FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Kurse deutscher Bundesanleihen haben am Freitag etwas zugelegt. Der richtungsweisende Terminkontrakt Euro-Bund-Future
Robuste Konjunkturdaten aus der Eurozone bewegten die Anleihen nicht nachhaltig. Die Unternehmensstimmung in der Eurozone stieg auf den höchsten Stand seit Februar 2018. Der Anstieg fiel stärker als erwartet aus. Die Lage im Dienstleistungssektor hat sich auch angesichts von Impffortschritten deutlich verbessert. Der Indikator für die Industrie trübte sich hingegen etwas ein. Experten verweisen auf Probleme bei den Lieferketten.
Am Nachmittag wird in den USA der entsprechende Einkaufsmanagerindex für die USA veröffentlicht. Allerdings werden die Markit-Indizes weniger stark beachtet als der Indikator des ISM-Instituts. Zudem stehen noch Zahlen zu den Verkäufen bestehender Häuser an./jsl/bgf/mis
Quelle: dpa-Afx