FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Kurse deutscher Bundesanleihen haben am Dienstag etwas zugelegt. Der Terminkontrakt Euro-Bund-Future
Die Zehnjahresrendite hat sich zuletzt etwas von ihrem höchsten Niveau seit knapp einem halben Jahr entfernt. Ausgelöst des jüngsten Zinsanstiegs waren vor allem steigende Inflationserwartungen an den Märkten. Dazu tragen zum einen die erwartete konjunkturelle Belebung infolge von Corona-Impfungen bei. Zum anderen wird dem geplanten billionenschweren Konjunkturpaket der US-Regierung Inflationspotenzial zugesprochen.
Die großen Hoffnungen auf eine Regierung unter Mario Draghi hat für weiteren Auftrieb italienischer Staatsanleihen gesorgt. Am Dienstagvormittag fiel der Zins für zehnjährige Papiere mit knapp 0,5 Prozent auf ein Rekordtief. Ausschlaggebend sind die hohen Erwartungen, die mit einer Regierung unter Führung des ehemaligen EZB-Präsidenten verbunden werden. Die Voraussetzungen, dass Draghi eine vom Parlament gestützte Expertenregierung aufstellen kann, gelten mittlerweile als gut./jsl/he
Quelle: dpa-Afx