FRANKFURT (dpa-AFX) - Deutsche Bundesanleihen sind am Montag stabil in die neue Woche gegangen. Am Morgen lag der der richtungweisende Terminkontrakt Euro-Bund-Future
Nach wie vor sorgt die Aussicht auf deutlich höhere Leitzinsen in den Vereinigten Staaten für Druck am Anleihemarkt. Die US-Notenbank Fed hat wegen der hohen Inflation die Zinswende eingeleitet und wird diese nach Meinung vieler Experten mit raschen und deutlichen Schritten fortsetzen. Die Europäische Zentralbank (EZB) dürfte folgen, allerdings in erheblich geringerem Tempo, wird erwartet.
Zu Wochenbeginn stehen nur wenige Wirtschaftsdaten mit größerer Bedeutung auf dem Programm. Analysten und Anleger dürften aber die Sentix-Konjunkturstimmung unter die Lupe nehmen. Der Indikator gibt Hinweise auf den Zustand der Konjunktur und gehört zu den frühesten Stimmungsdaten im jeweiligen Monat./bgf/eas
Quelle: dpa-Afx