FRANKFURT (dpa-AFX) - Deutsche Staatsanleihen haben am Freitag in einem durch hohe Unsicherheit gekennzeichneten Umfeld zusätzliche Kursgewinne erzielt. Der richtungsweisende Terminkontrakt Euro-Bund-Future
Als sicher empfundene Anlagen wurden wegen neuer Entwicklungen im Ukraine-Krieg angesteuert. In der Nacht auf Freitag war auf dem Gelände des ukrainischen Atomkraftwerks Saporischschja ein Feuer ausgebrochen. Laut Internationaler Atomenergiebehörde (IAEA) sind alle Sicherheitssysteme intakt. Es sei kein radioaktives Material freigesetzt worden. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj warf Russland den gezielten Beschuss des Atomkraftwerks vor. Das russische Verteidigungsministerium entgegnete, Kiew verfolge mit den Berichten über den Brand eigene Interessen.
"Die militärischen Auseinandersetzungen in der Ukraine setzen sich fort und die Sanktionsspirale gegen Russland dreht sich weiter", schreiben Analysten der Landesbank Hessen-Thüringen in einem Kommentar. "Entspannungssignale gibt es nicht und so bleiben die Finanzmärkte von der undurchsichtigen Nachrichtenlage abhängig."
Neben dem Krieg in der Ukraine dürften Marktteilnehmer Zahlen vom US-Arbeitsmarkt im Blick haben. Die Regierung veröffentlicht am Nachmittag ihren monatlichen Jobbericht. Angesichts der Geschehnisse in der Ukraine dürften die Daten aber weniger Beachtung als sonst finden./bgf/jsl/stk
Quelle: dpa-Afx