Espace Real Estate steuert gut durch die Covid-19-Krise
^ EQS Group-Ad-hoc: Espace Real Estate AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis Espace Real Estate steuert gut durch die Covid-19-Krise
04.09.2020 / 07:01 CET/CEST Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 18 KR Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Medienmitteilung 4. September 2020, 07.00 Uhr Zur sofortigen Veröffentlichung
Halbjahresabschluss 2020: Espace Real Estate steuert gut durch die Covid-19-Krise
Solothurn, 4. September 2020
* Der Periodengewinn stieg auf CHF 12.3 Mio. (Vorjahresperiode CHF 6.8 Mio.).
* Das Semesterergebnis wurde positiv beeinflusst durch steuerliche Sondereffekte im Umfang von CHF 3.8 Mio.
* Der Periodengewinn ohne steuerliche Sondereffekte stieg um rund 25% gegenüber der Vorjahresperiode.
* Der Leerstand der Renditeliegenschaften sank auf 5.85%.
* Solides Jahresergebnis 2020 erwartet.
Espace Real Estate (Espace) kam dank ihres breit diversifizierten Portfolios und weiteren Verbesserungen im operativen Bereich gut durch die vergangenen Corona-geprägten Monate. Der Periodengewinn im ersten Semester 2020 stieg auf CHF 12.3 Mio. (Vorjahresperiode CHF 6.8 Mio.). Dieses Ergebnis ist positiv beeinflusst durch die Anpassung von Rückstellungen für latente Steuern in der Höhe von CHF 3.8 Mio. als Folge der Steuerreform im Kanton Solothurn. Ohne die Sondereffekte bei den Steuern stieg der Periodengewinn um rund 25% gegenüber der Vorjahresperiode.
Mieterunterstützung während des Lockdowns Espace unterstützte unmittelbar nach dem Lockdown proaktiv die betroffenen Geschäftsmieterinnen und -mieter mit situationsgerechten Massnahmen. Diese Unterstützung führte dazu, dass die effektiven Mieteinnahmen per 30. Juni 2020 gegenüber dem vertraglich geschuldeten Betrag tiefer ausfielen. Die erwarteten Mietausfälle durch "Corona" werden derzeit auf CHF 0.7 Mio. geschätzt und wurden entsprechend in den Halbjahreszahlen 2020 berücksichtigt.
Höherer Liegenschaftserfolg trotz Corona-Unterstützungsmassnahmen Der Liegenschaftserfolg stieg trotz Corona-Unterstützungsmassnahmen um 8.3% auf CHF 13.95 Mio. (CHF 12.88 Mio.). Im ersten Halbjahr 2020 flossen die Mieteinnahmen der im Vorjahr fertiggestellten 171 Wohnungen sowie die Mieterlöse des neuen Schaffner Hauptsitzes in das Ergebnis ein. Zusätzlich wirkte sich die Verjüngung des Portfolios und die damit einhergehende Senkung des Liegenschaftsaufwandes positiv auf das Ergebnis aus.
Sinkende Leerstände Der Leerstand der Renditeliegenschaften sank auf 5.85%. Der Prozentsatz beinhaltet auch die leerstehenden Räumlichkeiten während der Gesamtsanierung der Liegenschaft Zuchwilerstrasse 41/43, Solothurn. Für einen grossen Teil der sich im Umbau befindlichen Dienstleistungsflächen direkt am Bahnhof Solothurn konnten bereits neue Mietverträge abgeschlossen werden.
Erfreulicher Neubewertungserfolg Der Erfolg aus Neubewertung belief sich auf erfreuliche CHF 1.02 Mio. (CHF 0.48 Mio.). Das Immobilienportfolio von Espace konnte dank seiner Diversifikation und der vor Jahren eingeschlagenen Strategie, den Wohnanteil zu erhöhen, Marktkorrekturen im Bereich der Geschäftsliegenschaften absorbieren. In der Berichtsperiode tätigte das Unternehmen keine Zukäufe. Verkauft wurden nicht strategiekonforme Stockwerkeigentumsanteile in Solothurn. Der Marktwert des Immobilienportfolios stieg im ersten Halbjahr 2020 auf CHF 702.6 Mio. (31.12.2019: CHF 700.3 Mio.).
Entwicklung der Espace-Aktie Der bezahlte Kurs per 31. Dezember 2019 betrug CHF 170.00. Aufgrund der Corona-Krise sank er im ersten Halbjahr 2020 temporär deutlich. Inzwischen erholte er sich wieder und erreichte per 30. Juni 2020 CHF 160.00. Das Eigenkapital pro Aktie betrug am 30. Juni 2020 CHF 161.99.
Komfortable Finanz- und Vermögenslage Espace verfügt mit einer Eigenkapitalquote von 43.42% per 30. Juni 2020 (31. Dezember 2019: 43.22%) über eine weiterhin solide Eigenkapitalbasis. Die Finanzverbindlichkeiten der Gesellschaft bestehen aus grundpfandgesicherten Finanzierungen in der Höhe von CHF 372.7 Mio. Die Belehnungsgrenze auf Stufe Gesamtportfolio liegt dadurch deutlich unter 65%. Der durchschnittliche Zinssatz für die Finanzverbindlichkeiten konnte gegenüber dem Vorjahr erneut gesenkt werden und belief sich im ersten Halbjahr 2020 auf 1.57% gegenüber 1.74% im Jahr 2019. Die durchschnittliche Restlaufzeit der Finanzverbindlichkeiten lag mit 5.39 Jahren ausserdem höher als im Vorjahr (5.09 Jahre).
Gefüllte Projektpipeline und zusätzliches Ertragspotential aus der Sonne In der aktuellen Projektpipeline befinden sich Investitionen in Renditeliegenschaften hauptsächlich im Segment Wohnen im Umfang von rund CHF 80.0 Mio. Alle Entwicklungsprojekte sind auf die gesellschaftlichen Veränderungen und die Entwicklung am Immobilienmarkt ausgerichtet. Beispielsweise wird die Nachfrage nach Kleinwohnungen (Microappartments), intelligente Sharing-Konzepte oder ressourceneffiziente und nachhaltige Wohnformen aufgenommen. Besonderes Augenmerk liegt auf der steigenden Nachfrage nach günstigem Wohnraum. Zusätzlich zum Kerngeschäft von Espace werden Investitionen in Solaranlagen zu einer valablen Anlagealternative. Die Installation auf den ersten sieben Gebäude von Espace im Rahmen eines Zusammenschlusses zum Eigenverbrauch (ZEV) trugen im ersten Semester 2020 positiv zum Betriebsertrag bei. Diese erfreuliche Entwicklung bestärkt uns, das Ertragspotential der Sonne auch zu Gunsten unserer Mieter verstärkter zu nutzen. Weitere Anlagen sind in der Planung.
Ausblick Alle Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie sind noch nicht abschätzbar und dürften frühestens im laufenden oder nächsten Quartal sichtbar werden. Wir sind dennoch überzeugt, dass Espace robust durch die Krise gehen wird. Die vor Jahren eingeschlagene Strategie, den Wohnanteil zu erhöhen und Risiken zu diversifizieren, die schlanken Kostenstrukturen und die gute Finanzlage von Espace sind die Stützen in diesem anspruchsvollen wirtschaftlichen Umfeld. Eine kundenorientierte Bewirtschaftung, ein aktives Portfoliomanagement und die Innovationskraft von Espace tragen weiter zur Stärkung des Unternehmenserfolgs bei. Wir erwarten ein solides Jahresergebnis 2020, vorausgesetzt, die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen verschlechtern sich nicht.
Wir danken den Aktionären für das Vertrauen, den Mietern und Geschäftspartnern für die sehr gute Zusammenarbeit und dem Espace-Team für den engagierten und tatkräftigen Einsatz in einer herausfordernden Zeit.
Der Halbjahresbericht 2020 wird heute, 4. September 2020, auf www.espacereal.ch publiziert und steht dort zum Download bereit.
Weitere Auskünfte erteilen:
Lars Egger Vorsitzender der Geschäftsleitung
032 624 90 00 lars.egger@espacereal.ch www.espacereal.ch
Christian Froelicher Leiter Finanzen
032 624 90 04 christian.froelicher@espacereal.ch www.espacereal.ch
Zusatzmaterial zur Meldung:
Datei: https://eqs-cockpit.com/c/fncls.ssp?u=c10f9770120ba4254e7b7bc37785055e Dateibeschreibung: Medienmitteilung 04.09.2020
---------------------------------------------------------------------------
Ende der Ad-hoc-Mitteilung
---------------------------------------------------------------------------
1126167 04.09.2020 CET/CEST
°
Quelle: dpa-Afx