1291 Die Schweizer Anlagestiftung - Erfolgreiche Kapitalaufnahme in der Anlagegruppe «Immobilien Schweiz» über CHF 126.4 Mio. für weiteren renditeorientierten Ausbau des Immobilienportfolios
^
1291 Die Schweizer Anlagestiftung / Schlagwort(e): Kapitalerhöhung 1291 Die Schweizer Anlagestiftung - Erfolgreiche Kapitalaufnahme in der Anlagegruppe «Immobilien Schweiz» über CHF 126.4 Mio. für weiteren renditeorientierten Ausbau des Immobilienportfolios 19.11.2025 / 07:00 CET/CEST _____________________________________________________________
* Kapitalerhöhung in Anlagegruppe «Immobilien Schweiz» äusserst erfolgreich abgeschlossen * Insgesamt über CHF 126.4 Mio. an neuem Kapital; davon CHF 105.1 Mio. aus neu gezeichnetem Kapital und CHF 21.3 Mio. aus gezeichneten Ansprüchen aus der Dividende * Neues Kapital wird für den weiteren Portfolioausbau in Wohnliegenschaften, diverse Investitionen in das bestehende Portfolio und die Rückführung von Fremdkapital verwendet * Marktwert der zwei Immobilienportfolios der 1291 Anlagestiftung lag vor Abschluss der Kapitalerhöhung bei rund CHF 1.67 Milliarden (per Ende Oktober 2025)
Die 1291 Die Schweizer Anlagestiftung («1291 Anlagestiftung») konnte für ihre Anlagegruppe «Immobilien Schweiz» im November 2025 eine äusserst erfolgreiche Kapitalerhöhung vollziehen und zusätzliches Kapital bei bestehenden und neuen Investoren aufnehmen. Insgesamt wurden CHF 126.4 Mio. an neuem Kapital gezeichnet, davon rund CHF 21.3 Mio. durch Zeichnung neuer Ansprüche aus der Dividende und CHF 105.1 Mio. durch direkte Zeichnungen neuer Anteile. Nach Liberierung, die am 20. November 2025 stattfinden wird, sind in «Immobilien Schweiz» total 10'883'620 Ansprüche bei über 140 Anlegern ausstehend.
Mit dem gestärkten Eigenkapital wird die Anlagestiftung ihr strategisch auf Wohnnutzung fokussiertes Immobilienportfolio weiter renditeorientiert ausbauen. Diesbezüglich verfügt die 1291 Anlagestiftung bereits über zugesicherte Investitionsmöglichkeiten von rund CHF 100 Mio., die sich aus attraktiven Wohnimmobilien in der Ostschweiz, Zentralschweiz, im Mittelland und der Westschweiz zusammensetzen. Mit dem weiteren Ausbau der Wohnquote im Portfolio der Anlagegruppe «Immobilien Schweiz» peilt die 1291 Anlagestiftung einen Wohnanteil von 65-70% an (Stand Ende Okt 2025: 64.8%).
Des Weiteren soll ein Teil des Mittelzuflusses für Investitionen in das bereits bestehende Portfolio und für die Reduktion der Fremdbelehnungsquote verwendet werden. Per Ende Oktober 2025 lag der Portfoliowert der Anlagegruppe «Immobilien Schweiz» bei rund CHF 1.55 Milliarden, derjenige der zweiten Anlagegruppe «Nachhaltige Immobilienprojekte Schweiz» bei rund CHF 121 Millionen. Für die Anlagegruppe «Nachhaltige Immobilienprojekte Schweiz» ist im Verlauf von Dezember 2025 ein Kapitalabruf zur weiteren Finanzierung der beiden Neubauprojekte in Wil und Effretikon vorgesehen.
Kontaktperson Dieter Marmet Geschäftsführer 1291 Die Schweizer Anlagestiftung Feldeggstrasse 26 CH-8008 Zürich T: +41 44 218 1291 info@1291ast.ch www.1291ast.ch
1291 Die Schweizer Anlagestiftung www.1291ast.ch Die 1291 Die Schweizer Anlagestiftung ist eine Anlagestiftung nach Schweizer Recht. Ihre Anlagegruppe «Immobilien Schweiz» investiert gesamtschweizerisch in ausgewählte Immobilien mit Wohn-, Büro-, Dienstleistungs-, Verkaufs- oder Gewerbenutzung, wobei der Fokus mit einer Zielallokation von mindestens 60% klar auf Wohnnutzung liegt. Die Anlagegruppe «Nachhaltige Immobilienprojekte Schweiz» legt den Investitionsfokus auf den Auf- und Ausbau eines diversifizierten nachhaltigen Immobilienportfolios von Neubauprojekten und Projektentwicklungen mit einem Wohnanteil von ebenfalls mindestens 60%. Alle Portfolioimmobilien sollen wesentliche Nachhaltigkeitsanforderungen erfüllen und damit einen langfristigen ESG-Beitrag leisten. Die Anlagestiftung ist in der Konferenz der Geschäftsführer von Anlagestiftungen (KGAST) vertreten und wird durch die Oberaufsichtskommission Berufliche Vorsorge (OAK BV) beaufsichtigt.
Disclaimer Diese Medienmitteilung stellt keinen Prospekt im Sinne des schweizerischen Finanzdienstleistungsgesetzes (FIDLEG) oder der Verordnung über die Anlagestiftungen (ASV) dar. Sie stellt weder ein Angebot noch eine Empfehlung zur Zeichnung oder Verkauf von Finanzinstrumenten oder Dienstleistungen dar, sondern dient ausschliesslich zu Informationszwecken. Diese Medienmitteilung kann Aussagen enthalten, die in die Zukunft gerichtet sind und mit Unsicherheiten und Risiken behaftet sein können. Der Leser muss sich daher bewusst sein, dass solche Aussagen von den zukünftigen tatsächlichen Ereignissen abweichen können. Wir weisen darauf hin, dass zudem die historische Performance keinen Indikator für die laufende oder zukünftige Performance darstellt. Sämtliche auf die Zukunft bezogenen Aussagen beruhen auf Daten, die der 1291 Die Schweizer Anlagestiftung zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Medienmitteilung vorlagen. 1291 Die Schweizer Anlagestiftung übernimmt keinerlei Verpflichtung, zukunftsorientierte Aussagen zu einem späteren Zeitpunkt aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder Ähnlichem zu aktualisieren. Entscheide zum Kauf oder zur Zeichnung neuer Ansprüche der Anlagegruppen der 1291 Die Schweizer Anlagestiftung sollten ausschliesslich aufgrund der relevanten Prospekte der Anlagegruppen erfolgen, die kostenlos bei der Anlagestiftung bezogen werden können.
Diese Medienmitteilung ist nur für das Territorium der Schweiz bestimmt.
_____________________________________________________________
Ende der Medienmitteilungen Originalinhalt anzeigen: https://eqs-news.com/?origin_id=14f7fca0-c490-11f0-be29-0694d9af22 cf=de _____________________________________________________________
Sprache: Deutsch Unternehmen: 1291 Die Schweizer Anlagestiftung Feldeggstrasse 26 8008 Zürich Schweiz Telefon: +41 44 218 12 91 E-Mail: info@1291ast.ch Internet: www.1291ast.ch ISIN: CH0427260721 Valorennummer: 42726072 EQS News ID: 2232026
Ende der Mitteilung EQS News-Service _____________________________________________________________
2232026 19.11.2025 CET/CEST
°
Quelle: dpa-Afx