Aareal Bank setzt starke Geschäftsentwicklung in den ersten neun Monaten fort
^ EQS-News: Aareal Bank AG / Schlagwort(e): 9-Monatszahlen Aareal Bank setzt starke Geschäftsentwicklung in den ersten neun Monaten fort
13.11.2025 / 06:59 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Aareal Bank setzt starke Geschäftsentwicklung in den ersten neun Monaten fort
* Bereinigtes Betriebsergebnis um 15 Prozent auf 306 Mio. EUR gesteigert
* Zinsüberschuss hat sich mit 691 Mio. EUR wie erwartet stabilisiert
* Gesamtrisikovorsorge sinkt um ein Drittel auf 190 Mio. EUR
* Verwaltungsaufwand um 8 Prozent reduziert
* Starkes Neugeschäft von 8,5 Mrd. EUR, gute Margen und konservative LTVs
* BDS-Einlagenvolumen im dritten Quartal erneut gestiegen
* Sehr solide Kapital- und Liquiditätsquoten
* Ausblick 2025 bestätigt
Wiesbaden, 13. November 2025 - Die Aareal Bank hat ihre positive Geschäftsentwicklung fortgesetzt und in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres ihr Ergebnis deutlich gesteigert. Das bereinigte Betriebsergebnis stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 15 Prozent auf 306 Mio. EUR (9M 2024: 266 Mio. EUR). Auf das dritte Quartal entfielen 83 Mio. EUR (Q3 2024: 81 Mio. EUR). Einschließlich Einmalkosten erhöhte sich das Betriebsergebnis auf 281 Mio. EUR (9M 2024: 261 Mio. EUR), davon erzielte die Bank im dritten Quartal 73 Mio. EUR (Q3 2024: 80 Mio. EUR).
Dr. Christian Ricken, Vorstandsvorsitzender der Aareal Bank: "Die Aareal Bank hat erneut ihre operative Stärke unter Beweis gestellt. Unsere beiden Geschäftssegmente entwickeln sich weiter sehr gut. Gleichzeitig haben wir die Kosten und die Risikovorsorge deutlich reduzieren können. Nach neun Monaten sind wir auf Kurs, unsere ambitionierten Jahresziele zu erreichen."
Der Zinsüberschuss hat sich trotz des allgemein niedrigeren Zinsumfelds mit 691 Mio. EUR (9M 2024: 792 Mio. EUR) wie erwartet stabilisiert, dank guter Margen und einem durchschnittlich höheren Kreditvolumen. Auf das dritte Quartal entfielen 218 Mio. EUR (Q3 2024: 262 Mio. EUR).
Die Gesamtrisikovorsorge ging erfreulicherweise weiter zurück. In den ersten neun Monaten lag sie bei 190 Mio. EUR, ein Rückgang von 34 Prozent im Vergleich zum Vorjahreswert (9M 2024: 288 Mio. EUR). Im dritten Quartal belief sie sich auf 74 Mio. EUR (Q3 2024: 112 Mio. EUR). Die Aareal Bank wird aber auch weiterhin in einer Zeit hoher geopolitischer und makroökonomischer Unsicherheit in ihrer Risikopolitik vor- und umsichtig agieren.
Auch das Volumen leistungsgestörter Kredite (NPLs) konnte die Aareal Bank dank ihres proaktiven NPL-Managements weiter abbauen. Es ging per 30. September 2025 auf 1,2 Mrd. EUR zurück (31.12.2024: 1,4 Mrd. EUR).
Die hohe Kostendisziplin und positive Effekte aus Effizienzmaßnahmen zahlten sich ebenfalls aus. Der bereinigte Verwaltungsaufwand reduzierte sich im Zeitraum von Januar bis September um 8 Prozent auf 229 Mio. EUR (9M 2024: 248 Mio. EUR). Auf das dritte Quartal entfielen davon 67 Mio. EUR (Q3 2024: 72 Mio. EUR). Insgesamt fielen in den ersten neun Monaten 25 Mio. EUR an Einmalkosten an (9M 2024: 5 Mio. EUR). Die Cost-Income-Ratio der Bank lag ohne Sonderaufwendungen bei 32 Prozent. Sie blieb damit weiterhin auch im internationalen Vergleich auf einem hervorragenden Niveau.
Nach Abzug von Steuern und Verzinsung der AT1-Anleihe erhöhte sich das Nettoergebnis um 7 Prozent auf 173 Mio. EUR (9M 2024: 161 Mio. EUR). Die bereinigte Eigenkapitalrendite nach Steuern stieg auf 8,0 Prozent (9M 2024: 7,6 Prozent).
Die Kapitalausstattung ist weiterhin auf einem sehr soliden Niveau. Die Basel IV CET1 Quote (fully-phased) stieg per Ende September auf 15,5 Prozent von 15,2 Prozent zum Ende letzten Jahres. Die Gesamtkapitalquote (Basel IV fully-phased) belief sich auf 21,0 Prozent (31.12.2024: 20,1 Prozent). Ihre seit 2013 bestehende AT1-Anleihe hat die Aareal Bank im laufenden Jahr mit einer neuen AT1-Anleihe abgelöst und damit ihre Kapitalposition weiter gestärkt.
Im Oktober schloss die Aareal Bank ihre erste SRT-Transaktion (Significant Risk Transfer) erfolgreich ab. Die Transaktion referenzierte auf ein 2 Mrd. EUR großes Portfolio nicht-leistungsgestörter, europäischer Gewerbeimmobilienkredite. Der Risikotransfer erfolgte synthetisch. Die Transaktion stärkt die Kapitaleffizienz, setzt Eigenkapital frei und unterstützt damit das weitere Wachstum.
In den ersten neun Monaten war die Areal Bank mit ihren Refinanzierungsaktivitäten am Kapitalmarkt sehr aktiv. Insgesamt wurden Anleihen und Pfandbriefe von 2,6 Mrd. EUR am Kapitalmarkt platziert. Im dritten Quartal emittierte die Aareal Bank insbesondere einen Pfandbrief in einem Volumen von 500 Mio. EUR. Damit hat die Aareal Bank ihren Funding-Plan für das Gesamtjahr 2025 bereits vollständig erfüllt.
Die Liquiditätsquoten LCR und die NSFR lagen mit 237 bzw. 121 Prozent weiterhin auf einem sehr guten Niveau.
Entwicklung der Geschäftssegmente
Im Segment Strukturierte Immobilienfinanzierungen hielt die starke Entwicklung des Neugeschäfts auch im dritten Quartal an. Das Volumen von Prolongationen und neu ausgereichten Krediten lag bei insgesamt 8,5 Mrd. EUR und damit deutlich über dem Vorjahresniveau von 6,6 Mrd. EUR. Auf die Erstkreditvergabe entfielen 5,4 Mrd. EUR (9M 2024: 3,3 Mrd. EUR), bei guten Margen und niedrigen Beleihungsausläufen. Die durchschnittliche Bruttomarge belief sich auf 245 Basispunkte (9M 2024: 273 Basispunkte). Die durchschnittlichen Beleihungsausläufe betrugen konservative 56 Prozent (9M 2024: 50 Prozent).
Im dritten Quartal arrangierte die Aareal Bank unter anderem einen Kredit über 210 Millionen Euro zur Finanzierung des Iberia-Studienaufenthaltsportfolios von Nido Living.
Das Portfolio umfasste zehn Objekte für Studierendenunterkünfte in Universitätsstädten in Spanien und Portugal. Solche speziell errichtete Studierendenunterkünfte (PBSA) mit funktionalem Wohnraum, guter Verkehrsanbindung und flexiblen Mietmodellen, stoßen weiterhin auf großes Investoreninteresse.
Das Portfoliovolumen lag per 30.09.2025 mit 32,9 Mrd. EUR aufgrund des schwächeren US-Dollars etwas unter dem Niveau des Jahresendes 2024 (31.12.2024: 33,5 Mrd. EUR). Die Portfoliokennzahlen blieben auf einem konservativen Risikoniveau: Der durchschnittliche Beleihungsauslauf im Portfolio betrug 56 Prozent (31.12.2024: 57 Prozent), der durchschnittliche Yield-on-debt 9,8 Prozent (31.12.2024: 9,6 Prozent). Das Bestandsvolumen an grünen Finanzierungen stieg per Ende September auf 9,5 Mrd. EUR (31.12.2024: 7,6 Mrd. EUR).
Das Einlagenvolumen von Kunden aus der Wohnungs- und Energiewirtschaft im Segment Banking & Digital Solutions (BDS) belief sich über die ersten neun Monate hinweg auf durchschnittlich 13,9 Mrd. EUR und blieb damit weiterhin auf einem hohen Niveau. Im dritten Quartal stieg das durchschnittliche Volumen auf 14,2 Mrd. EUR. Die Einlagen aus diesem Kundensegment, das rund 4.000 Unternehmen mit insgesamt mehr als neun Millionen Wohneinheiten umfasst, sind ein wichtiger Baustein im Refinanzierungsmix der Aareal Bank. Der im Segment bis Ende September generierte Zinsüberschuss lag aufgrund des allgemein niedrigeren Zinsniveaus mit 181 Mio. EUR leicht unter dem Niveau des Vorjahreszeitraums (9M 2024: 203 Mio. EUR).
Ausblick
Nach der guten Geschäftsentwicklung in den ersten neun Monaten des Jahres bestätigt die Aareal Bank ihre Ziele für das Gesamtjahr.
Ansprechpartner für Medien:
Christian Feldbrügge Telefon: +49 611 348 2280 Mobil: +49 171 866 7919 christian.feldbruegge@aareal-bank.com
Thomas Rutzki Telefon: +49 611 348 2947 Mobil: +49 170 543 1458 thomas.rutzki@aareal-bank.com
Ansprechpartner für Investoren:
Aareal Bank AG - Investor Relations Telefon: +49 611 348 3009 ir@aareal-bank.com
Über die Aareal Bank
Die Aareal Bank AG mit Hauptsitz in Wiesbaden ist ein führender internationaler Immobilienspezialist. Die Bank nutzt ihre Expertise, um Trends, Herausforderungen und Chancen frühzeitig zu erkennen und für ihre Stakeholder zu nutzen. Sie bietet Finanzierungs-, Banking- und Zahlungsverkehrslösungen für die Immobilienbranche und angrenzende Branchen und ist auf drei Kontinenten - in Europa, Nordamerika und Asien - vertreten. Die Geschäftsstrategie ist auf einen nachhaltigen Geschäftserfolg ausgerichtet, mit ESG-Aspekten (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) als zentrale Bestandteile.
Die Aareal Bank umfasst die Geschäftssegmente Strukturierte Immobilienfinanzierungen und Banking & Digital Solutions. Das Segment Strukturierte Immobilienfinanzierungen beinhaltet die Immobilienfinanzierungs- und Refinanzierungsaktivitäten. Hier begleitet sie Kunden bei großvolumigen Investitionen in gewerbliche Immobilien. Dabei handelt es sich vor allem um Bürogebäude, Hotels, Shoppingcenter, Logistik- und Wohnimmobilien sowie Studierenden-Appartements. Im Geschäftssegment Banking & Digital Solutions bietet die Aareal Bank Unternehmen aus der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft sowie der Energiewirtschaft als Digitalisierungspartner umfassende Beratungsservices und Produktlösungen an und bündelt diese mit klassischem Firmenkunden-Banking und Einlagengeschäft.
Aareal Bank - Wesentliche Kennzahlen
01.01.-30.09.2- 01.01.-30.09.202- 025 4¹
Ergebnisgrößen Bereinigtes Betriebsergebnis 306 266 (Mio. EUR)2) Betriebsergebnis (Mio. EUR) 281 261 Nettoergebnis (Mio. EUR)3) 5) 173 161 Cost Income Ratio (%)4) 31,5 30,3 Ergebnis je Stammaktie (EUR)5) 6) 2,89 2,68 Bereinigter RoE nach Steuern 8,0 7,6 (%)2) 5) 7) 30.09.2025 31.12.2024
Bilanz Immobilienfinanzierungen (Mio. EUR) 32.933 33.471 Eigenkapital (Mio. EUR) 3.749 5.460 Bilanzsumme (Mio. EUR) 47.401 47.814
Aufsichtsrechtliche Kennziffern8) Basel IV (phase-in) Risikogewichtete Aktiva (Mrd. EUR) 12,8 14,3 Harte Kernkapitalquote (CET1-Quote) (%) 22,4 20,2 Kernkapitalquote (T1-Quote) (%) 25,6 22,3 Gesamtkapitalquote (TC-Quote) (%) 30,5 26,6 Basel IV (fully phased) Harte Kernkapitalquote (CET1-Quote) (%) 15,5 15,2
Mitarbeiter 1.175 1.198 1) Vorjahreszahlen beziehen sich lediglich auf den damals als fortgeführten Geschäftsbereich ausgewiesenen Teil (exkl. Fremdanteile).
2) Bereinigt um Kosten für Effizienzmaßnahmen, Investitionen in IT-Infrastruktur und sonstige wesentliche Einmaleffekte
3) Stammaktionären zugeordnetes Konzernergebnis
4) Branchenüblich ohne Bankenabgabe und Beiträge zur Einlagensicherung sowie ohne Kosten für Effizienzmaßnahmen, Investitionen in IT-Infrastruktur und sonstige wesentliche Einmaleffekte
5) Ergebniszuordnung unter der Annahme einer Abgrenzung der Nettoverzinsung der AT1-Anleihe
6) Ohne Berücksichtigung des Ergebnisses der nicht beherrschenden Anteile
7) Auf das Jahr hochgerechnet
8) 31. Dezember 2024: inklusive Jahresergebnis 2024 abzüglich einer inzwischen ausgeschütteten Dividende und inklusive Abgrenzung der Verzinsung der AT1-Anleihe 30. September 2025: inklusive Zwischenergebnis 2025 abzüglich einer geplanten Dividende gemäß Dividendenpolitik und inklusive Abgrenzung der Verzinsung der AT1-Anleihe. Die CET1-Quote (phase-in) aus der aufsichtsrechtlichen Meldung zum 30. September 2025 beträgt 22,1 %. Die SREP-Empfehlungen zum NPL-Bestand (Non-performing loans) und die NPL-Guidelines der EZB für die aufsichtsrechtliche Kapitaldeckung neuer NPLs sowie ein zusätzlich freiwilliger und vorsorglicher Kapitalabzug für regulatorische Unsicherheiten aus EZB-Prüfungen wurden berücksichtigt.
Ertragslage
Konzernergebnis der Aareal Bank Gruppe
01.01.-30.09- 01.01.-30.09.- .2025 2024¹ Mio. EUR Zinsüberschuss 691 792 Provisionsergebnis 4 -1 Gesamtrisikovorsorge2) -190 -288 Verwaltungsaufwand (bereinigt)3) -229 -248 Sonstige Komponenten 30 11 Bereinigtes Betriebsergebnis3) 306 266 Einmaleffekte -25 -5 Betriebsergebnis 281 261 Ertragsteuern -76 -76 Konzernergebnis (aus fortgeführten 205 185 Geschäftsbereichen) AT1-Zinsen -32 -24 Nettoergebnis4) 173 161 1) Vorjahreszahlen beziehen sich lediglich auf den damals als fortgeführten Geschäftsbereich ausgewiesenen Teil (exklusive Fremdanteile).
2) Inklusive NPL-FVPL-Fälle
3) Kosten für Effizienzmaßnahmen, Investitionen in IT-Infrastruktur und sonstige wesentliche Einmaleffekte wurden bereinigt.
4) Stammaktionären zugeordnetes Konzernergebnis
Segmentergebnisse
Str- Ban- Konso- Aare- uk- king & lidie- al tu- Digi- rung / Bank rie- tal Über- Kon- rte Soluti- lei- zern Im- ons tung mo- bi- li- en- fi- nan- zie- run- gen 01.- 01.0- 01.01.- 01.0- 01.01.- 01.0- 01.0- 01.0- 01.- 1.-3- -30.09- 1.-3- -30.09- 1.-3- 1.-3- 1.-3- -30- 0.09- . 2025 0.09- . 2025 0.09- 0.09- 0.09- .09- . . . . . . 2024 2024 2024 2025 2024 202- 5 Mio. EUR Zinsüberschuss 510 589 181 203 0 0 691 792 Provisionsergebnis 5 2 -1 -3 0 0 4 -1 Gesamtrisikovorsor- -19- -288 0 0 0 0 -190 -288 ge 0 Verwaltungsaufwand -15- -175 -71 -73 0 0 -229 -248 (bereinigt) 8 Sonstige 28 13 2 -2 0 0 30 11 Komponenten Bereinigtes 195 141 111 125 0 0 306 266 Betriebsergebnis Einmaleffekte -21 -5 -4 0 0 0 -25 -5 Betriebsergebnis 174 136 107 125 0 0 281 261 Ertragsteuern -43 -36 -33 -40 0 0 -76 -76 Konzernergebnis 131 100 74 85 0 0 205 185 (aus fortgeführten Geschäftsbereichen) AT1-Zinsen -27 -24 -5 0 0 0 -32 -24 Nettoergebnis 104 76 69 85 0 0 173 161
---------------------------------------------------------------------------
13.11.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Originalinhalt anzeigen: https://eqs-news.com/?origin_id=08359a91-bfda-11f0-be29-0694d9af22cf&lang=de
---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch Unternehmen: Aareal Bank AG Paulinenstr. 15 65189 Wiesbaden Deutschland Telefon: +49 (0)611 348 - 0 E-Mail: aareal@aareal-bank.com Internet: www.aareal-bank.com ISIN: XS2971584813 WKN: A289M2 Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Börse Luxemburg EQS News ID: 2228714
Ende der Mitteilung EQS News-Service ---------------------------------------------------------------------------
2228714 13.11.2025 CET/CEST
°
Quelle: dpa-Afx