IRW-PRESS: Dr. Reuter Investor Relations: De.mem trumpft mit weiterer Übernahme im Goldsektor auf

De.mem, der internationale Anbieter von dezentralen Wasseraufbereitungssystemen und Membrantechnologie, setzt seinen Expansionskurs fort. Im vergangenen Geschäftsjahr hatte das Unternehmen mit Hauptsitz in Australien zwei Firmen auf dem stark fragmentierten australischen Markt zugekauft. Mit der nun Mitte Oktober verkündeten Übernahme von Core Chemicals folgt De.mem seiner bewährten Strategie und erhöht damit die Präsenz im stark wachsenden Goldminensektor.

Die in Westaustralien ansässige Core Chemicals ist ein Anbieter von Spezialchemikalien und Dienstleistungen für den dortigen Goldminensektor. Die Produkte des Unternehmens helfen Goldminenkunden, die Goldextraktion zu maximieren und winzige Goldfragmente aus dem Raffinationsabfallstrom zurückzugewinnen.

Core Chemicals ist noch ein recht junges Unternehmen, das 2022 von einem in der Branche sehr erfahrenen Firmenchef Kit Chia gegründet und somit schnell erfolgreich wurde. De.mem ist der perfekte Partner, um unser Unternehmen auf die nächste Stufe zu heben und es uns zu ermöglichen, unser Kundenserviceangebot zu erweitern. Wir freuen uns darauf, das gemeinsame Geschäft in unserer Region und darüber hinaus weiter auszubauen, so Chia nach der Bekanntgabe der Transaktion.

Core Chemicals bedient bisher 18 Kunden aus dem Goldminensektor Westaustraliens mit wachsenden Umsätzen auf wiederkehrender Basis. Für die zwölf Monate bis zum 30. Juni 2025 erzielt das Unternehmen etwa 4 Mio. AUD Umsatz und rund 730.000 AUD Gewinn vor Steuern.

Durch den Zusammenschluss ergibt sich ein pro-forma (d. h. aufaddiert für De.mem und Core Chemicals) bereinigtes EBITDA von 1,6 Mio. AUD für die zwölf Monate bis zum 30. Juni 2025. De.mems Firmenchef Andreas Kröll zeigt sich begeistert vom Potenzial des künftig eng verwobenen De.mem-Core-Chemicals-Unternehmen. Gemeinsam werden wir in der Lage sein, australischen Goldminenkunden ein echtes One-Stop-Shop-Angebot für Wasseraufbereitungsprodukte, Chemikalien und Dienstleistungen zu bieten, erklärt Kröll einen entscheidenden Vorteil der Übernahme.

Erhebliche Vorteile durch Übernahme

Aber der Erwerb von Core Chemicals bringt weitere Vorteile für die De.mem-Gruppe. Zu erwähnen sind die bedeutenden Cross-Selling-Möglichkeiten. Denn die Produkte von Core Chemicals ergänzen das De.mem-Portfolio und werden nun ebenfalls den bestehenden 15 Goldminenkunden von De.mem angeboten und somit zur Verfügung stehen. Im Gegenzug wird das diversifizierte Produktangebot von De.mem den bestehenden Goldminenkunden von Core Chemicals angeboten. Über ihre bestehenden Aktivitäten in Perth beliefert De.mem bereits mehrere Goldminenkunden in Westaustralien mit Spezialchemikalien wie z. B. Entkalkungsmitteln sowie mit Wasser- und Abwasseraufbereitungsdienstleistungen.

Ein weiterer entscheidender Faktor ist das Kundenwachstumspotenzial: Es gibt 142 Goldminen in Australien (von insgesamt 175)*, die derzeit weder von De.mem noch von Core Chemicals betreut werden, was ein erhebliches Wachstumspotenzial bietet.

Hinzu kommt ein bedeutendes geografisches Expansionspotenzial. Der Erwerb bietet eine gute Gelegenheit, das Angebot von Core Chemicals auf die östlichen Bundesstaaten Australiens sowie auf die Pazifikregion auszuweiten, denn Core Chemicals ist derzeit ausschließlich in Westaustralien tätig. De.mem arbeitet bereits mit zahlreichen Goldminenkunden in Tasmanien, Queensland und Papua-Neuguinea zusammen.

Übernahme bringt deutliche Kostensynergien

Zudem lässt sich Core Chemicals problemlos in die bestehende Geschäftstätigkeit von De.mem in Perth integrieren, was voraussichtlich zu Kosteneinsparungen von rund 100.000 AUD führen wird - durch die Zusammenlegung von Hauptsitz- und Lagerbetrieben sowie die Reduzierung von Finanzierungskosten.

Dass sich De.mem erneut einen Kandidaten aus dem boomenden Goldsektor ausgesucht hat, passt zu De.mems Strategie. Denn die Übernahme verschafft dem Unternehmen eine vorteilhafte Position im Hinblick auf den stark steigenden Goldpreisausblick, bei gleichzeitig begrenztem Abwärtsrisiko in Bezug auf den Goldpreis.

Investoren setzen auf De.mem mit Prämie auf den letzten Aktienkurs

Den Kaufpreis von 3 Mio. AUD hat De.mem über eine erfolgreich abgeschlossene, überzeichnete Kapitalerhöhung von De.mem-Stammaktien in Höhe zu einem Preis von 10,5 Cent pro Aktie, einem Aufschlag von rund 10 Prozent auf den letzten Aktienkurs vor Ankündigung der Transaktion, finanziert. Üblicherweise kommt es nach Kapitalerhöhungen zu einem Abschlag auf den Aktienkurs.

De.mems Firmenchef Kröll wertete diese Entwicklung als Zeichen des Vertrauens in den Geschäftsverlauf und die Zukunft von De.mem und richtete kurz nach der Übernahme in einem Statement deutliche Worte an die Investoren. Denn neben neuen Investoren hätten auch die Bestandsinvestoren wie auch Mitglieder des Aufsichtsrates ihre Unterstützung durch einen reibungslosen Ablauf dieser Kapitalerhöhung gezeigt. Mein besonderer Dank gilt den bestehenden Aktionären wie auch unserem Aufsichtsrat für ihr starkes Bekenntnis zum Unternehmen durch ihre persönliche Investition im Rahmen dieser Kapitalerhöhung, so Kröll.

----------

Möchten Sie auf dem Laufenden gehalten werden über interessante Nebenwerte-Aktien oder De.mem? Dann lassen Sie sich in unseren kostenlosen Verteiler eintragen mit dem Stichwort: Nebenwerte oder De.mem. Einfach per E-Mail an Eva Reuter: e.reuter@dr-reuter.eu

De.mem ISIN: AU000000DEM4 https://demembranes.com/ Land: Australien

*Quelle The five largest gold mines in operation in Australia, Mining Technology, 18. Juni 2024

Disclaimer/Risikohinweis

Interessenkonflikte: Mit De.mem existiert ein entgeltlicher IR und PR-Vertrag. Inhalt der Dienstleistungen ist u.a., den Bekanntheitsgrad des Unternehmens zu erhöhen. Dr. Reuter Investor Relations handelt daher bei der Erstellung und Verbreitung des Artikels im Interesse von De.mem. Es handelt sich um eine werbliche redaktionelle Darstellung. Aktien von De.mem können sich im Besitz von Mitarbeitern oder Autoren von Dr. Reuter Investor Relations - unter Berücksichtigung der Regeln der Market Abuse Regulation (MAR) befinden.

Unternehmensrisiken: Wie bei jedem Unternehmen bestehen Risiken hinsichtlich der Umsetzung des Geschäftsmodells. Es ist nicht gewährleistet, dass sich das Geschäftsmodell entsprechend den Planungen umsetzen lässt. Weitere Unternehmensrisiken können Sie der IR-Webseite von De.mem entnehmen: https://demembranes.com/investors/

Investitionsrisiken: Investitionen sollten nur mit Mitteln getätigt werden, die zur freien Verfügung stehen und nicht für die Sicherung des Lebensunterhaltes benötigt werden. Es ist nicht gesichert, dass ein Verkauf der Anteile über die Börse zu jedem Zeitpunkt möglich sein wird. Grundsätzlich unterliegen Aktien immer dem Risiko eines Totalverlustes.

Disclaimer: Alle in diesem Newsletter / Artikel veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältigen Recherchen. Es werden nur Quellen verwendet, die die Autoren für seriös halten. Dennoch kann für die verwendeten Informationen keine Haftung übernommen werden. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet.

Quellen: Insbesondere werden zur Darstellung & Beurteilung der Gesellschaften Informationen der Unternehmenswebseite verfügbaren Informationen berücksichtigt. In der Regel besteht zudem ein direkter Kontakt zum Vorstand / IR-Team der jeweiligen analysierten bzw. vorgestellten Gesellschaft. Der Artikel wurde vor Veröffentlichung De.mem vorgelegt, um die Richtigkeit aller Angaben prüfen zu lassen.

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Mitteilung enthält bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen, einschließlich Aussagen über das Unternehmen. Wo immer möglich, wurden Wörter wie "können", "werden", "sollten", "könnten", "erwarten", "planen", "beabsichtigen", "antizipieren", "glauben", "schätzen", "vorhersagen" oder "potenziell" oder die Verneinung oder andere Variationen dieser Wörter oder ähnliche Wörter oder Phrasen verwendet, um diese zukunftsgerichteten Aussagen zu identifizieren. Diese Aussagen spiegeln die gegenwärtigen Einschätzungen des Autors wider und basieren auf Informationen, die dem Autor zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Berichts vorlagen.

Zukunftsgerichtete Aussagen sind mit erheblichen Risiken, Ungewissheiten und Annahmen verbunden. Viele Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Errungenschaften erheblich von den Ergebnissen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen erörtert oder impliziert werden. Diese Faktoren sollten sorgfältig berücksichtigt werden, und der Leser sollte sich nicht in unangemessener Weise auf die zukunftsgerichteten Aussagen verlassen. Obwohl die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen auf Annahmen beruhen, die der Autor für vernünftig hält, kann den Lesern nicht versichert werden, dass die tatsächlichen Ergebnisse mit diesen zukunftsgerichteten Aussagen übereinstimmen werden. Dr. Reuter Investor Relations ist nicht verpflichtet, diese Aussagen zu aktualisieren oder zu überarbeiten, um neuen Ereignissen oder Umständen Rechnung zu tragen, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist.

Verantwortlich & Kontakt für Rückfragen

Dr. Reuter Investor Relations Dr. Eva Reuter Friedrich-Ebert-Anlage 35-37 60327 Frankfurt +49 (0) 69 1532 5857 www.dr-reuter.eu www.small-microcap.de

NEWSLETTER REGISTRIERUNG:

Aktuelle Pressemeldungen dieses Unternehmens direkt in Ihr Postfach: http://www.irw-press.com/alert_subscription.php?lang=de&isin=DE0000000014

Mitteilung übermittelt durch IRW-Press.com. Für den Inhalt ist der Aussender verantwortlich.

Kostenloser Abdruck mit Quellenangabe erlaubt.

Quelle: dpa-Afx