IRW-PRESS: Kingsmen Resources Ltd.: Kingsmen durchteuft 1.742 g/t Silberäquivalent über 0,7 Meter (190,85 bis 191,55 m) im Rahmen seines ersten Bohrprogramms auf dem Silberprojekt Las Coloradas in Chihuahua (Mexiko)
Vancouver, British Columbia / 24. September 2025 / IRW-Press / Kingsmen Resources Ltd. (TSXV: KNG) (OTCQB: KNGRF) (FWB: TUY) (Kingsmen oder das Unternehmen) freut sich, die ersten Analyseergebnisse aus Bohrloch LC-25-010 bekannt zu geben. Das Bohrloch, das eine bedeutende Mineralisierung durchteufte, wurde im Rahmen des 12 Bohrlöcher mit 3.227,2 Metern umfassenden Bohrprogramms niedergebracht, das vor Kurzem auf dem zu 100 % im Besitz des Unternehmens befindlichen Silberprojekt Las Coloradas absolviert wurde. Das Projekt Las Coloradas befindet sich im Bergbaurevier Parral im Central Mexican Silver Belt im mexikanischen Bundesstaat Chihuahua.
Die vier wichtigsten Höhepunkte:
1. HOCHGRADIGE SILBERENTDECKUNG - 1.028 g/t Silberäquivalent auf 1,45 Metern (455 g/t Silber) von 190,25 bis 191,70 m Tiefe. - einschließlich 1.742 g/t Silberäquivalent über 0,70 Meter (770 g/t Silber) von 190,85 bis 191,55 m Tiefe. - Siehe Tabellen 1 und 2 für die in der Berechnung des Silberäquivalents verwendeten Zink-, Blei und Goldgehalte.
2. MÄCHTIGE MINERALISIERTE ZONE - 138 g/t Silberäquivalent über 13,35 Meter (64,3 g/t Silber) von 178,35 bis 191,70 m Tiefe. - Bohrungen in zuvor unerprobten Bereichen unterhalb des historischen Bergbaus von ASARCO (1943 bis 1952)
3. FLACHE MINERALISIERUNG IN DER NÄHE DER OBERFLÄCHE - Durchörterung in nur 125 Metern Tiefe - Mehrere Mineralisierungstypen, einschließlich massiver Sulfide - Erhöhte Werte von Indikatorelementen (Antimon, Indium, Bismut) weisen auf ein größeres System hin
4. BETRÄCHTLICHES ENTDECKUNGSPOTENZIAL - Weniger als 5 % des Konzessionsgebiets erkundet - konsolidiertes historisches Bergbaurevier mit 8,5 km2 Grundfläche - Mehrere unerprobte Strukturen und Erzgänge - Standort: Mexikos ertragreiches Silberrevier Parral
President Scott Emerson sagt dazu: Unser erstes Bohrloch bestätigt unseren Ansatz, Bohrungen unterhalb der historischen Bergbaugebiete niederzubringen, und legte zwei entscheidende Faktoren an den Tag: Gehalt und Umfang. Seit der Gründung des Unternehmens steht die Schaffung eines nachhaltigen Mehrwerts für unsere Stakeholder im Mittelpunkt unserer Herangehensweise. Bohrloch LC-25-010 durchteufte eine hochgradige Mineralisierung in Oberflächennähe in der Minenzone der Struktur Soledad, was das Potenzial für die Entdeckung einer weiteren hochgradigen Mineralisierung in diesem Gebiet bestätigt.
Das Unternehmen wartet noch auf die Analyseergebnisse von elf weiteren Bohrlöchern aus Zielen, die im Rahmen dieses ersten Bohrprogramms erprobt wurden. Angesichts des zunehmenden Verständnisses der Geochemie und der Kontrollen der Mineralisierung und in Anbetracht der Tatsache, dass bisher weniger als 5 % des Projektgeländes Gegenstand umfassender Explorationsarbeiten waren, ist das Konzessionsgebiet weiterhin unzureichend erkundet. Kingsmen hat gerade erst mit der Erschließung des wahren Potenzials dieses hochgradigen Silbersystems begonnen.
Bohrloch LC-25-010 (Abbildung 1; Tabelle 1; Tabelle 2; Tabelle 3) wurde in die Struktur Soledad niedergebracht, um das Gebiet auf Erweiterungen der von ASARCO im Zeitraum von 1943 bis 1952 abgebauten Mineralisierung in der Tiefe zu erproben. Das Bohrloch durchteufte von 178,35 bis 191,70 Meter (13,35 Meter) Bohrlochtiefe eine Alterationszone mit massiver Sulfidmineralisierung. Die massive Sulfidmineralisierung mit Silberanreicherung (190,85 bis 191,55 Meter) besteht aus Sphalerit, Bleiglanz, Arsenopyrit, Pyrrhotin und Pyrit (Abbildung 2). Die Mineralisierung weist auch stark anomale Werte der Indikatorelemente Antimon, Bismut, Indium und Arsen auf. Die Bismut-, Antimon- und Indiumwerte sind besonders anomal und bestätigen den Wert dieser Elemente als Indikatoren für die Kartierung einer Alterationszone mit einer hochgradigen Mineralisierung (Tabelle 1). Der bedeutende Goldwert von 0,60 g/t steht mit einer Arsenopyritanreicherung in Verbindung, was Potenzial für eine Erschließung dieses Mineralisierungstyps erkennen lässt. Die hohen Silbergehalte sind mit den gemeldeten historischen Werten der von ASARCO abgebauten Mineralisierung vergleichbar, was bestätigt, dass die Bohrungen auf eine Erweiterung der historischen Mineralisierung getroffen sind.
Die Alteration beginnt in einer Tiefe von rund 178,0 Metern; von 180,25 bis 182,0 Metern tritt eine schwach mineralisierte Zone mit erhöhten Silberwerten auf (Abbildung 2 und Abbildung 3). Diese Zone, die erhöhte Gehalte der Indikatorelemente Arsen, Antimon, Bismut und Indium aufweist, könnte sich im Streichen oder im Einfallen einer stärkeren Mineralisierung befinden. Die Alteration besteht aus Chlorit-Kalzit-Tonen mit unterschiedlich ausgeprägter Verkieselung und Pyritisierung und weist geringere bis anomale Arsen-, Bismut-, Indium- und Antimonwerte auf. Hervorzuheben ist die Entdeckung des kritischen Metalls Indium im massiven Sulfidabschnitt. Es sind weitere Arbeiten erforderlich, um die Bedeutung dieser Entdeckung einordnen zu können.
Die Mineralisierung tritt als massive Sulfide auf, die in erster Linie aus Sphalerit/Blende, Pyrrhotin, Arsenopyrit, Pyrit und Bleiglanz begleitet von massivem weißem Quarz und einem geringeren Anteil von Kalzit bestehen. Das Wirtsgestein ist eine Sedimentabfolge aus fein- bis mittelkörnigem Quarz-Feldspat-Sandstein, in den dünne Schiefer-/Schluffsteinschichten eingelagert sind. Die Abfolge weist eine mäßige bis durchdringende Verkieselung auf, die eine chloritische Alteration überlagert, die von den Schichtkontakten ausgeht und in Rissen und Brüchen vorliegt. In den Schiefer-/Schluffsteinschichten sind Mikroverwerfungen, eine beginnende Dehnung der Schichten sowie eine duktile Deformation zu erkennen. Es liegen mehrere Riss- und Bruchsysteme sowie Erzgängen mit unterschiedlichen Ausrichtungen und Zusammensetzungen vor, die sich manchmal überschneiden, was auf Schubspannungen und verschiedene Mineralisierungsereignisse hindeutet. Es sind petrographische Untersuchungen im Gange, um die Alteration und das relative Alter der Mineralisierung zu bestimmen.
Tabelle 1. Analyseergebnisse https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/81165/Kingsmen_Sep24_2decimals_DE_PRcom.001.png
Die wahre Mächtigkeit kann derzeit nicht bestimmt werden; bei den angegebenen Mächtigkeiten handelt es sich um Bohrabschnitte.
Tabelle 2. Silberäquivalentwerte https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/81165/Kingsmen_Sep24_2decimals_DE_PRcom.002.png
Die Formel zur Berechnung des Silberäquivalents lautet: AgÄq (g/t) = ((Ag-Gehalt (g/t) x (Ag-Preis pro Unze/31,10348) x Ag-Ausbeute) + (Pb-Gehalt (%) x (Pb-Preis pro Tonne/100) x Pb-Ausbeute) + (Zn-Gehalt (%) x (Zink-Preis pro Tonne/100) x Zn-Ausbeute) + (Au-Gehalt (g/t) x (Au-Preis pro Unze/31,10348) x Au-Ausbeute)) / (Ag-Preis pro Unze/31,10348 x Ag-Ausbeute). Die verwendeten Preise lauteten 3.675 US$ pro Unze Gold, 2.960 US$ pro Tonne Zink, 2.003 US$ pro Tonne Blei und 42 US$ pro Unze Silber. Die Gewinnungsraten (Ausbeute) werden auf Grundlage der Angaben, die von Kootenay Silver Inc. für die Sulfidmineralisierung in der Lagerstätte Cigarra in Chihuahua (Mexiko), einer Lagerstätte mit einem ähnlichen Mineralisierungstyp, veröffentlicht wurden (https://kootenaysilver.com/news/kootenay/2024/kootenay-silver-announces-updated-mineral-resource-estimate-for-la-cigarra-project-chihuahua-mexico), auf 40 % für Gold, 91 % für Blei, 85 % für Zink und 92 % für Silber geschätzt.
Tabelle 3. Standortkoordinaten und Vermessungsdaten der Bohrungen https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/81165/Kingsmen_Sep24_2decimals_DE_PRcom.003.png
Abbildung 1 https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/81165/Kingsmen_Sep24_2decimals_DE_PRcom.004.png
Abbildung 2. Mineralisierung https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/81165/Kingsmen_Sep24_2decimals_DE_PRcom.005.png
Abbildung 3. Mineralisierung (Teil) - geteilter Kern https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/81165/Kingsmen_Sep24_2decimals_DE_PRcom.006.png
Die Bohrungen 5, 6, 7 und 10 erprobten einen 100 Meter langen Abschnitt des Systems Soledad, der sich um den Schacht Soledad herum befindet. Die Bohrungen 9 und 11 erprobten die Struktur im Bereich des Schachts Rosario. Die Bohrungen 2, 3 und 4 erprobten einen 50 Meter langen Abschnitt der Struktur/des Gangsystems Soledad im Zielgebiet DBD. Die Bohrung 12 zielte auf Bereiche unter alten Abbaustätten auf der Struktur/dem Gangsystem Soledad II ab. Die Bohrungen 1 und 8 untersuchten ein geologisches/geophysikalisches Ziel. Das Ziel war der Schnittpunkt von nach Nordwest und nach Nordost streichenden Strukturen/Gangsystemen in einem Gebiet mit hoher Aufladbarkeit und hohem Widerstand auf einer interpretierten nach Nordwest streichenden magnetischen Struktur.
Qualitätssicherung/Qualitätskontrolle (QA/QC)
Die Bohrkerne (HQ-Durchmesser) werden derzeit geologisch protokolliert und beprobt. Der gesamte Bohrkern wird mit einer Diamant-Gesteinssäge in zwei Hälften gesägt. Eine Hälfte des gesägten Bohrkerns wird in Beutel verpackt und für die Analyse mit Etiketten versehen. Die andere Hälfte wird in die Bohrkernkisten zurückgelegt und gelagert. Die verpackten Proben werden vor der Einreichung zur Analyse sicher gelagert. Die Proben werden an die Einrichtung von ALS Geochemistry in Chihuahua geschickt, wo nach einer Vier-Säure-Aufschlussmethode (Code ME-MS61) eine Multielement- und Goldanalyse mittels Brandprobe-AA (Code Au-AA23) durchgeführt wird. Die Qualitätssicherung/Qualitätskontrolle (QA/QC) wird mittels systematischer Einfügung zertifizierter Standardreferenzmaterialien (CSRM), Blindproben und Duplikate in den Probenstrom gewährleistet. Die Analyseergebnisse werden nach Erhalt, Zusammenstellung und Bestätigung bekannt gegeben. ALS Geochemistry arbeitet nach einem globalen Qualitätshandbuch für Geochemie (Global Geochemistry Quality Manual), das der Norm ISO/IEC 17025:2017 entspricht.
Über Las Coloradas
Im Rahmen des Projekts Las Coloradas (8,5 km2 - 3,3 Quadratmeilen) wurde ein historischer Bergbaubezirk konsolidiert, der zahlreiche Silber-Gold-Blei-Zink-Kupfer-Minen umfasst, in denen ASARCO (American Smelting and Refining Company), die in den USA ansässige Tochtergesellschaft von Grupo Mexico, in der Vergangenheit Abbauarbeiten betrieben hat.
Las Coloradas befindet sich im Bergbaubezirk Parral innerhalb des Central Mexican Silver Belt, etwa 30 Kilometer südöstlich der Stadt Hidalgo de Parral bzw. 40 Kilometer östlich der Bergbaubezirke San Francisco de Oro und Santa Barbara, in denen mehrere alte große Minen wie La Prieta, Veta Colorada, Palmilla, Esmeralda, San Francisco del Oro und Santa Barbara angesiedelt sind. Eine Standortkarte kann unter folgendem Link eingesehen werden: https://www.kingsmenresources.com/area-history
Qualifizierter Sachverständiger
Kieran Downes, Ph.D., P.Geo., ein Direktor von Kingsmen und ein qualifizierter Sachverständiger im Sinne der Vorschrift National Instrument 43-101, hat die wissenschaftlichen und technischen Angaben in dieser Pressemeldung geprüft und genehmigt.
Über Kingsmen Resources
Kingsmen Resources ist ein Mineralexplorationsunternehmen, dessen Hauptaugenmerk auf den Ausbau seiner zu 100 % unternehmenseigenen Projekte gerichtet ist: das Silber-/Goldprojekt Las Coloradas und das Silber-/Goldprojekt Almoloya im ertragreichen Bergbaubezirk Parral in Mexiko. Die Projekte beherbergen historische, ehemals aktive hochgradige Silberminen und gelten als höffig für weitere Edelmetalllagerstätten, denn sie erstrecken sich entlang derselben strukturellen und stratigrafischen Gürtel, die Standort zahlreicher anderer hochgradiger Lagerstätten sind. Darüber hinaus hält das Unternehmen eine 1%ige NSR-Royalty auf die Claims La Trini, die Teil des von GoGold Resources Inc. betriebenen Projekts Los Ricos North in Mexiko sind. Kingsmen ist ein börsennotiertes Unternehmen (TSXV:KNG; OTCQB: KNGRF; FWB:TUY) und hat seinen Hauptsitz in Vancouver (British Columbia).
Für das Board, gez.: Scott Emerson
Scott Emerson, President & CEO Tel: 6046859316 E-Mail: se@kingsmenresources.com
Folgen Sie uns auf LinkedIn, Instagram und X
Die TSX Venture Exchange und ihre Regulierungsorgane (in den Statuten der TSX Venture Exchange als Regulation Services Provider bezeichnet) übernehmen keinerlei Verantwortung für die Angemessenheit oder Genauigkeit dieser Pressemeldung.
Zukunftsgerichtete Aussagen:
Bestimmte Angaben in dieser Pressemeldung stellen möglicherweise zukunftsgerichtete Informationen oder zukunftsgerichtete Aussagen im Sinne der kanadischen Wertpapiergesetze dar. Diese Aussagen können sich auf diese Pressemeldung und andere Angelegenheiten beziehen, die in den öffentlich eingereichten Unterlagen des Unternehmens genannt werden. Bei der Erstellung der zukunftsgerichteten Aussagen hat das Unternehmen bestimmte Faktoren und Annahmen zugrunde gelegt, die auf den derzeitigen Überzeugungen des Unternehmens sowie auf den Annahmen und Informationen, die dem Unternehmen derzeit zur Verfügung stehen, beruhen. Diese Aussagen beziehen sich auf zukünftige Ereignisse und Bedingungen und sind daher bekannten und unbekannten Risiken, Ungewissheiten und anderen Faktoren unterworfen, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Errungenschaften wesentlich von den zukünftigen Ergebnissen, Leistungen oder Errungenschaften abweichen, die in den Aussagen ausgedrückt oder impliziert werden. Zu diesen Risiken und Ungewissheiten zählen unter anderem: dass das politische Umfeld, in dem das Unternehmen tätig ist, weiterhin die Entwicklung und den Betrieb von Bergbauprojekten unterstützt; die Bedrohung durch den Ausbruch von Viren und Infektionskrankheiten; Risiken im Zusammenhang mit negativer Publicity in Bezug auf das Unternehmen oder die Bergbauindustrie im Allgemeinen; geplante Arbeitsprogramme; Genehmigungen; und Beziehungen zu den Gemeinden. Die Leser werden davor gewarnt, sich vorbehaltlos auf zukunftsgerichtete Aussagen zu verlassen. Das Unternehmen beabsichtigt nicht und lehnt ausdrücklich jede Absicht oder Verpflichtung ab, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren oder zu revidieren, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus anderen Gründen, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
Die englische Originalmeldung finden Sie unter folgendem Link: https://www.irw-press.at/press_html.aspx?messageID=81165 Die übersetzte Meldung finden Sie unter folgendem Link: https://www.irw-press.at/press_html.aspx?messageID=81165&tr=1
NEWSLETTER REGISTRIERUNG:
Aktuelle Pressemeldungen dieses Unternehmens direkt in Ihr Postfach: http://www.irw-press.com/alert_subscription.php?lang=de&isin=CA49639T3001
Mitteilung übermittelt durch IRW-Press.com. Für den Inhalt ist der Aussender verantwortlich.
Kostenloser Abdruck mit Quellenangabe erlaubt.
Quelle: dpa-Afx