IRW-PRESS: Southern Cross Gold Consolidated Ltd.: Southern Cross Gold bohrt 9,2 m mit 32,2 g/t Gold und 1,0 % Antimon aus Golden Dyke

Vancouver, Kanada - Southern Cross Gold Consolidated Ltd (SXGC oder das Unternehmen) (- https://www.commodity-tv.com/play/southern-cross-gold-200000m-drill-program-to-significantly-increase-the-resource-target/ -) (TSX:SXGC) (ASX:SX2) (OTCQX:SXGCF) (Frankfurt: MV3.F) gibt die Ergebnisse von SDDSC184A im Prospektionsgebiet Golden Dyke im zu 100 % unternehmenseigenen Gold-Antimon-Projekt Sunday Creek in Victoria bekannt (Abbildungen 1 bis 6). Zu den besten Ergebnissen zählen 9,2 m mit 34,6 g/t AuEq (32,2 g/t Au, 1,0 % Sb) ab 604,8 m, einschließlich 0,2 m mit 1.003,6 g/t AuEq (986,0 g/t Au, 7,4 % Sb) ab 604,8 m.

Fünf wichtige Erkenntnisse:

1. SDDSC184A lieferte die beiden höchsten jemals bei Golden Dyke gemessenen Einzelgoldgehalte - 986 g/t Au und 416 g/t Au, beide in alteriertem Sediment -, was ein außergewöhnliches Gehaltspotenzial zeigt, das mit Rising Sun vergleichbar ist.

2. Das Bohrloch durchteufte 9,2 Meter mit 34,6 g/t AuEq (32,2 g/t Au, 1,0 % Sb), wobei sich die kumulative mineralisierte Zone über 45,6 Meter mit 9,5 g/t AuEq (8,8 g/t Au, 0,3 % Sb) erstreckte (kein Lower Cut), was Golden Dyke als robustes, hochgradiges System bestätigt.

3. Systematische Infill-Bohrungen erweiterten die Mineralisierung um 20 m entlang des Streichs der Adergruppen GD65-70-75 und um 65 m abfallend auf GD60 gegenüber früheren Bohrungen, was eine konsistente Kontinuität des Gehalts und eine Erweiterung des Systems belegt (Abbildung 4).

4. Golden Dyke weist die gleichen hochgradigen Eigenschaften wie Rising Sun auf - sehr hochgradige Abschnitte, häufig sichtbares Gold und erhöhte Antimonwerte -, wurde jedoch mit nur 35 m definierter Streichlänge und ungetesteten Abschnitten im Norden und Süden deutlich weniger bebohrt.

5. Die Ergebnisse bringen die Gesamtzahl des Projekts auf 72 Abschnitte mit >100 g/t AuEq x m und 79 Abschnitte mit >50 bis 100 g/t AuEq x m.

Michael Hudson, President und CEO, erklärt: SDDSC184A hat die beiden höchsten jemals im Golden Dyke-System gemessenen Einzelgoldgehalte von 986 g/t Au und 416 g/t Au geliefert, die beide in alteriertem Sediment vorkommen. Diese außergewöhnlichen Gehaltsabschnitte in Kombination mit den 9,2 m mit 34,6 g/t AuEq zeigen, dass Golden Dyke denselben hohen Gehalt aufweist, den wir auch bei Rising Sun immer wieder gesehen haben.

Die systematischen Infill-Bohrungen bestätigen genau das, was wir erwartet hatten. Wir haben die Adergruppe GD65-70-75 um 20 m entlang des Streichs erweitert, wobei die Ergebnisse denen aus zuvor gemeldeten Bohrlöchern entsprechen, und wir haben die Adergruppe GD60 um eine 65 m lange Abwärtserweiterung ergänzt. Der kumulative Schnitt über die gesamte mineralisierte Zone Golden Dyke beträgt insgesamt etwa 45,6 m mit 9,5 g/t AuEq (8,8 g/t Au, 0,3 % Sb) (kein Lower Cut). Es handelt sich um ein robustes System mit beträchtlicher Mächtigkeit und hohem Gehalt.

Besonders bemerkenswert ist, wie wenig Golden Dyke im Vergleich zu Rising Sun bisher erbohrt wurde. Die hochgradigen Abschnitte (Kerne) der von uns definierten Adergruppen erstrecken sich über 35 m entlang des Streichs und sind sowohl nach Norden als auch nach Süden hin völlig offen, wir haben dort einfach noch nicht gebohrt. Dies entwickelt sich zu einem Teil eines kontinuierlichen mineralisierten Systems, das mit Rising Sun verbunden ist und die gleichen Eigenschaften aufweist: extrem hohe Gehalte, häufig sichtbares Gold und erhöhte Antimonwerte.

Mit derzeit 48 Bohrlöchern in dem System und unseren zehn Bohrgeräten, die weiterhin Ergebnisse liefern, sollten Anleger vor Jahresende mit einer bedeutenden Welle von Bohrergebnissen aus dem sich beschleunigenden Projekt Sunday Creek rechnen.

Für diejenigen, die Details mögen - Highlights:

1. Zwei höchste Goldgehalte aus Golden Dyke: Einzelproben mit 0,24 m @ 986 g/t Au (7,4 % Sb) und 0,20 m @ 416 g/t Au stellen die höchsten Goldgehalte dar, die jemals im Golden Dyke-System durchschnitten wurden, beide treten in alteriertem Sediment auf - die tatsächliche Mächtigkeit beträgt etwa 40 % bis 50 % der Durchschnittsmächtigkeit.

2. Außergewöhnlicher zusammengesetzter Abschnitt: 9,2 m mit 34,6 g/t AuEq (32,2 g/t Au, 1,0 % Sb) ab 604,8 m, einschließlich mehrerer hochgradiger Abschnitte: 0,2 m mit 1.003,6 g/t AuEq, 0,2 m mit 88,4 g/t AuEq und 0,2 m mit 29,5 g/t AuEq.

3. Mineralisierte Hülle im Systemmaßstab: Der kumulative Schnitt über die gesamte mineralisierte Zone beträgt insgesamt 45,6 m mit 9,5 g/t AuEq (8,8 g/t Au, 0,3 % Sb) (kein Untergrenzwert), was eine beträchtliche Mächtigkeit und einen konsistenten Gehalt über mehrere Adern hinweg belegt.

4. Vier verschiedene Adergruppen bestätigt: SDDSC184A durchschnitt vier separate Aderstrukturen innerhalb von Golden Dyke sowie zwei bestätigte hochgradige Kerne innerhalb der Adergruppen GD65 und GD75, was die Dichte des mineralisierten Systems erhöht (Abbildung 4).

5. Signifikante Streichverlängerung: Eine 20 m lange Streichverlängerung der Adergruppen GD65-70-75 wurde zwischen den Bohrlöchern SDDSC141 bis SDDSC184A bestätigt (Abbildung 4), wobei die Ergebnisse über eine Streichausrichtung von etwa 141 Grad einen konsistenten hohen Gehalt aufweisen.

6. Erhebliches Wachstum in Fallrichtung: Eine vertikale Erweiterung von 65 m auf dem GD60-Gangsystem zeigt die Kontinuität der Mineralisierung in der Tiefe, wobei hochgradige Kerne nun über eine Streichlänge von 35 m definiert sind und die Exploration in beide Richtungen vollständig offen bleibt.

7. Rising Sun-ähnliche Merkmale bestätigt: Golden Dyke weist identische geologische Merkmale wie Rising Sun auf - hochgradige Goldabschnitte, häufige Sichtgoldbeobachtungen, erhöhte Antimonwerte, die sich dem Reinheitsgrad von Stibnit annähern, und diskrete hochgradige Kerne innerhalb breiterer mineralisierter Halos.

8. Geringe Bohrdichte bedeutet großes Aufwärtspotenzial: Trotz dieser bedeutenden Ergebnisse ist Golden Dyke im Vergleich zu Rising Sun nach wie vor deutlich unterbohrt, wobei die derzeitige Streichlänge von 35 m nur die minimale Ausdehnung darstellt. Es wurden keine Bohrungen durchgeführt, um die Ausdehnung nach Norden oder Süden zu untersuchen, was auf ein erhebliches Explorationspotenzial hindeutet.

Erörterung der Bohrlöcher

SDDS184- und SDDSC184A-Serie

Das ursprüngliche Bohrloch (SDDSC184) wurde aufgrund einer Abweichung vom Plan bei 70 m aufgegeben. Eine Neuabbohrung vom Bohrkragen aus, SDDSC184A, wurde durchgeführt, um den geplanten Infill-Abstand im Golden Dyke-System beizubehalten. SDDSC184A wurde von Ost nach West gebohrt und verlief subparallel zum Hauptgang und zur Alterationszone, jedoch in einem hohen Winkel zur Mineralisierung und zur Ausrichtung der Adern.

SDDSC184A durchteufte vier verschiedene Adergruppen innerhalb des Golden Dyke-Systems und bestätigte zwei außergewöhnlich hochgradige Kerne innerhalb der Aderstrukturen GD65 und GD75. Das Bohrloch verlängerte die Mineralisierung entlang des Streichs um 20 m im Korridor GD65-70-75 und lieferte eine 65 m lange Abwärtsverlängerung zu GD60.

Wichtige Highlights aus SDDSC184A:

Zu den Höhepunkten zählen ein Spitzenwert von 0,24 m mit 986 g/t Au und 7,37 % Sb in 604,82 m Tiefe und 0,20 m mit 416 g/t Au und 0,1 % Sb in 579,6 m, was die beiden höchsten Einzelgoldgehalte darstellt, die bisher im Golden Dyke-System und innerhalb des alterierten Sedimentanteils des mineralisierten Systems durchschnitten wurden. Das Programm hat auch die Mineralisierung erfolgreich erweitert, darunter eine 65 m lange Abwärtserweiterung der Ader bis GD60 außerhalb des geplanten Infill-Bereichs und eine 20 m lange Streichverlängerung der Adergruppen GD65-70-75 (2,0 m mit 43,2 g/t AuEq (43,1 g/t Au, 0,0 % Sb) ab 579,6 m und 9,2 m mit 34,6 g/t AuEq (32,2 g/t Au, 1,0 % Sb) ab 604,8 m), was mit den Ergebnissen von SDDSC141 übereinstimmt, über die bereits am 28. November 2024 berichtet wurde: 6,3 m mit 5,0 g/t AuEq (4,8 g/t Au, 0,1 % Sb) ab 613,0 m und 2,8 m mit 11,7 g/t AuEq (10,0 g/t Au, 0,7 % Sb) ab 621,3 m, einschließlich: 0,1 m mit 188,2 g/t AuEq (188,0 g/t Au, 0,1 % Sb) ab 621,3 m. Diese Ergebnisse belegen weiterhin die robuste hochgradige Beschaffenheit des Golden Dyke-Adersystems und unterstützen die laufenden Bemühungen zur Erweiterung der Ressourcen.

Zu den Höhepunkten der Bohrlöcher zählen:

· 3,6 m mit 3,8 g/t AuEq (2,3 g/t Au, 0,6 % Sb) ab 160,0 m, einschließlich: o 1,3 m mit 8,1 g/t AuEq (4,4 g/t Au, 1,6 % Sb) ab 162,0 m

· 2,0 m mit 43,2 g/t AuEq (43,1 g/t Au, 0,0 % Sb) ab 579,6 m, einschließlich: o 0,2 m mit 416,2 g/t AuEq (416,0 g/t Au, 0,1 % Sb) ab 579,6 m

· 9,2 m mit 34,6 g/t AuEq (32,2 g/t Au, 1,0 % Sb) ab 604,8 m, einschließlich: o 0,2 m mit 1.003,6 g/t AuEq (986,0 g/t Au, 7,4 % Sb) ab 604,8 m o 0,2 m mit 29,5 g/t AuEq (7,3 g/t Au, 9,3 % Sb) ab 608,7 m o 0,2 m mit 88,4 g/t AuEq (87,2 g/t Au, 0,5 % Sb) ab 613,8 m

Die ersten Bohrergebnisse zeigen hinsichtlich des Gehalts und der Art der Mineralisierung deutliche Ähnlichkeiten mit der Lagerstätte Rising Sun. Golden Dyke weist dieselben Merkmale auf wie Rising Sun: einen hohen Gehalt mit hochgradigen Abschnitten, häufig sichtbares Goldvorkommen und erhöhte Antimonwerte. Der entscheidende Unterschied besteht darin, dass Golden Dyke deutlich weniger Bohrungen aufweist als Rising Sun.

Die hochgradigen Kerne der Adergruppen sind nun über eine Streichlänge von 35 m bei Golden Dyke definiert und bleiben sowohl nach Norden als auch nach Süden offen, wobei nur minimale Bohrungen die Systemgrenzen einschränken (Abbildung 4). Die Konsistenz der Ergebnisse und die sich abzeichnende Streichlänge stützen die Interpretation, dass Golden Dyke Teil eines zusammenhängenden mineralisierten Systems sein könnte, das mit Rising Sun verbunden ist. Die bisher spärliche Bohrabdeckung deutet auf ein erhebliches Potenzial für eine Ausweitung der Exploration durch fortgesetzte systematische Bohrungen hin.

Da nun die Kapazitäten für die Protokollierung und Analyse erhöht wurden, erwartet das Unternehmen, noch vor Jahresende eine erhebliche Anzahl zusätzlicher Bohrlochergebnisse liefern zu können, sodass der kontinuierliche Nachrichtenfluss im Zusammenhang mit Sunday Creek weitergeht.

Ausstehende Ergebnisse und Update

Die Ergebnisse von 48 Bohrlöchern, die derzeit verarbeitet und analysiert werden, stehen noch aus, darunter zehn Bohrlöcher, die derzeit aktiv gebohrt werden, und vier aufgegebene Bohrlöcher (Abbildung 2). Das Unternehmen setzt sein 200.000 m umfassendes Bohrprogramm bis zum ersten Quartal 2027 fort. Derzeit sind zehn Bohrgeräte im Projekt im Einsatz.

Über Sunday Creek

Das epizonale Goldprojekt Sunday Creek befindet sich 60 km nördlich von Melbourne auf einem 16.900 Hektar (Ha) großen, genehmigten Explorationsgebiet. SXGC ist außerdem Eigentümer von 1.054,51 Ha Land, das den wichtigsten Teil des Hauptbohrgebiets des Projekts Sunday Creek und dessen Umgebung bildet.

Gold und Antimon bilden sich in einer Reihe von Adern, die eine steil abfallende Zone mit stark alterierten Gesteinen (dem Wirtsgestein) durchschneiden. Diese Adern ähneln einer goldenen Leiter, bei der sich das Hauptwirtsgestein zwischen den Seitenschienen tief in die Erde erstreckt und mehrere quer verlaufende Adern, die das Gold enthalten, die Sprossen bilden. Bei Apollo und Rising Sun wurden diese einzelnen Sprossen über eine Tiefe von 600 m von der Oberfläche bis über 1.100 m unter der Oberfläche definiert. Sie sind 2,5 m bis 3,5 m breit (mittlere Breite) (und bis zu 10 m) und haben eine Streichlänge von 20 m bis 100 m.

Seit Ende 2020 wurden insgesamt 219 Bohrlöcher mit einer Gesamtlänge von 98.061,13 m in Sunday Creek gemeldet. Diese Zahl umfasst fünf Bohrlöcher mit einer Länge von 929 m, die zu geotechnischen Zwecken gebohrt wurden, sowie 20 Bohrlöcher mit einer Länge von 2.197,77 m, die aufgrund von Abweichungen oder Bohrlochbedingungen aufgegeben wurden. Vierzehn Bohrlöcher mit einer Gesamtlänge von 2.383 m wurden regional außerhalb des Hauptbohrgebiets von Sunday Creek gemeldet. Von Ende der 1960er Jahre bis 2008 wurden insgesamt 64 historische Bohrlöcher mit einer Gesamtlänge von 5.599 m fertiggestellt. Das Projekt umfasst nun insgesamt zweiundsiebzig (72) Bohrlöcher mit >100 g/t AuEq x m und neunundsiebzig (79) Bohrlöcher mit >50 bis 100 g/t AuEq x m, wobei ein Untergrenzwert von 2 m @ 1 g/t AuEq angewendet wurde.

Unser systematisches Bohrprogramm zielt strategisch auf diese bedeutenden Aderformationen ab, die derzeit über eine Streichlänge von 1.350 m des Wirtsgesteins/Sediments (Leitersprossen) von den Prospektionsgebieten Christina bis Apollo definiert sind, von denen etwa 620 m intensiver bohrtechnisch untersucht wurden (Rising Sun bis Apollo). Bis heute wurden mindestens 93 Sprossen definiert, die durch hochgradige Abschnitte (20 g/t Au bis >7.330 g/t Au) zusammen mit niedriggradigen Rändern definiert sind. Die laufenden Step-out-Bohrungen zielen darauf ab, die potenzielle Ausdehnung dieses mineralisierten Systems aufzudecken (Abbildung 5).

Geologisch gesehen befindet sich das Projekt innerhalb der Melbourne Structural Zone im Lachlan Fold Belt. Der regionale Wirt der Sunday Creek-Mineralisierung ist eine interbedded Turbiditsequenz aus Siltsteinen und geringfügigen Sandsteinen, die zu einer Sub-Grünschiefer-Fazies metamorphosiert und zu einer Reihe von offenen, nach Nordwesten verlaufenden Falten gefaltet wurden.

Weitere Informationen

Weitere Erläuterungen und Analysen zum Sunday Creek-Projekt finden Sie in den interaktiven Vrify 3D-Animationen, Präsentationen und Videos, die alle auf der SXGC-Website verfügbar sind. Diese Daten sowie ein Interview mit dem Präsidenten und CEO/Geschäftsführer Michael Hudson zu diesen Ergebnissen können unter www.southerncrossgold.com eingesehen werden.

Bei der Mittelwertbildung wird kein oberer Goldgehaltsgrenzwert angewendet, und die Abschnitte werden als Bohrlochdicke angegeben. Bei künftigen Mineralressourcenstudien wird jedoch die Notwendigkeit einer Begrenzung der Untersuchungsergebnisse geprüft werden. Das Unternehmen weist darauf hin, dass aufgrund der Rundung der Untersuchungsergebnisse auf eine signifikante Ziffer geringfügige Abweichungen bei den berechneten Gesamtgehalten auftreten können.

Die Abbildungen 1 bis 6 zeigen den Standort des Projekts, einen Plan und Längsschnitte der hier gemeldeten Bohrergebnisse, während die Tabellen 1 bis 3 die Bohrlochkopf- und Untersuchungsdaten enthalten. Die tatsächliche Mächtigkeit der mineralisierten Abschnitte wird einzeln als geschätzte tatsächliche Mächtigkeit (ETW) angegeben, andernfalls wird sie für andere gemeldete Bohrlöcher auf etwa 40 % bis 50 % der gemessenen Mächtigkeit geschätzt. Niedrigere Gehalte wurden bei einem unteren Cutoff-Gehalt von 1,0 g/t AuEq über eine maximale Breite von 2 m abgeschnitten, während höhere Gehalte bei einem unteren Cutoff-Gehalt von 5,0 g/t AuEq über eine maximale Breite von 1 m abgeschnitten wurden, sofern nicht anders angegeben*, um höhere Gehalte nachzuweisen.

Kritische metallische epizonale Gold-Antimon-Lagerstätten

Sunday Creek (Abbildung 6) ist eine epizonale Gold-Antimon-Lagerstätte, die im späten Devon (wie Fosterville, Costerfield und Redcastle) entstanden ist, 60 Millionen Jahre später als die mesozonalen Goldsysteme in Victoria (z. B. Ballarat und Bendigo). Epizonale Lagerstätten sind eine Form von orogenen Goldlagerstätten, die nach ihrer Entstehungstiefe klassifiziert werden: epizonal (< 6 km), mesozonal (6 km bis 12 km) und hypozonal (> 12 km).

Epizonale Lagerstätten in Victoria weisen häufig einen hohen Gehalt an dem kritischen Metall Antimon auf, und Sunday Creek bildet da keine Ausnahme. Laut einer Studie der Europäischen Union aus dem Jahr 2023 hat China einen Anteil von 56 Prozent an den weltweit geförderten Antimonvorkommen. Antimon steht ganz oben auf der Liste der kritischen Mineralien vieler Länder, darunter Australien, die Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Japan und die Europäische Union. Australien liegt bei der Antimonproduktion an siebter Stelle, obwohl die gesamte Produktion aus einer einzigen Mine in Costerfield in Victoria stammt, die sich in der Nähe aller SXGC-Projekte befindet. Antimon legiert sich mit Blei und Zinn, was zu verbesserten Eigenschaften für Lote, Munition, Lager und Batterien führt. Antimon ist ein wichtiger Zusatzstoff für halogenhaltige Flammschutzmittel. Eine ausreichende Versorgung mit Antimon ist für die weltweite Energiewende und für die Hightech-Industrie von entscheidender Bedeutung, insbesondere für die Halbleiter- und Verteidigungsindustrie, wo es ein wichtiger Zusatzstoff für Zündkapseln in Munition ist.

Im August 2024 kündigte die chinesische Regierung an, ab dem 15. September 2024 Exportbeschränkungen für Antimon und Antimonprodukte zu verhängen. Dies setzt die westlichen Verteidigungslieferketten unter Druck, wirkt sich negativ auf die Versorgung mit dem Metall aus und treibt die Preise in die Höhe, da China die Versorgung mit dem Metall auf den globalen Märkten dominiert. Dies ist positiv für SXGC, da wir wahrscheinlich eines der wenigen großen und hochwertigen Projekte für Antimon in der westlichen Welt haben, das die westliche Nachfrage in Zukunft decken kann ( ).

Antimon macht etwa 21 % bis 24 % des vor Ort förderbaren Werts von Sunday Creek bei einem AuEq-Verhältnis von 2,39 aus.

Über Southern Cross Gold Consolidated Limited (TSX:SXGC) (ASX:SX2) (OTCQX:SXGCF) (Frankfurt: MV3.F)

Southern Cross Gold Consolidated Ltd. (TSX: SXGC, ASX: SX2, OTCQX: SXGCF) kontrolliert das Gold-Antimon-Projekt Sunday Creek, das sich 60 km nördlich von Melbourne (Australien) befindet. Sunday Creek hat sich zu einer der bedeutendsten Gold- und Antimon-Entdeckungen der westlichen Welt entwickelt, mit außergewöhnlichen Bohrergebnissen, darunter 72 Abschnitte mit mehr als 100 g/t AuEq x m aus nur 103,6 km Bohrungen. Die Mineralisierung folgt einer Golden Ladder-Struktur über eine Streichlänge von 12 km, mit bestätigter Kontinuität von der Oberfläche bis zu einer Tiefe von 1.100 m.

Der strategische Wert von Sunday Creek wird durch sein Dual-Metall-Profil erhöht, wobei Antimon neben Gold etwa 20 % des In-situ-Wertes ausmacht, was bedeutet, dass Sunday Creek in erster Linie auf der Grundlage der Goldwirtschaftlichkeit erschlossen werden kann, wodurch die mit Antimon verbundenen Risiken reduziert werden und gleichzeitig das strategische Versorgungspotenzial erhalten bleibt. Dies hat nach den Exportbeschränkungen Chinas für Antimon, einem für Verteidigungs- und Halbleiteranwendungen wichtigen Metall, an Bedeutung gewonnen. Die Aufnahme von Southern Cross in das US Defense Industrial Base Consortium (DIBC) und die damit verbundenen Gesetzesänderungen in Australien positionieren das Unternehmen als potenziellen wichtigen westlichen Antimonlieferanten.

Die technischen Fundamentaldaten stärken das Investitionsargument zusätzlich, da vorläufige metallurgische Arbeiten eine nicht feuerfeste Mineralisierung zeigen, die für die konventionelle Verarbeitung geeignet ist, sowie eine Goldausbeute von 93-98 % durch Schwerkraft und Flotation.

Mit einer starken Cash-Position, über 1.000 Hektar strategischem Grundbesitz und einem umfangreichen 200 km langen Bohrprogramm, das bis zum ersten Quartal 2027 geplant ist, ist SXGC gut positioniert, um diese weltweit bedeutende Gold-Antimon-Entdeckung in einer erstklassigen Jurisdiktion voranzutreiben.

Diese Mitteilung wurde vom Vorstand von Southern Cross Gold Consolidated Ltd. zur Veröffentlichung freigegeben.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Mariana Bermudez - Unternehmenssekretärin mbermudez@chasemgt.com oder +1 604 685 9316

Geschäftsleitung 1305 - 1090 West Georgia Street Vancouver, BC, V6E 3V7, Kanada

Nicholas Mead - Unternehmensentwicklung info@southerncrossgold.com.au oder +61 415 153 122

Justin Mouchacca, stellvertretender Unternehmenssekretär, jm@southerncrossgold.com.au oder +61 3 8630 3321

Niederlassung Level 21, 459 Collins Street, Melbourne, VIC, 3000, Australien

In Europa Swiss Resource Capital AG Jochen Staiger & Marc Ollinger info@resource-capital.ch www.resource-capital.ch

NI 43-101 Technischer Hintergrund und qualifizierte Person

Michael Hudson, Präsident, CEO und Geschäftsführer von SXGC sowie Mitglied des Australasian Institute of Mining and Metallurgy, und Kenneth Bush, Explorationsmanager von SXGC und RPGeo (10315) des Australian Institute of Geoscientists, sind die gemäß NI 43-101 qualifizierten Personen. Sie haben den technischen Inhalt dieser Pressemitteilung erstellt, geprüft, verifiziert und genehmigt.

Die Analyseproben werden zur Einrichtung von On Site Laboratory Services (On Site) in Bendigo transportiert, die sowohl nach dem Qualitätssystem ISO 9001 als auch nach dem NATA-Qualitätssystem arbeitet. Die Proben wurden vorbereitet und mittels Feuerprobe (PE01S-Methode; 25 Gramm Charge) auf Gold analysiert, anschließend wurde der Goldgehalt in der Lösung mit einem Flammen-AAS-Gerät gemessen. Proben für die Multielementanalyse (BM011 und bei Bedarf Over-Range-Methoden) werden mittels Königswasseraufschluss und ICP-MS-Analyse untersucht. Das QA/QC-Programm von Southern Cross Gold umfasst die systematische Einfügung von zertifizierten Standards mit bekanntem Goldgehalt, Leerproben innerhalb interpretierter mineralisierter Gesteine und Viertelkern-Duplikaten. Darüber hinaus fügt On Site Leerproben und Standards in den Analyseprozess ein.

SXGC ist der Ansicht, dass sowohl Gold als auch Antimon, die in die Goldäquivalentberechnung (AuEq) einfließen, angesichts der aktuellen geochemischen Erkenntnisse, der historischen Produktionsstatistiken und geologisch analoger Bergbaubetriebe ein angemessenes Potenzial für die Gewinnung und den Verkauf in Sunday Creek haben. In der Vergangenheit wurde das Erz aus Sunday Creek vor Ort verarbeitet oder zur Verarbeitung während des Ersten Weltkriegs zur 54 km nordwestlich des Projekts gelegenen Costerfield-Mine transportiert. Der Costerfield-Minenkorridor, der sich heute im Besitz von Alkane Resources (ehemals Mandalay Resources) befindet, enthält zwei Millionen Unzen Goldäquivalent (Mandalay Resources Q3 2021 Results) und war 2020 die sechsthöchste Untertage-Mine weltweit und einer der fünf größten Antimonproduzenten weltweit.

SXGC hält es für angemessen, die gleichen Goldäquivalentvariablen wie Mandalay Resources Ltd in seiner Pressemitteilung zu den Mineralreserven und -ressourcen zum Jahresende 2024 vom 20. Februar 2025 zu verwenden. Die von Mandalay Resources verwendete Goldäquivalenzformel wurde unter Verwendung der Produktionskosten von Costerfield für 2024 berechnet, wobei ein Goldpreis von 2.500 US-Dollar pro Unze, ein Antimonpreis von 19.000 US-Dollar pro Tonne und eine jährliche Metallausbeute von 91 % für Gold und 92 % für Antimon im Jahr 2024 zugrunde gelegt wurden. Sie lautet wie folgt:

= ( / ) + 2,39 × (%)

Basierend auf den neuesten Berechnungen für Costerfield und angesichts der ähnlichen geologischen Merkmale und der historischen Aufbereitung der Sunday Creek-Mineralisierung in Costerfield hält SXGC eine = ( / ) + 2,39 × (%) für angemessen, um die erste Exploration der Gold-Antimon-Mineralisierung in Sunday Creek zu starten.

JORC-Erklärung einer kompetenten Person

Die Informationen in dieser Mitteilung, die sich auf neue Explorationsergebnisse in diesem Bericht beziehen, basieren auf Informationen, die von Herrn Kenneth Bush und Herrn Michael Hudson zusammengestellt wurden. Herr Bush ist Mitglied des Australian Institute of Geoscientists und registrierter professioneller Geologe im Bereich Bergbau (#10315), und Herr Hudson ist Fellow des Australasian Institute of Mining and Metallurgy. Herr Bush und Herr Hudson verfügen jeweils über ausreichende Erfahrung in Bezug auf die Art der Mineralisierung und die Art der Lagerstätte sowie die durchgeführten Aktivitäten, um als kompetente Personen im Sinne der Ausgabe 2012 des Joint Ore Reserves Committee (JORC) Australasian Code for Reporting of Exploration Results, Mineral Resources and Ore Reserves zu gelten. Herr Bush ist Explorationsmanager und Herr Hudson ist Präsident, CEO und Geschäftsführer von Southern Cross Gold Consolidated Limited. Beide stimmen der Aufnahme der auf ihren Informationen basierenden Angaben in die vorliegende Form und den vorliegenden Kontext des Berichts zu.

Bestimmte Informationen in dieser Mitteilung, die sich auf frühere Explorationsergebnisse beziehen, stammen aus dem unabhängigen geologischen Bericht vom 11. Dezember 2024, der mit Zustimmung der kompetenten Person, Herrn Steven Tambanis, veröffentlicht wurde. Der Bericht ist im Prospekt des Unternehmens vom 11. Dezember 2024 enthalten und unter www.asx.com.au unter dem Code SX2 verfügbar. Das Unternehmen bestätigt, dass ihm keine neuen Informationen oder Daten bekannt sind, die die in der ursprünglichen Marktmitteilung enthaltenen Informationen zu den Explorationsergebnissen wesentlich beeinflussen. Das Unternehmen bestätigt, dass die Form und der Kontext der Feststellungen der kompetenten Personen in Bezug auf den Bericht gegenüber der ursprünglichen Marktmitteilung nicht wesentlich geändert wurden.

Bestimmte Informationen in dieser Mitteilung beziehen sich auch auf frühere Bohrlocherkundungsergebnisse und sind den folgenden Mitteilungen entnommen, die unter www.southerncrossgold.com eingesehen werden können:

· 4. Oktober 2022 SDDSC046, 20. Oktober 2022 SDDSC049, 5. September 2023 SDDSC077B, 12. Oktober 2023 SDDLV003 & 4, 23. Oktober 2023 SDDSC082, 9. November 2023 SDDSC091, 14. Dezember 2023 SDDSC092, 5. März 2024 SDDSC107, 30. Mai 2024 SDDSC117, 13. Juni 2024 SDDSC118, 5. September 2024 SDDSC130, 28. Oktober 2024 SDDSC137W2, 28. November 2024 SDDSC141, 9. Dezember 2024 SDDSC145, 18. Dezember 2024 SDDSC129 & 144, 28. Mai 2025 SDDSC161, 16. Juni 2025 SDDSC162, 26. August 2025 SDDSC171, 8. September 2025 SDDSC170A,

Das Unternehmen bestätigt, dass ihm keine neuen Informationen oder Daten bekannt sind, die die im ursprünglichen Dokument/in der ursprünglichen Mitteilung enthaltenen Informationen wesentlich beeinflussen, und das Unternehmen bestätigt, dass sich die Form und der Kontext, in denen die Ergebnisse der kompetenten Person dargestellt werden, gegenüber der ursprünglichen Marktmitteilung nicht wesentlich geändert haben.

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen. Zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten bekannte und unbekannte Risiken, Ungewissheiten und Annahmen, sodass die tatsächlichen Ergebnisse und zukünftigen Ereignisse erheblich von den in solchen Aussagen ausgedrückten oder implizierten Ergebnissen abweichen können. Sie werden daher darauf hingewiesen, sich nicht übermäßig auf zukunftsgerichtete Aussagen zu verlassen. Alle Aussagen, die keine aktuellen oder historischen Fakten darstellen, sind zukunftsgerichtete Aussagen. Zukunftsgerichtete Aussagen enthalten Wörter oder Ausdrücke wie vorgeschlagen, wird, vorbehaltlich, in naher Zukunft, im Falle, würde, erwarten, bereit sein und andere ähnliche Wörter oder Ausdrücke. Zu den Faktoren, die dazu führen könnten, dass zukünftige Ergebnisse oder Ereignisse wesentlich von den aktuellen Erwartungen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen zum Ausdruck gebracht oder impliziert werden ( ), gehören allgemeine geschäftliche, wirtschaftliche, wettbewerbsbezogene, politische und soziale Unsicherheiten, die Lage auf den Kapitalmärkten, unvorhergesehene Ereignisse, Entwicklungen oder Faktoren, die dazu führen, dass Erwartungen, Annahmen und andere Faktoren letztlich unzutreffend oder irrelevant sind, sowie andere Risiken, die in den Unterlagen des Unternehmens beschrieben sind, die bei den kanadischen oder australischen (unter dem Code SX2) Wertpapieraufsichtsbehörden eingereicht wurden. Weitere Informationen zu diesen und anderen Risiken finden Sie in den Unterlagen, die das Unternehmen bei den Wertpapieraufsichtsbehörden in Kanada oder Australien (unter dem Code SX2) eingereicht hat und die für das Unternehmen in Kanada unter www.sedarplus.ca oder in Australien unter www.asx.com.au (unter dem Code SX2) verfügbar sind. Die Dokumente sind auch unter www.southerncrossgold.com verfügbar. Das Unternehmen lehnt jede Verpflichtung zur Aktualisierung oder Überarbeitung dieser zukunftsgerichteten Aussagen ab, sofern dies nicht durch geltendes Recht vorgeschrieben ist.

Abbildung 1: Draufsicht auf Sunday Creek mit ausgewählten Ergebnissen aus den hier gemeldeten Bohrlöchern SDDSC184 und SDDSC184A (dunkelblau hervorgehobener Kasten, schwarze Linie) sowie ausgewählten zuvor gemeldeten Bohrlöchern. https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/81865/181125_DE_SXGC_DrillResults.001.png

Abbildung 2: Sunday Creek-Grundriss mit ausgewählten Bohrlochverläufen aus den hier gemeldeten Bohrlöchern SDDSC184 und SDDSC184A (schwarze Linie), zusammen mit zuvor gemeldeten Bohrlöchern (graue Linie) und derzeit gebohrten und noch ausstehenden Bohrlochverläufen (dunkelblau). https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/81865/181125_DE_SXGC_DrillResults.002.png

Abbildung 3: Längsschnitt von Sunday Creek über A-B in der Ebene der Brekzien/veränderten Sedimentwirtsgesteins in Richtung Norden (Streichung 236 Grad) mit mineralisierten Adergruppen. Dargestellt sind die hier gemeldeten Bohrlöcher SDDSC184 und SDDSC184A (dunkelblau hervorgehobenes Feld, schwarze Linie) mit ausgewählten Durchschneidungen und zuvor gemeldeten Bohrlöchern. Die vertikale Ausdehnung der Adergruppen ist durch die Nähe zu den Bohrlochpunkten begrenzt. https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/81865/181125_DE_SXGC_DrillResults.003.png

Abbildung 4: Längsschnitt Sunday Creek entlang der Linie C-D, Blickrichtung Osten (Streichung 051°), mit hochgradigen mineralisierten Abschnitten im Gangsystem GD75. Die dargestellte Umrisse von GD75 stellen die minimale Ausdehnung auf Grundlage der bislang begrenzten Bohrungen dar. Das Gangsystem bleibt sowohl nach Norden als auch nach Süden offen und durch Bohrungen nicht begrenzt, was ein erhebliches Explorationspotenzial aufzeigt. https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/81865/181125_DE_SXGC_DrillResults.004.png

Abbildung 5: Regionalplan von Sunday Creek mit Bodenprobenahmen, strukturellem Rahmen, regionalen historischen epizonalen Goldabbaugebieten und ausgedehnten regionalen Gebieten, die im Rahmen eines Bohrprogramms mit 12 Bohrlöchern über 2.383 m untersucht wurden. Die regionalen Bohrgebiete befinden sich in Tonstal, Consols und Leviathan, 4.000 bis 7.500 m entlang des Streichs vom Hauptbohrgebiet in Golden Dyke-Apollo entfernt. Karte in GDA94/ MGA Zone 55. https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/81865/181125_DE_SXGC_DrillResults.005.png

Abbildung 6: Lage des Sunday Creek-Projekts zusammen mit dem zu 100 % unternehmenseigenen Redcastle Gold-Antimony-Projekt https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/81865/181125_DE_SXGC_DrillResults.006.png

Tabelle 1: Zusammenfassende Tabelle der Bohrkragen für die aktuellen Bohrlöcher.

Diese Pressemitteilung

Bohrloch-ID Tiefe (m) Prospekt Ost Norden Höhe Neigung Azimut GDA94 Z55 GDA94 Z55 (m) GDA94 Z55 SDDSC184 77,5 (aufgegeben) Golden Dyke 330775 5867890,7 295,4 -56,5 259,2 SDDSC184A 800,5 Golden Dyke 330775,1 5867890,9 295,3 -54,8 263,2

Wird derzeit verarbeitet und analysiert

Bohrloch-ID Tiefe (m) Prospekt Ost Norden Höhe Neigung Azimut GDA94 Z55 GDA94 Z55 (m) GDA94 Z55 SDDSC167 404,8 Apollo Ost 331830,3 5868092 347,9 -37,9 216,9 SDDSC174B 912,5 Apollo 331596,2 5867936 345,5 -41,6 263 SDDSC174BW1 935,04 Apollo 331596,2 5867936 345,5 -41,6 261,3 SDDSC174BW2 935 Apollo 331596,2 5867936 345,5 -43,1 268,7 SDDSC176 865,8 Golden Dyke 330950,2 5868006 313,7 -53,2 257,3 SDDSC179 448,8 Apollo 331465 5867863 333,2 -38,6 265,4 SDDSC180 1159,77 Christina 330753,2 5867733 306,8 -45 273,1 SDDSC181 1142,5 Apollo 331614,8 5867952 346,9 -52,7 269,2 SDDSC183 343,1 Christina 329713,9 5867445 300,1 -40 340,2 SDDSC185 651,85 Regional 329233,2 5867242 323,9 -35 25 SDDSC186 791,5 Golden Dyke 330950,5 5868006 313,8 -54 262,6 SDDSC186W1 774,1 Golden Dyke 330950,5 5868006 313,8 -54 262,6 SDDSC186W2 1100,2 Golden Dyke 330950,5 5868006 313,8 -54 262,6 SDDSC187 518,3 Rising Sun 330510,7 5867853 295,4 -50,5 75,4 SDDSC188 702,8 Christina 330218,3 5867664 268,9 -50,5 57,9 SDDSC189 707 Regional 329232,5 5867217 324,3 -35 150,1 SDDSC190 451,8 Rising Sun 330511,4 5867853 295,5 -40,8 80,1 SDDSC191W1 1132,9 Christina 330753,5 5867733 306,8 -46,3 275,2 SDDSC192 1141,2 Apollo 331615,2 5867952 347 -56,2 268,8 SDDSC193 668,1 Golden Dyke 330775,4 5867891 295,5 -58,6 262,2 SDDSC194 929 Golden Dyke 330811,4 5867596 295,1 -64,4 310 SDDSC194W1 In Bearbeitung Plan 1650 m Golden Dyke 330811,4 5867596 295,1 -64,4 311,2 SDDSC195 152,15 Apollo 330989,7 5867716 318 -53,3 60,5 SDDSC196 1081,5 Rising Sun 330484,2 5867893 289,5 -64,4 74,8 SDDSC197 791,5 Golden Dyke 330217,8 5867664 268,9 -58,7 50,8 SDDSC198 273,6 Apollo 331180,4 5867849 306,1 -31,5 248,6 SDDSC199 503,43 Apollo 330887,5 5867705 312,7 -42,8 52,2 SDDSC200 320,54 Apollo 330887,2 5867704 312,7 -47,8 53 SDDSC201 321,4 Rising Sun 330948,3 5868003 313,3 -28,9 231,3 SDDSC202 In Bearbeitung Plan 950 m Apollo 331596,2 5867936 345,5 -42,6 266,6 SDDSC203 547 Golden Dyke 330775,3 5867889 295,5 -47,5 253,4 SDDSC204 In Bearbeitung Plan 1210 m Apollo 331615,6 5867952 346,5 -58,2 270,4 SDDSC205 In Bearbeitung Plan 1320 m Rising Sun 330339,5 5867861 276,9 -64,4 75,5 SDDSC206 286,2 Golden Dyke 330752,7 5867734 306,9 -33,3 301,3 SDDSC207 584,3 Christina 330094,8 5867459 278,3 -48,8 20,7 SDDSC208 929,3 Christina 330753,5 5867733 306,7 -47,1 281 SDDSC209 271,58 Apollo East 331463,3 5867746 341,2 -30,5 34 SDDSC210 In Bearbeitung Plan 490 m Golden Dyke 330813,6 5867848 301,1 -43,6 264,3 SDDSC211 380 Golden Dyke 330700,3 5867880 299,4 -40,1 250,4 SDDSC212 In Bearbeitung Plan 420 m Apollo Ost 331465,1 5867868 332,9 - 261 SDDSC213 In Bearbeitung Plan 910 m Golden Dyke 330094,2 5867459 278,3 -62,6 14,6 SDDSC215 In Bearbeitung Plan 450 m Regional 331602,8 5867185 305,1 -38 15 SDDSC216A In Bearbeitung Plan 420 m Golden Dyke 330700,3 5867880 299,4 46,2 250,8 SDDSC221 In Bearbeitung Plan 1050 m Golden Dyke 330753,5 5867733 306,7 -50,6 284,1

Verlassene Bohrlöcher, die derzeit verarbeitet und analysiert werden

Bohrloch-ID Pressemitteilung Tiefe Lagerstätte Ost Nord Höhe Neigung Azimut GDA94 Z55 GDA94 Z55 (m) GDA94 Z55 SDDSC174 469,3 Apollo 331595,7 5867936,2 345,4 -42,1 264,8 SDDSC174A 306,7 Apollo 331595,5 5867936 345,5 -41,5 263,2 SDDSC191 864,4 Christina 330753,5 5867733 306,8 -46,1 275,2 SDDSC216 131,2 Golden Dyke 330700,3 5867880,2 299,4 -46,5 252,3

Tabelle 2: Tabelle der mineralisierten Bohrlochabschnitte, die aus SDDSC184 und SDDSC184A mit zwei Cutoff-Kriterien gemeldet wurden. Niedrigere Gehalte wurden bei einem unteren Cutoff-Gehalt von 1,0 g/t AuEq über maximal 2 m und höhere Gehalte bei einem Cutoff-Gehalt von 5,0 g/t AuEq über maximal 1 m abgeschnitten. Bedeutende Abschnitte und Intervalltiefen wurden auf eine Dezimalstelle gerundet.

Bohrlochnummer Von (m) Bis (m) Intervall (m) Au g/t Sb % AuEq g/t SDDSC184A 151,33 154,03 2,7 1,2 0,7 2,9 Einschließlich 152,79 153,09 0,3 2,9 6,1 17,5 SDDSC184A 160,00 163,60 3,6 2,3 0,6 3,8 Einschließlich 162,00 163,30 1,3 4,4 1,6 8,1 SDDSC184A 186,00 188,00 2,0 1,1 0,0 1,1 SDDSC184A 572,82 575,02 2,2 0,2 0,3 1,0 SDDSC184A 579,60 581,60 2,0 43,1 0,0 43,2 Einschließlich 579,60 579,80 0,2 416,0 0,1 416,2 SDDSC184A 584,77 588,27 3,5 2,2 0,3 2,8 Einschließlich 587,52 588,22 0,7 6,2 0,5 7,5 SDDSC184A 595,64 596,04 0,4 18,6 0,1 18,8 Einschließlich 595,64 596,04 0,4 18,6 0,1 18,8 SDDSC184A 604,82 614,02 9,2 32,2 1,0 34,6 Einschließlich 604,82 605,02 0,2 986,0 7,4 1003,6 Einschließlich 606,94 607,54 0,6 63,8 8,3 83,6 Einschließlich 608,71 608,91 0,2 7,3 9,3 29,5 Einschließlich 613,77 613,97 0,2 87,2 0,5 88,4 SDDSC184A 623,98 625,28 1,3 2,0 0 2,0

Tabelle 3: Alle hier gemeldeten Einzelanalysen von SDDSC184 und SDDSC184A > 0,1 g/t AuEq. Einzelanalysen und Probenintervalle werden auf zwei Dezimalstellen genau angegeben.

Bohrlochnummer Von (m) Bis (m) Intervall (m) Au g/t Sb % AuEq g/t SDDSC184A 108,53 109,24 0,71 0,29 0,00 0,30 SDDSC184A 129,38 130,54 1,16 0,11 0,00 0,12 SDDSC184A 131,04 131,92 0,88 0,18 0,01 0,21 SDDSC184A 141,36 141,51 0,15 5,02 0,00 5,03 SDDSC184A 142,07 142,37 0,30 0,23 0,00 0,24 SDDSC184A 142,37 143 0,63 0,22 0,02 0,26 SDDSC184A 145,39 145,8 0,41 0,83 0,00 0,84 SDDSC184A 148,38 148,61 0,23 0,14 0,01 0,16 SDDSC184A 149,84 150,39 0,55 0,08 0,02 0,12 SDDSC184A 150,39 150,64 0,25 0,23 0,01 0,26 SDDSC184A 150,64 151,33 0,69 0,15 0,01 0,18 SDDSC184A 151,33 151,96 0,63 1,59 0,10 1,83 SDDSC184A 151,96 152,5 0,54 0,2 0,02 0,24 SDDSC184A 152,5 152,79 0,29 1,37 0,41 2,35 SDDSC184A 152,79 153,06 0,27 2,87 6,11 17,47 SDDSC184A 153,06 154 0,94 1,06 0,02 1,11 SDDSC184A 154 155 1,00 0,62 0,00 0,63 SDDSC184A 156,46 157,23 0,77 0,14 0,00 0,15 SDDSC184A 157,23 157,4 0,17 0,57 0,00 0,58 SDDSC184A 157,4 158,05 0,65 0,34 0,00 0,35 SDDSC184A 159 160 1,00 0,24 0,00 0,25 SDDSC184A 160 160,25 0,25 2,43 0,37 3,31 SDDSC184A 160,25 160,7 0,45 4,02 0,05 4,15 SDDSC184A 160,7 161,2 0,50 0,2 0,01 0,23 SDDSC184A 162 162,11 0,11 5,19 0,02 5,24 SDDSC184A 162,11 162,4 0,29 14,4 0,41 15,38 SDDSC184A 162,4 162,67 0,27 0,72 0,03 0,78 SDDSC184A 162,67 163,1 0,43 0,24 0,17 0,65 SDDSC184A 163,1 163,27 0,17 3,03 10,40 27,89 SDDSC184A 163,27 163,59 0,32 0,96 0,07 1,12 SDDSC184A 163,59 164,46 0,87 0,09 0,01 0,12 SDDSC184A 164,46 165,36 0,90 0,93 0,01 0,95 SDDSC184A 165,36 165,56 0,20 0,41 0,01 0,43 SDDSC184A 166,42 166,56 0,14 0,3 0,01 0,33 SDDSC184A 166,56 166,88 0,32 1,15 0,18 1,58 SDDSC184A 166,88 167,24 0,36 0,48 0,02 0,52 SDDSC184A 167,63 168,7 1,07 0,62 0,01 0,65 SDDSC184A 168,7 169,7 1,00 0,28 0,01 0,29 SDDSC184A 169,7 170,5 0,80 0,75 0,01 0,78 SDDSC184A 171,4 172,2 0,80 0,58 0,01 0,60 SDDSC184A 172,2 172,7 0,50 0,53 0,01 0,55 SDDSC184A 173,4 174 0,60 0,3 0,01 0,32 SDDSC184A 184,6 185 0,40 0,56 0,01 0,58 SDDSC184A 185 186 1,00 0,6 0,01 0,61 SDDSC184A 186 187 1,00 1 0,00 1,01 SDDSC184A 187 188 1,00 1,17 0,00 1,18 SDDSC184A 202,5 202,9 0,40 0,2 0,00 0,21 SDDSC184A 202,9 203,8 0,90 0,43 0,00 0,44 SDDSC184A 471,65 472,28 0,63 0,12 0,00 0,12 SDDSC184A 483,98 484,45 0,47 0,27 0,00 0,28 SDDSC184A 497,3 497,48 0,18 0,33 0,00 0,33 SDDSC184A 497,48 498,7 1,22 0,1 0,00 0,11 SDDSC184A 520 521 1,00 0,1 0,01 0,11 SDDSC184A 560 561 1,00 0,3 0,01 0,32 SDDSC184A 563,28 564,42 1,14 0,13 0,01 0,16 SDDSC184A 564,42 565,28 0,86 0,39 0,14 0,72 SDDSC184A 565,28 566,36 1,08 0,08 0,05 0,21 SDDSC184A 566,36 566,61 0,25 0,47 0,66 2,05 SDDSC184A 566,61 567,8 1,19 0,06 0,02 0,11 SDDSC184A 569,63 570,6 0,97 0,06 0,04 0,15 SDDSC184A 571,54 572,5 0,96 0,05 0,03 0,12 SDDSC184A 572,5 572,82 0,32 0,06 0,05 0,17 SDDSC184A 572,82 573,42 0,60 0,25 0,72 1,97 SDDSC184A 573,42 574,37 0,95 0,06 0,04 0,15 SDDSC184A 574,37 574,63 0,26 0,26 0,31 1,00 SDDSC184A 574,63 574,97 0,34 0,48 0,37 1,36 SDDSC184A 574,97 575,4 0,43 0,17 0,04 0,27 SDDSC184A 577,58 578,3 0,72 0,44 0,01 0,46 SDDSC184A 578,3 579,6 1,30 0,21 0,05 0,32 SDDSC184A 579,6 579,8 0,20 416 0,10 416,23 SDDSC184A 579,8 580,19 0,39 0,54 0,03 0,62 SDDSC184A 580,19 580,95 0,76 0,1 0,04 0,18 SDDSC184A 580,95 581,55 0,60 0,99 0,02 1,04 SDDSC184A 581,55 582,04 0,49 0,12 0,02 0,16 SDDSC184A 582,04 582,81 0,77 0,21 0,08 0,41 SDDSC184A 582,81 583,11 0,30 0,3 0,03 0,38 SDDSC184A 583,11 583,92 0,81 0,08 0,02 0,12 SDDSC184A 583,92 584,77 0,85 0,05 0,03 0,11 SDDSC184A 584,77 584,95 0,18 2,75 0,09 2,96 SDDSC184A 584,95 585,48 0,53 0,05 0,04 0,14 SDDSC184A 585,48 585,98 0,50 0,73 0,16 1,11 SDDSC184A 585,98 586,74 0,76 2,72 0,43 3,75 SDDSC184A 586,74 587,52 0,78 0,12 0,08 0,31 SDDSC184A 587,52 588,25 0,73 6,2 0,53 7,47 SDDSC184A 588,25 589 0,75 0,06 0,05 0,18 SDDSC184A 589 589,81 0,81 0,05 0,06 0,19 SDDSC184A 589,81 590 0,19 0,02 0,05 0,14 SDDSC184A 590 591,12 1,12 0,03 0,10 0,27 SDDSC184A 591,12 591,45 0,33 0,04 0,10 0,28 SDDSC184A 591,45 591,86 0,41 0,07 1,54 3,75 SDDSC184A 591,86 592,33 0,47 0,06 0,22 0,59 SDDSC184A 592,33 593,26 0,93 0,09 0,06 0,24 SDDSC184A 593,83 594,62 0,79 0,09 0,30 0,81 SDDSC184A 594,62 594,83 0,21 0,06 0,32 0,82 SDDSC184A 595,06 595,64 0,58 0,62 0,06 0,76 SDDSC184A 595,64 596,05 0,41 18,6 0,08 18,78 SDDSC184A 597,12 598,24 1,12 0,06 0,09 0,28 SDDSC184A 598,24 599,22 0,98 0,02 0,04 0,10 SDDSC184A 599,22 600,4 1,18 0,74 0,05 0,86 SDDSC184A 600,8 601,8 1,00 0,25 0,14 0,58 SDDSC184A 601,8 602,55 0,75 0,02 0,07 0,18 SDDSC184A 602,55 602,74 0,19 4,67 1,68 8,69 SDDSC184A 602,74 603,45 0,71 0,05 0,06 0,19 SDDSC184A 604,82 605,06 0,24 986 7,37 1003,61 SDDSC184A 605,06 606 0,94 0,07 0,03 0,14 SDDSC184A 606 606,94 0,94 0,56 0,09 0,77 SDDSC184A 606,94 607,5 0,56 63,8 8,28 83,59 SDDSC184A 607,5 608 0,50 0,26 0,03 0,33 SDDSC184A 608 608,71 0,71 0,08 0,02 0,13 SDDSC184A 608,71 608,88 0,17 7,29 9,29 29,49 SDDSC184A 608,88 609,89 1,01 0,1 0,02 0,14 SDDSC184A 609,89 610,14 0,25 0,52 0,46 1,62 SDDSC184A 610,14 611 0,86 0,09 0,03 0,16 SDDSC184A 611 611,4 0,40 1,51 1,07 4,07 SDDSC184A 611,4 612,03 0,63 0,07 0,05 0,18 SDDSC184A 612,03 612,27 0,24 1,17 0,74 2,94 SDDSC184A 612,27 612,7 0,43 0,19 0,50 1,39 SDDSC184A 612,7 613,77 1,07 0,03 0,07 0,19 SDDSC184A 613,77 613,99 0,22 87,2 0,50 88,40 SDDSC184A 616 616,83 0,83 0,08 0,01 0,11 SDDSC184A 616,83 617,02 0,19 0,04 0,06 0,19 SDDSC184A 617,88 618,19 0,31 0,66 0,33 1,45 SDDSC184A 623,33 623,98 0,65 0,5 0,02 0,54 SDDSC184A 623,98 624,33 0,35 3,49 0,03 3,55 SDDSC184A 624,97 625,24 0,27 4,54 0,04 4,63 SDDSC184A 627,75 628,75 1,00 0,4 0,01 0,41 SDDSC184A 628,75 630 1,25 0,19 0,01 0,21 SDDSC184A 632,32 632,45 0,13 0,1 3,41 8,25 SDDSC184A 633,87 634,93 1,06 0,25 0,01 0,28 SDDSC184A 640,27 641,32 1,05 0,1 0,01 0,12 SDDSC184A 642,8 643,25 0,45 0,09 0,01 0,12 SDDSC184A 645,25 645,74 0,49 0,47 0,01 0,48 SDDSC184A 645,74 645,97 0,23 0,93 0,00 0,94 SDDSC184A 648,09 648,27 0,18 0,51 0,19 0,96 SDDSC184A 649,89 650,29 0,40 0,27 0,00 0,28 SDDSC184A 653,26 653,97 0,71 0,06 0,02 0,10 SDDSC184A 653,97 654,35 0,38 0,28 0,20 0,76 SDDSC184A 654,35 654,64 0,29 0,21 0,19 0,66 SDDSC184A 655,48 656 0,52 0,27 0,14 0,60 SDDSC184A 656 656,86 0,86 0,09 0,04 0,18 SDDSC184A 656,86 657,36 0,50 1,81 0,64 3,34 SDDSC184A 658,23 658,8 0,57 0,07 0,19 0,52 SDDSC184A 658,8 659,44 0,64 0,14 0,01 0,17 SDDSC184A 659,9 660,15 0,25 0,41 0,35 1,25 SDDSC184A 660,15 660,66 0,51 0,09 0,01 0,10 SDDSC184A 661,7 662,42 0,72 0 0,22 0,63 SDDSC184A 662,42 662,81 0,39 0,2 0,02 0,24 SDDSC184A 665,49 666,41 0,92 0,06 0,03 0,13 SDDSC184A 666,41 667,35 0,94 0,07 0,09 0,28 SDDSC184A 667,35 667,9 0,55 0,13 0,04 0,22 SDDSC184A 667,9 668,22 0,32 0,19 0,02 0,23 SDDSC184A 671,6 671,8 0,20 0,31 0,00 0,32 SDDSC184A 674,48 674,84 0,36 0,26 0,60 1,69 SDDSC184A 674,84 675,54 0,70 0,04 0,03 0,11 SDDSC184A 676,14 676,5 0,36 0,21 0,37 1,09 SDDSC184A 676,5 677,21 0,71 0,05 0,06 0,20 SDDSC184A 688,45 688,78 0,33 0,06 0,02 0,10 SDDSC184A 690,78 692,05 1,27 0,11 0,00 0,12

JORC Tabelle 1

Abschnitt 1 Probenahmetechniken und Daten

Kriterien Erläuterung des JORC-Codes Kommentar Probenahmetechniken · Art und Qualität der Probenahme (z. B. Schnittkanäle, Zufallsproben oder spezielle, für die · Die Probenahme erfolgte an Bohrkernen (Halbkerne für >90 % und Viertelkerne für untersuchten Mineralien geeignete Messgeräte nach Industriestandard, wie z. B. Kontrollproben), Stichproben (Feldproben von Gestein und Felsblöcken vor Ort, einschließlich Bohrloch-Gammasonden oder tragbare RFA-Geräte usw.). Diese Beispiele sollten nicht als Doppelproben), Grabenproben (Gesteinsbrocken, einschließlich Doppelproben) und Bodenproben Einschränkung der allgemeinen Bedeutung der Probenahme verstanden (einschließlich werden. Doppelproben). · Geben Sie an, welche Maßnahmen ergriffen wurden, um die Repräsentativität der Proben und die · Die Standorte der Feldproben wurden mit Hilfe eines GPS-Geräts ermittelt, in der Regel mit ordnungsgemäße Kalibrierung der verwendeten Messgeräte oder -systeme einer Genauigkeit von bis zu 5 Metern. Die Standorte der Bohrlöcher und Gräben wurden mit Hilfe sicherzustellen. eines differentiellen GPS-Geräts auf <1 Meter genau · Aspekte der Bestimmung der Mineralisierung, die für den öffentlichen Bericht von Bedeutung bestätigt. sind. · Die Standorte der Proben wurden ebenfalls durch Einzeichnen der Standorte auf den · In Fällen, in denen branchenübliche Arbeiten durchgeführt wurden, wäre dies relativ einfach hochauflösenden Lidar-Karten (z. B. Es wurden Reverse-Circulation-Bohrungen durchgeführt, um 1 m lange Proben zu entnehmen, überprüft. von denen 3 kg pulverisiert wurden, um eine 30 g schwere Charge für die Feuerprobe · Der Bohrkern wird zum Schneiden markiert und mit einer automatisierten Diamantsäge herzustellen). In anderen Fällen sind möglicherweise weitere Erläuterungen erforderlich, z. B. geschnitten, die von Mitarbeitern des Unternehmens in Kilmore verwendet wenn grobes Gold vorliegt, das mit inhärenten Probenahmeproblemen verbunden ist. Ungewöhnliche wird. Rohstoffe oder Mineralisierungstypen (z. B. Unterwasser-Knollen) können die Offenlegung · Die Proben werden an der Kernsäge in Beutel verpackt und zur Analyse zum Bendigo On Site detaillierter Informationen Laboratory rechtfertigen. transportiert. · Vor Ort werden die Proben mit einem Backenbrecher in Kombination mit einem Rotationssplitter zerkleinert und eine 1-kg-Probe wird zum Pulverisieren (LM5) und zur Analyse abgetrennt. · Für die Goldanalyse einer 30-g-Probe werden von erfahrenen Mitarbeitern (die mit hochsulfidhaltigen und stibnitreichen Proben vertraut sind) standardmäßige Feuerprobenverfahren angewendet. Vor-Ort-Goldmethode gemäß Feuerprobencode PE01S. · Die Sieb-Feuerprobe wird verwendet, um die Goldkorngrößenverteilung zu verstehen, wenn grobes Gold erkennbar ist. · ICP-OES wird verwendet, um die mit Königswasser aufgeschlossene Pulpe auf weitere 12 Elemente zu analysieren (Methode BM011), und Antimon über dem Messbereich wird mit Flammen-AAS (Methode B050) gemessen. · Die Bodenproben wurden vor Ort gesiebt und eine 80-mesh-Probe wurde in Säcke verpackt und zu den ALS Global Laboratories in Brisbane transportiert, wo sie einer Super-Low-Level-Goldanalyse an 50-g-Proben nach der Methode ST44 (unter Verwendung von Königswasser und ICP-MS) unterzogen wurde. · Stichproben und Gesteinsproben werden in der Regel an On Site Laboratories zur Standard-Feuerprobe und 12-Element-ICP-OES wie oben beschrieben geschickt. · Bohrtechniken · Bohrtyp (z. B. Kernbohrung, Reverse-Circulation-Bohrung, Open-Hole-Hammerbohrung, · Diamantbohrkern mit HQ- oder NQ-Durchmesser, ausgerichtet mit dem Axis Rotary-Air-Blast-Bohrung, Schneckenbohrung, Bangka-Bohrung, Sonic-Bohrung usw.) und Details (z. Champ-Ausrichtungswerkzeug, wobei die Ausrichtungslinie vom Bohrmeister/Assistenten auf der B. Kerndurchmesser, Dreifach- oder Standardrohr, Tiefe der Diamantschwänze, Frontprobenbohrer Basis des Bohrkerns markiert oder anderer Typ, ob der Kern ausgerichtet ist und wenn ja, mit welcher Methode wird. usw.). · Ein Standard-Kernrohr von 3 Metern hat sich sowohl in den harten als auch in den weichen Gesteinen des Projekts als am effektivsten erwiesen. Bohrprobenausbeute · Methode zur Erfassung und Bewertung der Kern- und Splitterprobenausbeute und Bewertung der · Die Kernausbeute wurde durch die Verwendung von HQ- oder NQ-Diamantbohrkernen und eine Ergebnisse. sorgfältige Kontrolle des Wasserdrucks maximiert, um die Integrität des weichen Gesteins zu · Maßnahmen zur Maximierung der Probenausbeute und zur Sicherstellung der Repräsentativität der erhalten und einen un en Verlust von Feinanteilen aus weichen Bohrkernen zu verhindern. Die Proben. Ausbeute wird Meter für Meter im Kernlager mit einem Maßband anhand der markierten Bohrkerne · Besteht ein Zusammenhang zwischen der Probenausbeute und dem Gehalt und kann es aufgrund eines und unter Abgleich mit den Kernblöcken des Bohrers bevorzugten Verlusts/Gewinns von feinem/grobem Material zu einer Verzerrung der Proben gekommen ermittelt. sein? · Die Diagramme zum Gehalt im Vergleich zur Ausbeute und zum RQD (siehe unten) zeigen keine Trends in Bezug auf den Verlust von Bohrkernen oder Feinstoffen. Protokollierung · · Die geotechnische Protokollierung der Bohrkerne erfolgt auf Gestellen im Kernlager des Unternehmens. · Die an der Bohranlage markierten Kernorientierungen werden auf Konsistenz überprüft, und die Basis der Kernorientierungslinien wird auf dem Kern markiert, wenn zwei oder mehr Orientierungen innerhalb von 10 Grad übereinstimmen. · Die Kernrückgewinnung wird für jeden Meter gemessen. · RQD-Messungen (kumulative Menge an Kernstücken > 10 cm pro Meter) werden meterweise durchgeführt. · Jedes Tablett mit Bohrkernen wird (nass und trocken) fotografiert, nachdem es vollständig für die Probenahme und den Schnitt markiert wurde. · Die œ-Kernschnittlinie wird etwa 10 Grad über der Ausrichtungslinie platziert, damit die Ausrichtungslinie für zukünftige Arbeiten im Kernfach erhalten bleibt. · Die geologische Protokollierung der Bohrkerne umfasst die folgenden Parameter: · Gesteinsarten, Lithologie · Veränderung · Strukturelle Informationen (Ausrichtung von Adern, Schichtungen, Brüchen unter Verwendung von Standard-Alpha-Beta-Messungen anhand der Orientierungslinie; oder, im Falle von nicht orientierten Teilen des Kerns, werden die Alpha-Winkel gemessen) · Aderung (Quarz, Karbonat, Stibnit) · Wichtige Mineralien (mit der Lupe sichtbar, z. B. Gold, Stibnit) · 100 % des Bohrkerns werden für alle oben beschriebenen Komponenten in die MX-Logging-Datenbank des Unternehmens eingegeben. · Die Protokollierung ist vollständig quantitativ, obwohl die Beschreibung der Lithologie und Alteration auf sichtbaren Beobachtungen durch ausgebildete Geologen beruht. · Jede Schale mit Bohrkernen wird (nass und trocken) fotografiert, nachdem sie vollständig für die Probenahme und den Zuschnitt markiert wurde. · Die Protokollierung entspricht einem angemessenen quantitativen Standard für die Verwendung in zukünftigen Studien. Unterprobenentnahmete· Bei Bohrkernen: ob geschnitten oder gesägt und ob ein Viertel, die Hälfte oder der gesamte · Bohrkerne werden in der Regel mit einer Almonte-Kernsäge halbiert. Die Ausrichtung des chniken und Kern entnommen Bohrkerns bleibt Probenvorbereitung wurde. erhalten. · Bei Nicht-Kernen, ob geriffelt, mit Rohrproben, rotierend gespalten usw. und ob nass oder · Bei der Entnahme von Proben-Duplikaten (in der Datenbank als FDUP bezeichnet) wird ein trocken Viertelkern entnommen. verwendet. · Für alle Probentypen: Art, Qualität und Eignung der Probenvorbereitungstechnik. · Die Repräsentativität der Probenahme wird maximiert, indem immer die gleiche Seite des · Qualitätskontrollverfahren, die für alle Teilprobenahmestufen angewendet werden, um die Bohrkerns (unabhängig von der Ausrichtung) entnommen wird und durchgehend eine Schnittlinie auf Repräsentativität der Proben zu dem Kern gezogen wird, wenn eine Ausrichtung nicht möglich ist. Diese Linien werden vom maximieren. Feldtechniker · Maßnahmen, die getroffen wurden, um sicherzustellen, dass die Probenahme repräsentativ für das gezogen. vor Ort entnommene Material ist, einschließlich beispielsweise der Ergebnisse für · Die Probengrößen werden für grobes Gold durch die Verwendung von Halbkernen maximiert, und die Feldduplikate/Probenahme der zweiten Verwendung von Viertel- und Halbkernspalten (Labor-Duplikate) ermöglicht eine Abschätzung des Hälfte. Nugget-Effekts. · Ob die Probengrößen für die Korngröße des zu beprobenden Materials angemessen sind. · In mineralisiertem Gestein verwendet das Unternehmen etwa 10 % Œ-Kern-Duplikate, zertifizierte Referenzmaterialien (geeignete OREAS-Materialien), Laborproben-Duplikate und Instrumentenwiederholungen. · Im Bodenprobenprogramm wurden alle 20 Proben Duplikate entnommen, und das Labor fügte regelmäßig Goldstandards mit niedrigem Gehalt in den Probenfluss ein. Qualität der · Art, Qualität und Angemessenheit der verwendeten Untersuchungs- und Laborverfahren und ob die · Die von On Site verwendete Feuerprobenmethode für Gold ist eine weltweit anerkannte Methode, Untersuchungsdaten Technik als teilweise oder vollständig angesehen und Überprüfungen bei Überschreitung der Grenzwerte, einschließlich gravimetrischer und wird. Endkontrolle und Siebfeuerprobe, sind Standard. Von Bedeutung für das On Site-Labor ist die Labortests · Bei geophysikalischen Geräten, Spektrometern, tragbaren RFA-Geräten usw. die bei der Anwesenheit von Feuerprobenpersonal, das Erfahrung im Umgang mit hochsulfidhaltigen Proben Bestimmung der Analyse verwendeten Parameter, einschließlich Hersteller und Modell des Geräts, (insbesondere solchen mit hohem Stibnitgehalt) hat - dies reduziert das Risiko ungenauer Messzeiten, angewandte Kalibrierungsfaktoren und deren Ableitung Berichte bei komplexen sulfidhaltigen Goldproben usw. erheblich. · Art der angewandten Qualitätskontrollverfahren (z. B. Standards, Blindproben, Duplikate, · Wenn eine Siebfire-Assay-Methode verwendet wird, wird diese anstelle der ursprünglichen externe Laborprüfungen) und ob akzeptable Genauigkeits- (d. h. Unvoreingenommenheit) und Feuerprobe gemeldet. Präzisionsniveaus festgelegt wurden. · Die ICP-OES-Technik ist eine Standardanalysetechnik zur Bestimmung von Elementkonzentrationen. Der verwendete Aufschluss (Königswasser) eignet sich hervorragend für die Auflösung von Sulfiden (in diesem Fall im Allgemeinen Stibnit, Pyrit und Spuren von Arsenopyrit), aber andere in Silikaten enthaltene Elemente, insbesondere Vanadium (V), können nur teilweise aufgelöst werden. Diese in Silikaten enthaltenen Elemente sind für die Bestimmung der Menge an Gold, Antimon, Arsen oder Schwefel nicht von Bedeutung. · Ein tragbares RFA-Gerät wurde qualitativ an Bohrkernen eingesetzt, um sicherzustellen, dass geeignete Kernproben entnommen wurden (es werden keine pRFA-Daten gemeldet oder in die MX-Datenbank aufgenommen). · Anhand der folgenden Methoden wurden akzeptable Genauigkeits- und Präzisionsgrade ermittelt · Œ Duplikate - der halbe Kern wird in Viertel geteilt und erhält separate Probennummern (üblicherweise in mineralisiertem Kern) - niedrige bis mittlere Goldgehalte weisen auf eine starke Korrelation hin, die mit steigendem Goldgehalt über 40 g/t Au abnimmt. · Blindproben - Blindproben werden nach sichtbarem Gold und in stark mineralisierten Gesteinen eingefügt, um sicherzustellen, dass das Zerkleinern und Aufschließen nicht durch Goldverschmutzungen auf den Oberflächen des Brechers und der LM5-Schwenkmühle beeinträchtigt wird. Die Ergebnisse sind ausgezeichnet, liegen im Allgemeinen unter der Nachweisgrenze und eine einzelne Probe bei 0,03 g/t Au. · Zertifizierte Referenzmaterialien - OREAS-CRMs wurden während des gesamten Projekts verwendet, einschließlich Leerproben, Proben mit niedrigem (<1 g/t Au), mittlerem (bis zu 5 g/t Au) und hohem Goldgehalt (> 5 g/t Au). Die Ergebnisse werden beim Datenimport in die MX-Datenbank automatisch überprüft, um sicherzustellen, dass sie innerhalb von 2 Standardabweichungen des erwarteten Werts liegen. · Laboraufteilungen - On Site führt als Qualitätskontrolle Aufteilungen sowohl von grob zerkleinerten als auch von pulverisierten Duplikaten durch und meldet alle Daten. Insbesondere Proben mit hohem Au-Gehalt werden am häufigsten wiederholt. · Labor-CRMs - On Site fügt regelmäßig eigene CRM-Materialien in den Prozessablauf ein und meldet alle Daten. · Laborpräzision - Das Labor führt regelmäßig Doppelmessungen von Lösungen (sowohl Au aus der Feuerprobe als auch andere Elemente aus den Königswasseraufschlüssen) durch und meldet diese. · Genauigkeit und Präzision wurden sorgfältig unter Verwendung der oben beschriebenen Probenahme- und Messverfahren während der Probenahme (Genauigkeit) und der Laborphase (Genauigkeit und Präzision) der Analyse ermittelt. · Die Duplikate der Bodenprobenunternehmen und die vom Labor zertifizierten Referenzmaterialien liegen alle innerhalb der erwarteten Bereiche. Überprüfung der · Die Überprüfung signifikanter Abschnitte durch unabhängiges oder alternatives Personal des · Der unabhängige Geologe hat die Bohrstellen in Sunday Creek besucht und die im Kernlager in Probenahme und Unternehmens. Kilmore aufbewahrten Bohrkerne Analyse · Verwendung von Zwillingsbohrlöchern. inspiziert. · Dokumentation der Primärdaten, Datenerfassungsverfahren, Datenüberprüfung, Protokolle zur · Die visuelle Inspektion der Bohrschneidungen stimmt sowohl mit den geologischen Beschreibungen Datenspeicherung (physisch und in der Datenbank als auch mit den erwarteten Untersuchungsdaten überein (z. B. stimmen Gold und elektronisch). Stibnit, die im Bohrkern sichtbar sind, mit den hohen Au- und Sb-Ergebnissen in den · Erörterung etwaiger Anpassungen der Untersuchungsdaten. Untersuchungen überein). · Darüber hinaus bewerten die Geologen des Unternehmens nach Erhalt der Ergebnisse die Gold-, Antimon- und Arsenwerte, um zu überprüfen, ob die Abschnitte die erwarteten Daten geliefert haben. · Die elektronische Datenspeicherung in der MX-Datenbank entspricht einem hohen Standard. Die primären Protokollierungsdaten werden direkt von den Geologen und Feldtechnikern eingegeben, und die Untersuchungsdaten werden nach Rücksendung aus dem Labor elektronisch mit der Probennummer abgeglichen. · Zertifizierte Referenzmaterialien, Œ-Kern-Feldduplikate (FDUP), Laborsplits und -duplikate sowie Instrumentenwiederholungen werden alle in der Datenbank erfasst. · Der Datenexport umfasst alle Primärdaten ab Bohrung SDDSC077B nach Rücksprache mit SRK Consulting. Zuvor wurde der Goldgehalt aus den Primär-, Feld- und Laborduplikaten gemittelt. · Anpassungen der Untersuchungsdaten werden von MX erfasst, es liegen jedoch keine vor (und sind auch nicht erforderlich). · Zwillingsbohrlöcher sind in dieser Phase des Projekts nicht verfügbar. Standort der · Genauigkeit und Qualität der Vermessungen zur Lokalisierung von Bohrlöchern (Kragen- und · Differential-GPS zur Lokalisierung von Bohrkragen, Gräben und einigen Abbaustätten Datenpunkte Bohrlochvermessungen), Gräben, Bergwerksanlagen und anderen Standorten, die für die · Standard-GPS für einige Feldstandorte (Probenahmen und Bodenproben), überprüft anhand von Mineralressourcenschätzung verwendet Lidar-Daten. werden. · Das durchgehend verwendete Gittersystem ist das geozentrische Datum von Australien 1994; · Spezifikation des verwendeten Gittersystems. Kartengitterzone 55 (GDA94_Z55), auch als ELSG 28355 bezeichnet. Die angegebenen Azimute · Qualität und Angemessenheit der topografischen Kontrolle. beziehen sich ebenfalls auf MGA55 (GDA94_Z55). · Die topografische Kontrolle ist aufgrund der Genauigkeit der Lidar-Daten von unter 10 cm ausgezeichnet. Datenabstand und · Datenabstand für die Berichterstattung über Explorationsergebnisse. · Der Datenabstand ist für die Berichterstattung über Explorationsergebnisse geeignet - dies -verteilung · Ob der Datenabstand und die Datenverteilung ausreichend sind, um den Grad der geologischen und wird durch die verbesserte Vorhersagbarkeit von hochgradigen Gold-Antimon-Durchschneidungen geologischen Kontinuität festzustellen, der für die angewandten Verfahren zur Schätzung der belegt. Mineralressourcen und Erzreserven sowie für die Klassifizierungen angemessen · Derzeit sind der Datenabstand und die Datenverteilung für die Berichterstattung über ist. Mineralressourcenschätzungen nicht ausreichend. Dies kann sich jedoch ändern, wenn das Wissen · Ob eine Probenzusammensetzung angewendet wurde. über die Gehaltskontrollen durch zukünftige Bohrprogramme zunimmt. · Die Proben wurden in Tabelle 3 zu einer Zusammensetzung von 1 g/t AuEq über eine Breite von 2,0 m für niedrigere Gehalte und 5 g/t AuEq über eine Breite von 1,0 m für höhere Gehalte zusammengefasst. Alle einzelnen Untersuchungsergebnisse über 0,1 g/t AuEq wurden in Tabelle 4 ohne Zusammensetzung auf zwei Dezimalstellen genau angegeben. Ausrichtung der · Ob die Ausrichtung der Probenahme eine unverfälschte Probenahme möglicher Strukturen · Die tatsächliche Mächtigkeit der gemeldeten mineralisierten Abschnitte wird auf etwa 40-50 % Daten in Bezug auf ermöglicht und inwieweit dies unter Berücksichtigung der Lagerstättentyp bekannt der Probenmächtigkeit geschätzt. die geologische ist. Struktur · Wenn davon ausgegangen wird, dass die Beziehung zwischen der Bohrorientierung und der · Die Bohrungen sind in eine optimale Richtung ausgerichtet, wenn man die Kombination aus der Ausrichtung der wichtigsten mineralisierten Strukturen zu einer Verzerrung der Probenahme Ausrichtung des Muttergesteins und der offensichtlichen Aderkontrolle auf den Gold- und geführt hat, sollte dies bewertet und, falls wesentlich, angegeben Antimongehalt werden. berücksichtigt. · Die Steilheit einiger Adern kann zu einer Zunahme der scheinbaren Mächtigkeit einiger Abschnitte führen, jedoch sind weitere Bohrungen erforderlich, um dies zu quantifizieren. · Aus den bisher gesammelten Daten geht keine Verzerrung der Probenahme hervor (Bohrlöcher durchschneiden mineralisierte Strukturen in einem moderaten Winkel). Sicherheit der Proben· Maßnahmen zur Gewährleistung der Proben-Sicherheit. · Die Bohrkerne werden entweder vom Bohrunternehmen oder von Mitarbeitern des Unternehmens zum Kernlager in Kilmore gebracht. Die Proben werden von Mitarbeitern des Unternehmens im Kernlager in Kilmore markiert und mit einer automatisierten Diamantsäge geschnitten, in Beutel verpackt und dann auf gesicherte Paletten geladen, die von Mitarbeitern des Unternehmens nach Bendigo transportiert werden, um sie dem Labor zu übergeben. Es gibt in keiner Phase des Prozesses oder in den Daten Hinweise auf Probleme mit der Proben-Sicherheit. Audits oder · Die Ergebnisse aller Audits oder Überprüfungen der Probenahmetechniken und Daten. · Die kontinuierliche Überwachung der CRM-Ergebnisse, Leerproben und Duplikate wird von Geologen Überprüfungen und dem Datengeologen des Unternehmens durchgeführt. Herr Michael Hudson von SXG verfügt über die Orientierungs-, Protokollierungs- und Untersuchungsdaten.

Abschnitt 2 Berichterstattung über Explorationsergebnisse

Kriterien Erläuterung des JORC-Codes Kommentar Mineralienkonzession · Art, Referenzname/-nummer, Standort und Eigentumsverhältnisse, einschließlich Vereinbarungen · Das Sunday Creek Goldfeld, in dem sich das Clonbinane-Projekt befindet, unterliegt der und Landbesitz oder wesentlicher Fragen mit Dritten, wie Joint Ventures, Partnerschaften, übergeordnete Retention Licence RL 6040 und ist von der Exploration Licence EL6163 und der Exploration Status Lizenzgebühren, Rechte der Ureinwohner, historische Stätten, Wildnis- oder Nationalparks und Licence EL7232 umgeben. Alle Lizenzen werden zu 100 % von Clonbinane Goldfield Pty Ltd Umweltbedingungen. gehalten, einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft von Southern Cross Gold · Die Sicherheit der zum Zeitpunkt der Berichterstattung bestehenden Besitzverhältnisse sowie Ltd. alle bekannten Hindernisse für die Erlangung einer Lizenz zur Nutzung des · Gebiets. Exploration durch · Anerkennung und Bewertung der Exploration durch andere Parteien. · Das wichtigste historische Vorkommen innerhalb des Sunday Creek-Projekts ist das anderen Parteien Clonbinane-Vorkommen, eine hochgradige orogene (oder epizonale) Lagerstätte vom Typ Fosterville. Seit den 1880er Jahren bis in die frühen 1900er Jahre wurde in dem Projektgebiet in kleinem Umfang Bergbau betrieben. Die historische Produktion erfolgte über mehrere kleine Schächte und alluviale Abbaustätten im gesamten Gebiet der Clonbinane-Goldfeld-Konzessionen. Bemerkenswerte Fördermengen wurden im Gebiet Clonbinane erzielt, wo die Gesamtproduktion mit 41.000 Unzen Gold bei einem Gehalt von 33 g/t Gold angegeben wird (Leggo und Holdsworth, 2013). · Die Arbeiten in und in der Nähe des Sunday Creek-Projektgebiets durch frühere Exploratoren konzentrierten sich in der Regel auf die Suche nach großen, flachen Lagerstätten. Beadell Resources war das erste Unternehmen, das tiefere Ziele bohrte, und Southern Cross hat seine Arbeiten im Sunday Creek-Projektgebiet fortgesetzt. · EL54 - Eastern Prospectors Pty Ltd Gesteinsprobenahme rund um die Minen Christina, Apollo und Golden Dyke. Gesteinsprobenahme im Christina-Minenschacht. Widerstandsmessung über dem Golden Dyke. Fünf Diamantbohrlöcher rund um Christina, von denen zwei untersucht wurden. · ELs 872 & 975 - CRA Exploration Pty Ltd Die Exploration konzentrierte sich auf die Suche nach niedriggradigen Lagerstätten mit hohem Tonnengewicht. Die Konzessionen wurden aufgegeben, nachdem sich das Gebiet als vielversprechend, aber nicht wirtschaftlich erwiesen hatte. Flusssedimentproben rund um die Gebiete Golden Dyke und Reedy Creek. Die Ergebnisse waren rund um Golden Dyke besser. 45 Haldenproben rund um die alten Abbaustätten von Golden Dyke zeigten eine gute Korrelation zwischen Gold, Arsen und Antimon. Bodenproben über dem Golden Dyke zur Definition der Grenzen des Gangs und der Mineralisierung. Zwei Costeans parallel zum Golden Dyke zur Ermittlung von Bodenanomalien. Costeans seitdem von SXG saniert. · ELs 827 & 1520 - BHP Minerals Ltd Exploration mit dem Ziel, eine Goldmineralisierung im Tagebau am Rande der SXG-Konzessionen zu finden. · ELs 1534, 1603 und 3129 - Ausminde Holdings Pty Ltd Ziel ist flach liegendes, niedriggradiges Gold. Grabenarbeiten rund um das Golden Dyke-Vorkommen und Auswertung der Ergebnisse zusammen mit den Costes von CRA. 29 RC-/Aircore-Bohrlöcher mit einer Gesamtlänge von 959 m wurden in den Zielgebieten Apollo, Rising Sun und Golden Dyke gebohrt. · ELs 4460 und 4987 - Beadell Resources Ltd Die ELs 4460 und 4497 wurden Beadell Resources im November 2007 gewährt. Beadell bohrte erfolgreich 30 RC-Bohrlöcher, darunter zweite Diamant-Endbohrlöcher in den Zielgebieten Golden Dyke/Apollo. · Beide Konzessionen wurden Ende 2012 zu 100 % von Auminco Goldfields Pty Ltd erworben und zu einer Konzession EL4987 zusammengefasst. · Nagambie Resources Ltd kaufte Auminco Goldfields im Juli 2014. EL4987 lief Ende 2015 aus. Während dieser Zeit beantragte Nagambie Resources eine Retentionslizenz (RL6040) für drei Quadratkilometer über dem Sunday Creek Goldfeld. RL6040 wurde im Juli 2017 erteilt. · Clonbinane Gold Field Pty Ltd wurde im Februar 2020 von Mawson Gold Ltd übernommen. Mawson bohrte 30 Löcher über 6.928 m und machte die ersten Entdeckungen in der Tiefe. Geologie · Lagerstättentyp, geologische Lage und Art der · Siehe Beschreibung im Hauptteil der Pressemitteilung. · Mineralisierung. Informationen zu den · Eine Zusammenfassung aller Informationen, die für das Verständnis der Explorationsergebnisse · Siehe Anhänge Bohrlöchern relevant sind, einschließlich einer tabellarischen Aufstellung der folgenden · Informationen für alle wesentlichen Bohrlöcher: o Ost- und Nordkoordinate des Bohrlochkragens o Höhe oder RL (Reduced Level - Höhe über dem Meeresspiegel in Metern) des Bohrlochkragens o Neigung und Azimut des Bohrlochs o Bohrlochlänge und Schnitttiefe o Bohrlochlänge. · Wenn der Ausschluss dieser Informationen damit begründet wird, dass sie nicht wesentlich sind und dieser Ausschluss das Verständnis des Berichts nicht beeinträchtigt, sollte die zuständige Person klar erläutern, warum dies der Fall ist. Methoden zur · Bei der Berichterstattung über Explorationsergebnisse sind Gewichtungsdurchschnittsverfahren, · Siehe Weitere Informationen und Berechnung des Metalläquivalents im Haupttext der Datenaggregation maximale und/oder minimale Gehaltsabschneidungen (z. B. Abschneiden von hohen Gehalten) und Pressemitteilung. Cutoff-Gehalte in der Regel wesentlich und sollten angegeben werden. · Wenn aggregierte Abschnitte kurze Abschnitte mit hohen Gehalten und längere Abschnitte mit niedrigen Gehalten umfassen, sollte das für diese Aggregation verwendete Verfahren angegeben und einige typische Beispiele für solche Aggregationen detailliert dargestellt werden. · Die für die Berichterstattung über Metalläquivalentwerte verwendeten Annahmen sollten klar angegeben werden. Beziehung · Diese Beziehungen sind bei der Berichterstattung über Explorationsergebnisse von besonderer · Siehe Berichterstattung über tatsächliche Mächtigkeiten im Text der Pressemitteilung. zwischen Bedeutung. Mineralisierung · Wenn die Geometrie der Mineralisierung in Bezug auf den Bohrlochwinkel bekannt ist, sollte Breiten und deren Beschaffenheit angegeben Abschnittslängen werden. · Ist sie nicht bekannt und werden nur die Bohrlochlängen angegeben, sollte dies klar und deutlich angegeben werden (z. B. Bohrlochlänge · Länge, tatsächliche Mächtigkeit nicht bekannt). Diagramme · Für jede bedeutende Entdeckung, über die berichtet wird, sollten geeignete Karten und Schnitte · Die Ergebnisse der Diamantbohrungen sind in den Abbildungen der Mitteilung dargestellt. (mit Maßstäben) sowie Tabellen mit den Abschnitten beigefügt werden. Diese sollten unter anderem eine Draufsicht auf die Bohrlochkragenpositionen und geeignete Schnittansichten enthalten. Ausgewogene · Wenn eine umfassende Berichterstattung über alle Explorationsergebnisse nicht möglich ist, · Alle Ergebnisse über 0,1 g/t Au wurden in dieser Ankündigung tabellarisch aufgeführt. Die Berichterstattung sollte eine repräsentative Berichterstattung sowohl über niedrige als auch über hohe Gehalte Ergebnisse gelten als repräsentativ und sind nicht und/oder Mächtigkeiten erfolgen, um eine irreführende Berichterstattung über die voreingenommen. Explorationsergebnisse zu · Kernverluste, sofern sie wesentlich sind, werden in den tabellarischen Bohrschnittpunkten vermeiden. angegeben. Weitere wesentliche · Andere Explorationsdaten, sofern sie aussagekräftig und wesentlich sind, sollten ebenfalls · Vorläufige Tests wurden am 11. Januar 2024 gemeldet. Damit wurde das allgemeine metallurgische Explorationsdaten angegeben werden, darunter (aber nicht beschränkt auf): geologische Beobachtungen, Ergebnisse Testverfahren für Proben aus den Sunday Creek-Lagerstätten festgelegt und die Grundlage für die geophysikalischer Untersuchungen, Ergebnisse geochemischer Untersuchungen, Massenproben - Größe Zuversicht geschaffen, dass die enthaltenen Gold- und Antimonvorkommen in drei separate und Behandlungsmethode, Ergebnisse metallurgischer Tests, Schüttdichte, Grundwasser, Produkte wirtschaftlich gewonnen werden geotechnische und gesteinsbezogene Eigenschaften, potenziell schädliche oder kontaminierende können: Substanzen. o Metallisches Goldprodukt durch Schwerkraftergewinnung o Antimon-Gold-Flotationskonzentrat o Pyrit-Arsenopyrit-Gold-Flotationskonzentrat · Die Tests wurden nun auf Proben aus weiteren Bereichen der Mineralvorkommen ausgeweitet und dienen der Verfeinerung der metallurgischen Verfahren. Ziel war es, Aspekte der Antimonkonzentratproduktion zu verbessern, die Goldausbeute zu einem hochwertigen Metallprodukt zu maximieren und die Beschaffenheit der Goldvorkommen weiter zu untersuchen. · Die von ALS Burnie Laboratories durchgeführten Arbeiten konzentrierten sich auf: o Verbesserung der Selektivität zwischen Sulfidmineralien in der Antimon-Flotationsphase bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung einer hohen Gesamtgoldgewinnung. o Weiterverarbeitung der Flotationskonzentrate, um die metallurgische Reaktion des enthaltenen Goldes zu bewerten. o Mineralogische Untersuchung ausgewählter Produktproben. · Es wurde gezeigt, dass unter geeigneten Prozessbedingungen eine hohe Antimon- und Goldausbeute aufrechterhalten werden konnte, während Arsen und Eisensulfide in der ersten Flotationsstufe zurückgewiesen wurden. Das produzierte Antimonkonzentrat (~50 % Sb, <0,2 % As) gilt als attraktiv für den Schmelzmarkt. · Die Rückgewinnung von Antimon zum Konzentrat variierte je nach Art des Einsatzmaterials und lag bei den aus den antimonreichen Zonen getesteten Proben zwischen 83 % und 93 %. · Zusätzliches metallisches Gold wurde durch Schwerkraftabscheidung aus dem Flotationskonzentrat zurückgewonnen. · Der Goldgehalt des Konzentrats hängt vom Anteil des mit Arsen-Eisensulfiden verbundenen Zufuhrgolds, dem Verhältnis von Gold zu Antimon in der Zufuhr, dem zurückgewonnenen Gold zum metallischen Goldprodukt und der Flotationsrate von Gold in der ersten Flotationsstufe ab. · Bei allen getesteten Proben wurde eine hohe Gesamtgoldgewinnung erzielt. · Weitere Arbeiten o Zusätzliche Charakterisierungstests in den Lagerstättenzonen o Locked-Cycle-Tests zur Bestätigung der Gesamtausbeuten o Mehrstufige Reinigungsoptimierung zur Maximierung der Konzentratqualität o Pilotanlagenbewertung größerer Proben o Planungsstudien für die Prozessanlage mit angestrebtem Abschluss im ersten Quartal 2027 Weitere Arbeiten · Art und Umfang der geplanten weiteren Arbeiten (z. B. Tests für seitliche Erweiterungen oder · Das Unternehmen hat angekündigt, bis 2025 bis zum ersten Quartal 2027 Bohrungen über eine Tiefenerweiterungen oder groß angelegte Länge von 200.000 m durchzuführen. Step-out-Bohrungen). · Diagramme, die die Bereiche möglicher Erweiterungen deutlich hervorheben, einschließlich der · Siehe Diagramme in der Präsentation, die aktuelle und zukünftige Bohrpläne hervorheben. wichtigsten geologischen Interpretationen und zukünftigen Bohrgebiete, sofern diese Informationen nicht wirtschaftlich sensibel sind.

Die englische Originalmeldung finden Sie unter folgendem Link: https://www.irw-press.at/press_html.aspx?messageID=81865 Die übersetzte Meldung finden Sie unter folgendem Link: https://www.irw-press.at/press_html.aspx?messageID=81865&tr=1

NEWSLETTER REGISTRIERUNG:

Aktuelle Pressemeldungen dieses Unternehmens direkt in Ihr Postfach: http://www.irw-press.com/alert_subscription.php?lang=de&isin=CA8426851090

Mitteilung übermittelt durch IRW-Press.com. Für den Inhalt ist der Aussender verantwortlich.

Kostenloser Abdruck mit Quellenangabe erlaubt.

Quelle: dpa-Afx