(Im 4. Absatz, 1. Satz wurde richtiggestellt, dass Analyst Jochen Stanzl beim Broker CMC Markets rpt. CMC Markets arbeitet.)
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax
Gleich zum Handelsstart übersprang der deutsche Leitindex wieder die runde Marke von 24.000 Punkten. Damit machte er den Rückschlag vom Freitag wett und nahm den Rekord vom Mittwoch bei 24.152 Punkten ins Visier. Um die Mittagszeit behauptete er ein Plus von 1,61 Prozent auf 24.010,31 Punkte. Für den MDax
Die Aktienmärkte in Großbritannien und den Vereinigten Staaten bleiben an diesem Montag feiertagsbedingt geschlossen. Allerdings "hat die Vergangenheit schon häufig gezeigt, dass gerade an solchen Tagen besonders große Schwankungen auftreten können", gab Altmann zu bedenken. "Denn dann reichen schon wenige große Orders, um den Markt stark zu bewegen."
"Die nach Trumps Pfeife tanzende Börse folgt einem inzwischen vertrauten Ablauf: Zuerst eine Drohung, dann ein Rücksetzer, unmittelbar gefolgt von einem schnellen Wiedereinstieg spekulativer Anleger in der Erwartung eines Einlenkens des US-Präsidenten", ergänzte Analyst Jochen Stanzl vom Broker CMC Markets. "Diese Erwartung hat sich nun erneut bestätigt, weshalb sich das sogenannte 'Trump-Muster' für risikofreudige Investoren zunehmend als erfolgreiche Strategie erweist."
Die US-Indizes hatten - ähnlich wie die in Europa - schon am Freitag einen Teil ihrer ursprünglichen Kursabschläge aufgeholt. Nachdem Trump nun die Zölle gegen die EU aufgeschoben hat, steuern sie auf eine weitere Erholung zu.
Die Aktien von Thyssenkrupp
Derweil plant der Bauunternehmer Günter Papenburg nach seinem gescheiterten Übernahmeversuch keine weitere Aufstockung seines Anteils am Stahlkonzern Salzgitter
Einmal mehr gefragt waren Rüstungstitel: Im Dax verteuerten sich Rheinmetall
Quelle: dpa-Afx