^ Original-Research: HMS Bergbau AG - von Montega AG

21.11.2025 / 10:01 CET/CEST Veröffentlichung einer Research, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung bzw. Research ist alleine der Herausgeber bzw. Ersteller der Studie verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.

---------------------------------------------------------------------------

Einstufung von Montega AG zu HMS Bergbau AG

Unternehmen: HMS Bergbau AG ISIN: DE0006061104

Anlass der Studie: Update Empfehlung: Kaufen seit: 21.11.2025 Kursziel: 76,00 EUR (zuvor: 72,00 EUR) Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten Letzte Ratingänderung: - Analyst: Bastian Brach

Roadshow-Feedback: Aufstockung der Unternehmensanleihe dürfte Wachstumskurs beschleunigen

Wir waren gestern mit CEO Dennis Schwindt und CFO Jens Moir in Hamburg auf Roadshow, nachdem zuletzt bereits Genf, Monaco, Frankfurt und Paris auf der Agenda standen.

Transformation des Geschäftsmodells: Im Rahmen der Roadshow-Präsentation stand neben der bisherigen Entwicklung auch die vertikale Integration einerseits und der signifikante Ausbau des Bereichs Flüssigtreibstoff im Mittelpunkt. Das traditionelle Geschäftsmodell von HMS basiert auf dem risikoarmen Handel mit Kohle, bei dem Lieferanten- und Kundenverträge simultan abgeschlossen werden und damit eine stabile Bruttomarge von rund 3% erzielt wird. Ergänzt wird dies durch Zusatzleistungen wie Inlandslogistik und Dokumentenmanagement, die insbesondere für mittelständische Abnehmer in Schwellenländern essenziell sind. Die hohe Skalierbarkeit dieses Modells zeigte sich eindrucksvoll zwischen 2020 und 2024, als sich der Umsatz bei nahezu unveränderter Mitarbeiterzahl verfünffachte.

Mit der Übernahme eines erfahrenen Teams treibt HMS nun den strategisch wichtigen Ausbau des Bereichs Flüssigbrennstoffe voran, der mit ähnlichen Margen, aber deutlich höherer Transaktionsfrequenz einhergeht und eine spürbare Risikodiversifikation gegenüber dem Kohlehandel ermöglicht. Parallel dazu markiert die beginnende vertikale Integration über die Mehrheitsbeteiligung an der Mine in Botswana einen strukturellen Wandel: Ab dem kommenden Jahr wird HMS erstmals eigene Kohle produzieren und dadurch einen zusätzlichen Teil der Wertschöpfung realisieren. Zwar dürfte der Anteil der Eigenproduktion zunächst nur im mittleren einstelligen Prozentbereich des gesamten Handelsvolumens liegen, jedoch mit deutlich höheren Bruttomargen von über 30%, die sich bereits ab 2026 positiv in den Ergebnissen niederschlagen sollten.

Aufstockung der Anleihe stärkt Wachstumspfad: Mit der Anfang November erfolgten Aufstockung der bestehenden 10%-Anleihe 2025/2030 um weitere 20 Mio. EUR auf nunmehr 70 Mio. EUR baut HMS seine finanzielle Basis gezielt aus, um die Skalierung des Handelsgeschäfts sowie den Ausbau des Bereichs Flüssigbrennstoffe zu beschleunigen. Die Platzierung unterstreicht u.E. das Vertrauen institutioneller Investoren in die Profitabilität und Wachstumsfähigkeit des Geschäftsmodells. Die zusätzlichen Mittel erhöhen unmittelbar die operative Flexibilität: Bereits bei einem fünffachen jährlichen Umschlag kann HMS mit 20 Mio. EUR zusätzlicher Liquidität rund EUR 100 Mio. zusätzlichen Umsatz generieren, was bei einer Bruttomarge von rund 3% einem zusätzlichen Bruttoertrag von ca. 3 Mio. EUR entspricht, während die Kostenstruktur nur unterproportional ansteigt. Dem gegenüber stehen etwa 2 Mio. EUR an zusätzlichen jährlichen Zinsaufwendungen aus der Anleiheaufstockung. Bereits bei einem höheren Umschlag der Mittel, wie er insbesondere im Flüssigbrennstoffgeschäft üblich ist, würde der zusätzliche Bruttoertrag weiter ansteigen.

Fazit: Die erfolgreichen Roadshows zeigen u.E. das steigende Interesse der Investoren an der HMS-Aktie. Mit der zusätzlichen Liquidität aus der Anleiheaufstockung dürfte sich der Wachstumskurs beschleunigen und insbesondere im kommenden Jahr zu einer deutlichen Ergebnissteigerung führen. Wir modellieren die Effekte der zusätzlichen finanziellen Mittel und steigern unsere Prognosen für 2026ff. Dies schlägt sich auch im neuen Kursziel i.H.v. 76,00 EUR (zuvor: 72,00 EUR) wider, sodass wir unsere Kaufempfehlung bekräftigen.

+++ Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte. Bitte lesen Sie unseren RISIKOHINWEIS / HAFTUNGSAUSSCHLUSS unter http://www.montega.de +++

Über Montega:

Die Montega AG ist eines der führenden bankenunabhängigen Researchhäuser mit klarem Fokus auf den deutschen Mittelstand. Das Coverage-Universum umfasst Titel aus dem MDAX, TecDAX, SDAX sowie ausgewählte Nebenwerte und wird durch erfolgreiches Stock-Picking stetig erweitert. Montega versteht sich als ausgelagerter Researchanbieter für institutionelle Investoren und fokussiert sich auf die Erstellung von Research-Publikationen sowie die Veranstaltung von Roadshows, Fieldtrips und Konferenzen. Zu den Kunden zählen langfristig orientierte Value Investoren, Vermögensverwalter und Family Offices primär aus Deutschland, der Schweiz und Luxemburg. Die Analysten von Montega zeichnen sich dabei durch exzellente Kontakte zum Top Management, profunde Marktkenntnisse und langjährige Erfahrung in der Analyse von deutschen Small- und MidCap-Unternehmen aus.

Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden: https://eqs-cockpit.com/c/fncls.ssp?u=2710a060139d270e3b9f0a2b3bb2be34

Kontakt für Rückfragen: Montega AG - Equity Research Tel.: +49 (0)40 41111 37-80 Web: www.montega.de E-Mail: research@montega.de LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/montega-ag

---------------------------------------------------------------------------

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Originalinhalt anzeigen: https://eqs-news.com/?origin_id=01290229-c6b5-11f0-be29-0694d9af22cf&lang=de

---------------------------------------------------------------------------

2234148 21.11.2025 CET/CEST

°

Quelle: dpa-Afx