AMSTERDAM/LONDON/PARIS/ZÜRICH (dpa-AFX) - Nach den leichten Verlusten zur Wochenmitte sind Europas wichtigste Aktienmärkte am Donnerstag wieder gestiegen. Sie bleiben damit in ihrer jüngsten Handelsspanne. Im Fokus standen die geldpolitischen Entscheidungen der Europäischen Zentralbank (EZB). In politisch unsicheren Zeiten ließ die EZB die Leitzinsen im Euroraum unverändert.
Schon im Juli hatte die Europäische Zentralbank die Leitzinsen nicht angetastet. EZB-Präsidentin Christine Lagarde sprach von einem ausgewogeneren Wachstumsausblick. Ökonomen erwarten zunächst keine weiteren Leitzinssenkungen.
Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50
"Die Beibehaltung des aktuellen Zinsniveaus lag nahe und ist der derzeitigen Lage angemessen", sagte Michael Heise, Chefökonom des Vermögensverwalters HQ Trust. Zum einen sei die gesamtwirtschaftliche Produktion im ersten Halbjahr klar aufwärts gerichtet und zum anderen liege die Inflation leicht über dem Ziel der Preisniveaustabilität. Das ließ Heise zufolge eine Politik der ruhigen Hand erwarten.
An der Spitze des EuroStoxx sprangen die Aktien von Stellantis
Einzelhandelswerte
Zum Spitzenreiter in der Branchenwertung aber avancierten Baustoffwerte
In London fielen drei Aktien mit deutlichen Kursgewinnen nach Veröffentlichungen von Geschäftszahlen auf: Die Titel des Getränkeherstellers Fevertree
In Paris überzeugte es die Anleger von Technip Energies
Quelle: dpa-Afx