PARIS/LONDON/ZÜRICH (dpa-AFX) - Nach der jüngsten Erholung hat der EuroStoxx 50 
    Der Eurozonen-Leitindex gab geringfügig auf 4.966,50 Punkte nach. Bei dem Schweizer SMI 
Im Handelsstreit der USA gegen den Rest der Welt gab es ernüchternde Signale. So bleibt US-Präsident Donald Trump im Konflikt mit China hart. Im Handelsverlauf gaben dann aber Meldungen über eine Verhandlungsbereitschaft Pekings etwas Auftrieb. China sei durchaus offen für Gespräche mit den USA im zuletzt eskalierten Handelskrieg zwischen beiden Ländern, knüpfe diese aber offenbar an zahlreiche Bedingungen, schrieb die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf mit der Sache vertraute Personen. Von Trump etwa fordere China mehr Respekt.
Für eine Fortsetzung der Erholung reichte all dies nicht, denn angesichts der wechselhaften Entwicklung hielten sich die Anleger zurück. "Die Investoren bleiben weiterhin sehr vorsichtig und agieren sehr selektiv", stellte Marktteilnehmer Andreas Lipkow fest. "Es gibt derzeit zu viele offene Fragen und kaum nachvollziehbare Prognosen, wie sich die globale Konjunktur in den kommenden Quartalen entwickeln wird."
    Dies spiegelte sich auch in den Gewinnen der defensiven Branchen wider, die sich gegen den Gesamtmarkt im Plus hielten. Mit Nahrungsmittelherstellern 
    Eindeutiger sah es am Tabellenende aus. Hier ragten Technologiewerte 
    Den Sektor zogen auch die Verluste des Schwergewichts ASML 
    Die Papiere von Nordea 
Quelle: dpa-Afx