FRANKFURT (dpa-AFX) - Stillstand vor dem Highlight der Woche lautet am Freitagmorgen die Devise am deutschen Aktienmarkt. Am frühen Nachmittag veröffentlicht das US-Arbeitsministerium den Bericht zur Beschäftigung im August. Beobachter erhoffen sich davon Rückschlüsse auf den Zeitpunkt, zu dem die Notenbank Fed die geldpolitischen Zügel wieder anzieht. Nicht wenige Marktakteure rechnen dann mit Gegenwind für die weltweiten Börsen.
Der Dax
"Stellenaufbau, Lohnentwicklung und Arbeitslosenquote werden das Bild eines sich erholenden Arbeitsmarktes zeichnen", schrieb Volkswirt Ralf Umlauf von der Landesbank Helaba. Eine positive Überraschung sei aber wohl nicht zu erwarten, zumal am Mittwoch ein Bericht über die Beschäftigung im US-Privatgewerbe enttäuscht habe. "Das mahnt zur Vorsicht", so der Experte. Die Spekulationen um ein Anziehen der geldpolitischen Zügel durch die Fed könnten einen Dämpfer erhalten.
Neben den US-Daten könnte auch der Umbau der Dax-Indizes für Bewegung sorgen, der am Abend zementiert wird. Dann gibt die Deutsche Börse
Der Online-Lieferdienst Delivery Hero
Einem Medienbericht zufolge will der Dax-Konzern Covestro
Im MDax lagen die Papiere von Varta
Quelle: dpa-Afx