FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax
"Der Index befindet sich weiterhin klar im Aufwärtstrend und hat die lange Seitwärtsbewegung am Vortag nach oben verlassen", urteilten am Morgen die Chartexperten der Schweizer Bank UBS angesichts der Tatsache, dass sich der Dax mit seinen Vortagsgewinnen aus einem mehrwöchigen Schlingerkurs im Bereich von 15 300 bis 15 800 Zählern befreien konnte.
Ob der Ausbruch nachhaltig ist, muss sich nun zeigen. Als nächste Anlaufmarke gilt die runde Marke von 16 000 Punkten, bei der Milan Cutkovic vom Broker Axi von einer "psychologischen Schallmauer" spricht. "Es bleibt abzuwarten, ob sich für diese 200 Punkte genug Käufer finden", äußerte er Bedenken. Nach Rekordhochs seien erste Gewinnmitnahmen zuletzt zur Gewohnheit geworden.
Der MDax
Am Dienstag blicken die Anleger nun gespannt über den großen Teich, wo im Tagesverlauf die neuesten Inflationsdaten erwartet werden und große Banken die Berichtssaison einläuten. Angesichts einer nach wie vor wohl hohen Teuerung bei gleichzeitig wachsendem Konjunkturpessimismus sehen die Experten der Landesbank Helaba die US-Notenbank der Fed in einer Zwickmühle. "Vermutlich wird sie auf die Politik der ruhigen Hand setzen, um die wirtschaftliche Erholung nicht unnötig zu gefährden", so ihre Vermutung.
"Die Erwartungen an die Unternehmensergebnisse sind hoch", sehen die Helaba-Experten im Zuge der Berichtssaison nur moderates Überraschungspotenzial. Zunächst berichten in den kommenden Tagen viele US-Banken über das zweite Jahresviertel, am Dienstag sind dies JPMorgan
Hierzulande gab es am Morgen Quartalszahlen von Gerresheimer
Neben Gerresheimer kamen im MDax auch die Aktien von Qiagen
Im SDax
Quelle: dpa-Afx