FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax
Im frühen Handel gab der deutsche Leitindex um 1,42 Prozent auf 15 209,63 Punkte nach. Der MDax
Die US-Aufsichtsbehörden hatten zwar wegen Turbulenzen in Teilen des US-Bankensektors eingegriffen, doch die Unsicherheit bleibt. So war vor dem Wochenende die auf Start-up-Finanzierung spezialisierte Silicon Valley Bank (SVB) nach einer gescheiterten Notkapitalerhöhung vorübergehend geschlossen und unter staatliche Kontrolle gestellt worden. Am Wochenende hatten Finanzministerium, Notenbank und die Einlagensicherungsbehörde erklärt, dass Einlagen bei der SVB und einem weiteren Institut geschützt würden. Die US-Notenbank Fed legte auch ein neues Kreditprogramm zur Versorgung der Banken mit Liquidität auf.
Denn bleibe das Problem hoher Buchverluste in den Anleiheportfolios der Banken bestehen und dürfte die Börse noch eine ganze Weile beschäftigen, erklärte Jürgen Molnar, Kapitalmarktstratege bei Robomarkets.
Die Ökonomen der US-Bank Goldman Sachs unter Leitung von Jan Hatzius erwarten derweil, dass die jüngsten Vorfälle im US-Bankensystem die Fed dazu veranlassen dürfte, ihren geldpolitischen Straffungszyklus nächste Woche zu unterbrechen. Sie verwiesen zudem auch auf die Unsicherheit über weitere Zinsschritte in den kommenden Monaten.
Für den Bankensektor ging es europaweit erneut abwärts. Im Dax waren die Papiere der Commerzbank
Mit plus 1,2 Prozent einziger Gewinner im deutschen Leitindex dagegen waren die Papiere der Deutschen Post
Die Aktien der VW
Für die Papiere von Hypoport
Analystenurteile bewegten ebenfalls. So startete Jefferies-Analyst Charlie Bentley die Bewertung der K+S-Aktie
Dagegen büßten SAF-Holland
Quelle: dpa-Afx