FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Verluste am deutschen Aktienmarkt aus der vergangenen Woche haben am Montag weitere Schnäppchenjägern angelockt. Der Leitindex Dax
Der MDax
In der vergangenen Woche hatte neben Sorgen über weiter bestehende Lieferkettenprobleme vor allem die Furcht über ein womöglich baldiges Ende der Billiggeldpolitik der US-Notenbank (Fed) den Dax zeitweise fast auf 15 600 Punkte gedrückt. Am Freitag ging er im späteren Handel aber schon ein wenig auf Erholungskurs.
Stimmen aus den Reihen der Fed, dass angesichts der grassierenden Delta-Variante des Coronavirus eine vorschnelle Reduzierung der konjunkturstützenden Anleihekäufe nochmal überdacht werden sollte, stützten die Stimmung an den Börsen. In den USA legten sie daher am Freitag letztlich zu und an diesem Montagmorgen zeigten sich auch die asiatischen Börsen freundlich.
Angesichts der vorangegangenen Verunsicherungen blicken die Anleger auf Stimmungsdaten aus der Industrie und dem Dienstleistungssektor der Eurozone.
Mit Blick auf die Unternehmensseite erholten Autowerte sich. Im Dax waren die Daimler
Im SDax
Ansonsten gab es kleinere, aber kaum kursbewegende Nachrichten. So sagte Aurubis
Grenke
Die Analysten der Investmentbank Pareto sahen die Nachricht neutral. Einerseits vergebe sich Grenke zwar mit der Veräußerung der Beteiligung an dem vielversprechenden Fintech-Unternehmen die Chance auf einen in der Zukunft potenziell höheren Verkaufspreis. Andererseits sei das Marktumfeld für Grenke weiter herausfordernd und daher könnte es sinnvoll sein, die Verkaufserlöse in das Kerngeschäft zu stecken./ck/mis
Quelle: dpa-Afx