FRANKFURT (dpa-AFX) - Vor der mit Spannung erwarteten Veröffentlichung von Verbraucherpreisen aus den USA hat der Dax
Der deutsche Leitindex gewann im frühen Handel 0,34 Prozent auf 15 708,09 Zähler und bleibt damit in Reichweite der kurz vor Ostern erreichten knapp 15 737 Punkte. Dies ist sein Höchststand seit Januar 2022, den es auf dem Weg in Richtung 16 000 Punkte zu übertreffen gilt. Für den MDax
"Die Stimmung am deutschen Aktienmarkt ist gut", schreiben die Experten der Helaba. Die Voraussetzungen dafür, dass der Dax Kurs auf die psychologisch wichtige Marke von 16 000 Punkten nehmen könnte, sind ihnen zufolge charttechnisch gesehen vorhanden. "Bleibt zu hoffen, dass die US-Inflation heute nicht auf der Oberseite überrascht und zu einer Forcierung der Zinserwartungen beiträgt", schränken sie zugleich ein. Die Kernteuerungsrate erwarten sie zwar "unverändert hoch", doch dies sollte angesichts der Schätzungen am Markt nicht überraschen. Die US-Verbraucherpreise für den Monat März werden eine Stunde vor dem dortigen Börsenauftakt veröffentlicht.
Sollte die Kernrate der US-Inflation indes stärker als erwartet gestiegen sein, "könnte es nach dem eher ruhigen Wochenstart ungemütlich an der Börse werden", warnt Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar von Robomarkets. Gibt es keine negativen Überraschungen, geht es für den Dax laut Molnar darum, die Marke von 15 700 Punkten endlich nachhaltig zu überwinden, um das Rekordhoch bei knapp unter 16 300 Punkten in Angriff zu nehmen.
Im Dax zogen am Index-Ende und -Anfang die Aktien von Merck KGaA
Die Anteile des Lastwagen- und Busherstellers Daimler Truck dagegen profitierten mit plus 3,3 Prozent von einem starken ersten Quartal des Konkurrenten Volvo
Der Autobauer Mercedes-Benz
Aroundtown
Quelle: dpa-Afx