FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach der zuletzt kräftigen Kurserholung sind die wichtigsten Indizes am deutschen Aktienmarkt am Mittwoch wieder etwas zurückgefallen. Der Dax
Vor der Sitzung der Europäischen Zentralbank (EZB) am Donnerstag dürften sich die Investoren vorerst zurückhalten angesichts der Turbulenzen der vergangenen Börsentage. Diese waren durch den Kollaps mehrerer regionaler US-Banken und die Sorge um eine Ausweitung auf den breiteren Sektor verursacht worden. Im Moment überwiege auf dem Parkett die Hoffnung, "dass es sich um begrenzte und verkraftbare Einzelfälle handelt", schrieb Börsenkenner Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners.
Auch für den Index der mittelgroßen Unternehmen MDax
Analyst Konstantin Oldenburger vom Handelshaus CMC Markets stellt sich nunmehr die Frage, wie die EZB ihre zukünftige Geldpolitik einem Finanzmarkt kommuniziert, "der durch die ersten großen Bankenzusammenbrüche in den USA seit Lehman Brothers ziemlich unter Stress steht. Hier werden die Investoren ganz genau hinhören". Von ihrem Vorhaben, den Leitzins in der Eurozone um weitere 50 Basispunkte zu erhöhen, werde sich die Notenbanken indes wohl nicht abbringen lassen, prognostiziert der Experte. Auch QC-Experte Altmann rechnet fest mit einem weiteren Dreh an der Zinsschraube.
Zunächst aber stehen zur Wochenmitte die Erzeugerpreise in den USA aus dem Februar im Fokus, die als weiterer wichtiger Indikator für die Geldpolitik der US-Notenbank gelten. Der Kollaps in der US-Bankenbranche hatte zuletzt Hoffnungen auf ein gemäßigteres Tempo im Zinserhöhungszyklus der Fed geweckt. Die Signale der US-Währungshüter deuteten jedoch zuletzt auf Zinserhöhungen, um dem Preisauftrieb entgegenzuwirken.
Auf Unternehmensseite hierzulande hatten die Anleger noch weitere Bilanzen zu verarbeiten - allerdings handelte es sich meist um endgültige Zahlen. Den Spitzenplatz im Dax eroberten die Eon
Daneben gehörten BMW
Auf dem Spitzenplatz im MDax setzten die Papiere des Düngemittelherstellers K+S
Dagegen kamen die Geschäftszahlen und Prognosen von Lanxess
In den hinteren Börsenreihen stiegen nach einer Kaufempfehlung der HSBC die Aktien der Optikerkette Fielmann
Quelle: dpa-Afx