FRANKFURT (dpa-AFX) - Die nachlassende Furcht vor der Coronavirus-Variante Omikron und neue Konjunkturzuversicht haben am Dienstag die Anleger zu weiteren Aktienkäufen animiert. In der ersten Handelsstunde baute der Dax
Der MDax
Daten zur Industrieproduktion in Deutschland für den Oktober fielen besser aus als erwartet. "Eine gute Nachricht zur richtigen Zeit", schrieb Volkswirt Jens-Oliver Niklasch von der LBBW. "Besonders erfreulich ist, dass auch die Produktion im Automobilsektor offenbar wieder anzieht." Am Vormittag stehen noch die Konjunkturerwartungen des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) auf dem Programm.
Nach den zum Wochenauftakt hoffnungsvolleren Meldungen zu Omikron, wonach die Coronavirus-Variante womöglich weniger bedrohlich für Menschen ist als zunächst befürchtet, sehen die Marktstrategen der Credit Suisse bei den Anlegern die Risikobereitschaft wieder steigen.
Laut Analyst Jochen Stanzl von CMC Markets tun Anleger trotz des aufkommenden Optimismus aber gut daran, die Erkenntnisse zu Omikron weiter eng zu verfolgen. Die bisher gewonnenen Daten seien noch nicht umfangreich genug, um verlässliche Aussagen treffen zu können. Und so könnten die jüngsten Gewinne im Dax bei plötzlich wieder negativen Nachrichten zu Omikron binnen kürzester Zeit auch wieder verloren gehen, mahnte der Experte.
Die US-Bank JPMorgan äußerte sich positiv zu den Perspektiven für die Chemiebranche und stufte die Aktien von BASF
Vorne im Dax erholten sich die Anteile des Essenslieferdienstes Delivery Hero
Die Aktien des Windkraftanlagenbauers Nordex
Quelle: dpa-Afx