FRANKFURT (dpa-AFX) - Der zuletzt schwächelnde Dax
Der deutsche Leitindex konnte seine anfänglichen, moderaten Verluste zwar abschütteln. Über eine Stunde nach Handelsbeginn reichte es jedoch nur für ein Plus von 0,26 Prozent auf 12 204,05 Punkte, womit er aber immerhin klar oberhalb der viel beachteten 12 000-Punkte-Marke blieb. Der MDax
Laut Analyst Jochen Stanzl vom Broker CMC Markets haben die am Nachmittag anstehenden US-Verbraucherpreise "das Potenzial, die Widerstandskraft des Dax der vergangenen Tage zu brechen und den Index auf neue Jahrestiefs zu befördern". Ähnlich pessimistisch äußerte sich Kapitalmarkstratege Jürgen Molnar von RoboMarkets, der von einem "Ritt auf der Rasierklinge" sprach. Bereits am Mittwoch hatten die Erzeugerpreise aus den USA einen Erholungsversuch des Dax durchkreuzt.
Das am Mittwochabend veröffentlichte Protokoll von der September-Sitzung der US-Notenbank Fed hatte zudem deutlich gemacht, dass die Währungshüter keine größere Neigung zeigen, in der Bekämpfung der hohen Inflation durch weitere Leitzinsanhebungen nachzulassen. Die davor freundlichen US-Börsen hatten daraufhin kaum verändert geschlossen. Von hier gab es für den Dax also ebenso wenig Rückenwind wie von den asiatischen Aktienmärkten, die am Donnerstag nachgaben.
Es sei unwahrscheinlich, dass die Fed den Leitzins im November um weniger als 0,75 Prozentpunkte anheben werde, meint Molnar mit Blick auf das jüngste Sitzungsprotokoll. "Die Inflationszahlen heute dürften allerdings darüber mitentscheiden, was danach kommt: Wie viel Zinserhöhungen werden noch folgen und wann kann die Notenbank das hohe Tempo in Sachen Zinserhöhungen endlich drosseln und die Märkte beruhigen."
Am deutschen Markt standen die Zahlen von Südzucker
Einem Händler zufolge liegt die neue Umsatzprognose zwar über der Konsensschätzung. Er hatte aber schon vorbörslich vor möglichen Gewinnmitnahmen nach der jüngsten Erholung gewarnt und mit Blick auf die nur bestätigten Gewinnziele moniert, dass die Ergebnisdynamik den Erlösen hinterher hinke.
Vor diesem Hintergrund zollten auch die Südzucker-Tochter Cropenergies dem gestrigen Kurssprung nach guten Zahlen Tribut: Mit minus 4,3 Prozent rutschten die Titel des Biokraftstoffherstellers ans Indexende ab.
Aktien aus dem Chipsektor standen nach negativen Branchennachrichten ebenfalls unter Druck: So verloren die Titel des Dax-Konzerns Infineon
Der US-Branchenausrüster Applied Materials
Beim Gewerbeimmobilien-Spezialisten Aroundtown
Quelle: dpa-Afx