FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax
Der deutsche Leitindex beendete den Handel mit einem Plus von 0,03 Prozent auf 15 959,98 Zähler. Der MDax
Am Markt wird allgemein erwartet, dass die US-Notenbank an diesem Mittwochabend den Anfang vom Ende der milliardenschweren Anleihekäufe zur Stützung der Wirtschaft bekannt gibt. Analyst Jochen Stanzl vom Handelshaus CMC Markets stellte dazu fest: "Auch wenn sich die Aktienmärkte an die üppige Liquiditätsversorgung durch die Notenbanken gewöhnt haben, sollte sie der nun anstehende langsame Entzug nicht aus der Spur bringen." Schließlich wäre dies ein Zeichen für konjunkturelle Stärke sein und zudem sei die Krise größtenteils beendet.
Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50
Im Dax setzte sich die Berichtssaison mit Quartalszahlen des Autobauers BMW
Die BMW-Aktien profitierten vom Quartalsausweis des Autobauers mit einem Plus von 1,5 Prozent und eroberten das Niveau von Anfang Juli zurück. Die Anteilscheine von Zalando hingegen brachen ihre jüngste Erholung ab und rutschten mit minus 9,5 Prozent wieder in Richtung ihres vor drei Wochen markierten Dreizehnmonatstiefs. Vor allem die vorsichtigen Aussagen des Managements zum kommenden Jahr 2022 kamen nicht gut an.
Für die Teamviewer-Papiere dagegen scheint die Durststrecke erst einmal zu Ende zu sein. Sie sprangen im MDax nach endgültigen Zahlen um 11,0 Prozent hoch. Nach der jüngsten Prognosesenkung gab es nun keine weiteren negativen Nachrichten mehr. Die Anteilscheine von Lufthansa legten um 7,0 Prozent zu, nachdem die Fluggesellschaft mit einem operativen Gewinn positiv überraschen konnte. Rational gewannen 1,9 Prozent und profitierten von der prächtigen Auftragslage des Großküchenausstatters angesichts der Wiedereröffnung der Gastronomie.
Als am Nachmittag außerdem der Gabelstaplerhersteller Kion
Als Schlusslicht im SDax
Der Euro
Am Rentenmarkt sank die Umlaufrendite von minus 0,26 Prozent am Vortag auf minus 0,30 Prozent. Der Rentenindex Rex
--- Von Claudia Müller, dpa-AFX ---
Quelle: dpa-Afx