FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach der Rally seit Jahresbeginn haben es die Anleger am deutschen Aktienmarkt am Dienstag etwas langsamer angehen lassen. Zeitweise traten die jüngst verdrängten Sorgen bezüglich einer restriktiven Geldpolitik der Notenbanken im Kampf gegen die hohe Inflation wieder etwas in den Vordergrund.
Der Dax
Etwas belastet hatten Äußerungen aus den Reihen der US-Notenbank. Zwei ranghohe Vertreter signalisierten, dass die Fed ihren Kampf gegen die hohe Inflation fortsetzen wird und ihren Leitzins über die Marke von 5 Prozent anheben dürfte. Zu diesen Äußerungen passte eine Aussage von Jamie Dimon, Chef der größten US-Bank JPMorgan. Ihm zufolge könnte die Fed die Leitzinsen stärker anheben als derzeit erwartet.
Für den Analysten Konstantin Oldenburger vom Broker CMC Markets präsentiert sich der Dax aber weiter robust. "Die kurze Verschnaufpause sollte auch die Ambitionen nicht gefährden, die 15 000 Punkte in den kommenden Tagen zumindest mal anzulaufen", schrieb der Experte. "Auch wegen der am Donnerstag anstehenden Inflationsdaten aus den USA dürften die Anleger zunächst eine abwartende Haltung an den Tag legen, um auf jegliche Richtungsänderung nach den Zahlen flexibel reagieren zu können."
An der Dax-Spitze legten Bayer
Internetaktien, die seit Jahresbeginn besonders deutlich in die Höhe geschnellt waren, entwickelten sich unterschiedlich. So sackten Zalando
Auf dem letzten Indexplatz landeten ProSiebenSat.1
Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50
Der Euro
Am Rentenmarkt verharrte die Umlaufrendite bei 2,28 Prozent. Der Rentenindex Rex
--- Von Achim Jüngling, dpa-AFX ---
Quelle: dpa-Afx