FRANKFURT (dpa-AFX) - Vor der wohl nächsten Zinserhöhung der US-Notenbank Fed am Abend ist der deutsche Aktienmarkt am Mittwoch auf einen Erholungskurs eingeschwenkt. Anleger stellen sich aktuell die Frage, ob die Fed den Leitzins um 0,50 Prozentpunkte oder gleich um 0,75 Punkte anheben wird, um der hohen Inflation Herr zu werden. Der für Investoren schlechtere Fall eines größeren Zinsschrittes könnte angesichts der Marktschwäche der vergangenen Tage schon in den Kursen vorweggenommen sein, heißt es bei Experten.
Nach sechs Handelstagen mit teils heftigen Verlusten stieg der Leitindex Dax
Für etwas Beruhigung der zuletzt sehr nervösen Märkte sorgt auch, dass sich die Europäischen Zentralbank (EZB) gegen die Unruhe an den Finanzmärkten stemmen will. Als Reaktion auf die jüngste Unruhe an den Finanzmärkten will die EZB Gelder aus dem Ende März ausgelaufenen Corona-Notkaufprogramm Pepp besonders flexibel einsetzen. Das teilte die Notenbank nach einer Sondersitzung des EZB-Rates mit. Zugleich beauftragte der Rat die zuständigen Ausschüsse des Eurosystems zusammen mit der Zentralbank, die Fertigstellung eines neuen Kriseninstruments zu beschleunigen.
Die Zinsen an den Kapitalmärkten waren jüngst stark gestiegen, während sich die Stimmung am Aktienmarkt deutlich verschlechterte. Hauptgrund ist die straffere Geldpolitik der Fed, aber auch die Aussicht auf Zinserhöhungen der Europäischen Finanzbank. Besonders deutlich stiegen die Kapitalmarktzinsen in südeuropäischen Ländern wie Italien, was die Furcht vor einer neuen Eurokrise wieder größer werden ließ. EZB-Direktoriumsmitglied Isabell Schnabel hatte am Vortag deutlich gemacht, dass die Notenbank einen ungeordneten Anstieg der Finanzierungskosten stärker verschuldeter Länder im Euroraum nicht hinnehmen wird.
Unter den Einzelwerten sorgten Unternehmensnachrichten für deutliche Kursbewegungen. So hatte der Spezialverpackungshersteller für die Pharma- und Kosmetikbranche Gerresheimer
Nochmals deutlich erhöhte Jahresziele erfreuten die Anleger des Biokraftstoffherstellers Cropenergies
Enttäuschende Jahresziele des schwedischen Medizintechnik-Unternehmens Getinge
Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50
Der Euro
Am Rentenmarkt stieg die Umlaufrendite von 1,56 Prozent am Vortag auf 1,66 Prozent. Der Rentenindex Rex
--- Von Lutz Alexander, dpa-AFX ---
Quelle: dpa-Afx