FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax
Die jüngsten Beschlüsse der US-Notenbank (Fed) und generell starke New Yorker Börsen trieben hierzulande die Kursrally weiter an. Die Fed beginnt zwar wie erwartet mit dem Ausstieg aus ihren zur Konjunkturbelebung aufgelegten milliardenschweren Wertpapierkäufen. Die Börsen werteten den Schritt aber wie gute Wirtschaftsdaten, schrieb Analyst Jochen Stanzl vom Handelshaus CMC Markets.
Zudem will sich die US-Notenbank mit Zinsanhebungen noch Zeit lassen. Den Inflationsanstieg bewerten die Währungshüter nach wie vor als vorübergehende Angelegenheit. Die Signale der US-Notenbank vom Vorabend waren damit nach dem Geschmack der Anleger. Börsianer seien nun erleichtert, dass endlich Klarheit über den künftigen geldpolitischen Kurs der Fed herrsche, schrieb Marktexperte Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners.
Auch die britische Notenbank hob am Donnerstag ihren Leitzins trotz anders lautender Spekulationen zunächst nicht an, fasste aber einen baldigen Zinsschritt ins Auge. Ohne vorläufige Zinserhöhungen dürfte der Aktienmarkt für Anleger also vorerst ein attraktiver Platz zum Geldanlegen bleiben.
Angesichts der gestiegenen Aktienbewertungen nimmt allerdings das Risiko für Gewinnmitnahmen zu. Die Börsenweisheit "Sell on good news" - also gute Nachrichten zum Verkauf nutzen - könnte sich gerade bei positiven Überraschungen der Unternehmen einmal mehr bewahrheiten.
Unter den besten Werten im Dax zogen die Aktien der Deutschen Post
Brenntag
Im MDax katapultierte ein Übernahmeangebot des kanadischen Vermögensverwalters Brookfield die Papiere des Immobilienkonzerns Alstria Office
Hohe Energie- und Frachtkosten stimmen dagegen Lanxess
Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50
Der Kurs des Euro
Quelle: dpa-Afx