FRANKFURT (dpa-AFX) - Der überraschend moderate Anstieg der US-Verbraucherpreise im Oktober hat am deutschen Aktienmarkt eine Rally ausgelöst. Der Leitindex Dax
Der etwas abgeschwächte Preisauftrieb deutet auf weniger starke Leitzinsanhebungen durch die US-Notenbank Fed hin, die den Leitzins im laufenden Jahr schon stark erhöht hat. Die Fed hatte diesen auf den letzten vier Sitzungen um jeweils 0,75 Prozentpunkte angehoben. Notenbankchef Jerome Powell hat bereits auf der letzten Sitzung weniger starke Zinserhöhungen in Aussicht gestellt, wenn auch noch kein Ende der Maßnahmen.
"Die Inflation ist auf deutlichem Rückzugskurs", kommentierte Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank. Powell habe Grund zum Durchatmen. "Wenn es zu keinen weiteren externen Schocks kommt, werden die Teuerungsraten im kommenden Jahr noch merklicher fallen", schrieb Gitzel. Für die Fed rücke also der Zeitpunkt, an dem sie von weiteren Zinsanhebungen absehen könne, näher.
Diese Aussicht ließ dies- und jenseits des Atlantiks vor allem die Anleger von Technologie- und Internet-Unternehmen jubeln, denn hohe Zinsen schmälern den heutigen Wert der erwarteten hohen Gewinne in der Zukunft. Der europäische Branchenindex der Technologie-Werte
Hierzulande setzten sich die Aktien des Online-Händlers Zalando
Auch ansonsten lief die Berichtssaison der Unternehmen auf Hochtouren. So setzt der hohe Druck aus Energiekrise, Lieferschwierigkeiten und wieder steigender Zinsbelastung dem Autozulieferer und Reifenhersteller Continental
Geringere Schäden durch Naturkatastrophen und höhere Anlagegewinne hatten dem Versicherer Allianz
Der EuroStoxx 50
Der Euro
Am Rentenmarkt fiel die Umlaufrendite von 2,20 Prozent am Vortag auf 2,15 Prozent. Der Rentenindex Rex
--- Von Lutz Alexander, dpa-AFX ---
Quelle: dpa-Afx