FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Hoffnung auf eine Entspannung im Russland-Ukraine-Konflikt hat den deutschen Aktienmarkt am Dienstag angetrieben. Laut Angaben des russischen Verteidigungsministeriums zieht Russland nach Manövern Truppen im Süden und Westen in die Kasernen zurück. Analyst Craig Erlam vom Handelshaus Oanda sprach von einem großen Schritt in die richtige Richtung. Die USA befürchten, dass die jüngsten Truppenbewegungen entlang der ukrainischen Grenze der Vorbereitung eines Krieges dienen. Russland weist das zurück.
Der Dax
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) bekräftigte derweil in Moskau die Bereitschaft zu einer friedlichen Lösung der Spannungen mit Russland. Die internationalen diplomatischen Zahnräder drehten sich weiter auf Hochtouren und versuchten die Situation im Ukraine-Konflikt zu entspannen, wovon der Dax profitiere, erläuterte Marktbeobachter Andreas Lipkow vom Online-Broker Comdirect.
Derweil hellten sich die Konjunkturerwartungen deutscher Finanzexperten im Februar erneut auf, wie das Stimmungsbarometer des Mannheimer Forschungsinstituts ZEW zeigte. Allerdings hatten Analysten mit einer noch freundlicheren Entwicklung gerechnet. "Marktteilnehmer hoffen darauf, dass die Corona-Einschränkungen bald gelockert werden und sich die wirtschaftlichen Perspektiven bessern", kommentierte die Landesbank Hessen-Thüringen. Zwar sorge der Ukraine-Konflikt für Unsicherheit, dennoch steige der Druck auf die Europäische Zentralbank (EZB), von ihrer extrem lockeren Geldpolitik zur Stützung der Konjunktur allmählich abzurücken.
Die US-Notenbank Fed hat dies bereits getan. Inzwischen rechnen viele Marktbeobachter im März sogar mit einer Anhebung des US-Leitzinses um 0,50 Prozentpunkte. Neben den geopolitischen Risiken bleibt die schärfere Gangart der Fed zur Bekämpfung der Inflation eine der zentralen Belastungen für den Aktienmarkt. Auf Erzeugerebene verstärkte sich der US-Preisauftrieb im Januar nochmals deutlicher als von Ökonomen erwartet, wie neue Daten belegten.
Auf Erholungskurs schwenkten am Dienstag die Aktien von Delivery Hero
Konjunkturzyklische Aktien aus den Sektoren Automobil, Chemie und Industrie waren am Aktienmarkt unter den Favoriten. Thyssenkrupp
Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50
Der Euro
--- Von Lutz Alexander, dpa-AFX ---
Quelle: dpa-Afx