NEW YORK (dpa-AFX) - Angesichts neuer US-Zolldrohungen haben die zuletzt stabilisierten New Yorker Börsen am Freitag Verluste verzeichnet. Diese dämmten sie nach einem schwachen Start allerdings etwas ein. Zuletzt sank der Leitindex Dow Jones Industrial
Für den marktbreiten S&P 500
Am Donnerstag hatten die Indizes trotz Sorgen wegen des steigenden US-Staatsdefizits durch Steuersenkungspläne der Regierung wenig verändert geschlossen. Vor dem Wochenende rückte nun die Drohung von US-Präsident Donald Trump in den Fokus, Produkte aus der EU mit Strafzöllen in Höhe von 50 Prozent zu belegen. Diese sollten am 1. Juni in Kraft treten, schrieb der Republikaner auf seinem Online-Sprachrohr Truth Social. Denn die laufenden Verhandlungen führten zu nichts.
Anleger sahen sich zwar in ersten Reaktionen an das "Zollgewitter" von Anfang April erinnert, als Trump die ganze Welt mit hohen Abgaben auf Einfuhren in die USA schockiert hatte. Viele davon setzte er später aber vorübergehend wieder aus. Darauf hoffen die Märkte mit Blick auf die neuen Drohungen offenbar ebenfalls, wenn man die diesmal überschaubare Kursreaktion betrachtet. Nach einem Abkommen mit Großbritannien hatte zuletzt auch Hoffnung gemacht, dass die USA mit China eine vorübergehende Regelung fand und ihre exorbitant hohen Strafzölle für chinesische Waren deutlich reduzierte.
Direkte Drohungen Trumps an den iPhone-Hersteller Apple
Auch Papiere von Halbleiterunternehmen gerieten unter Abgabedruck. Micron
Abseits des Zollthemas sorgten einige Konzerne aus dem Softwarebereich für Gesprächsstoff. Bei Intuit
Dagegen sackten die Papiere von Workday
Im konsumorientierten Nebenwertebereich fielen zwei Aktien besonders negativ auf, was am Markt jeweils mit ziemlich enttäuschenden Quartalsausblicken begründet wurde. Titel der US-Billigmodekette Ross Stores
Quelle: dpa-Afx