Der Bau von Rechenzentren für künstliche Intelligenz (KI) ist nur ein Treiber für die enormen Investitionen in die Infrastruktur, deren veraltete Technik längst überfordert ist. Wie Anleger den großen Geldstrom für sich nutzen können.

Wenn Stürme wie Amy Anfang Oktober mit mehr als 150 km/h über Schottland und Nordirland fegen, zeigt sich, wie fragil unsere Stromnetze tatsächlich sind. Binnen kürzester Zeit speisten die Windparks vor den Küsten rund 20 Gigawatt Energie ins Netz ein – mehr als zwei Drittel des britischen Energiebedarfs. Doch alte Technik kann diese Spitzen oft nicht abfangen, Spannungsspitzen drohen, Blackouts werden wahrscheinlicher. Europa steht vor einer enormen Modernisierungsaufgabe: 3 Billionen Euro müssen in den nächsten zehn Jahren in Netze und Umspannwerke investiert werden, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten – und das eröffnet Anlegern interessante Chancen.

Ein Gewinner dieser Entwicklung ist die Stuttgarter Unternehmensgruppe Pfisterer. Mit ihrer Connex-Modul-Technik für Hochvolt-Gleichstromleitungen (HVDC) setzen die Schwaben weltweit Standards. Auch Reparatursets für Unterseekabel, die den Netzausbau effizienter machen, stammen von Pfisterer. Analysten erwarten beim Umsatz bis 2028 jährliche Steigerungen von rund 12 Prozent, beim Gewinn pro Aktie 10 bis 20 Prozent. Wer auf die Modernisierung der Netzinfrastruktur setzen will, sollte Pfisterer auf dem Schirm haben.

Infrastruktur als Gewinnmaschine

Auch Europas größter Netzbetreiber Eon profitiert von der Modernisierung. Rund 80 Prozent des operativen Gewinns stammen aus der Infrastruktur, die der DAX-Konzern kontinuierlich modernisiert. Analysten rechnen bis 2028 mit einem moderaten Gewinnwachstum von vier bis fünf Prozent pro Aktie. Durch Investitionen in moderne Technik könnte Eon den Wert seiner Infrastruktur jährlich um acht Prozent steigern – ein solides Fundament für Anleger, die auf sichere Dividenden und stetiges Wachstum setzen.

Wenn Sie wissen wollen, welche drei Aktien neben Pfisterer und Eon jetzt ebenfalls ein Kauf sind, lesen Sie die aktuelle Ausgabe von BÖRSE ONLINE. Darin finden Sie außerdem zehn Titel, bei denen aktuell einiges für (weiter) steigende Kurse spricht – eine wertvolle Orientierung für alle, die auf der Suche nach Chancen am Markt sind.

Jetzt lesen

Sichern Sie sich die Ausgabe am besten direkt im Aktionsabo: 3 Ausgaben für nur 9,90 € statt 20,40 €. Sie profitieren von exklusiven Aktientipps sowie fundierten Branchenanalysen und sparen dabei über 50 Prozent!