
Der Softwarekonzern SAP hat die Berichtssaison im Dax Dienstag Nacht mit überraschend guten Zahlen eröffnet. Nach vorläufigen Zahlen legten die Walldorfer im abgelaufenen dritten Quartal beim bereinigten Betriebsgewinn gleich um 19 Prozent auf 1,62 Milliarden Euro zu. Der Umsatz zog um 17 Prozent auf 4,98 Milliarden Euro an. Damit übertraf der größte europäische Software-Anbieter die Erwartungen der Analysten. Die Experten hatten SAP lediglich ein Betriebsergebnis von 1,53 Milliarden Euro zugetraut und die Erlöse bei 4,93 Milliarden Euro gesehen.
Vor allem im zukunftsträchtigen Geschäft um Cloud-Dienste kommt der Konzern weiterhin erstaunlich gut voran. Dort verbuchte SAP im abgelaufenen Quartal rund 600 Millionen Euro und damit praktisch doppelt so viel wie noch vor Jahresfrist. Auch das traditionelle Geschäft mit dem Verkauf von Software-Lizenzen zeigte sich überraschend robust. Von Juli bis September reichte es zu einem währungsbereinigten Plus von vier Prozent auf 1,02 Milliarden Euro. Zum Vergleich: Erzrivale Oracle wies im Kerngeschäft zuletzt einen Rückgang von 16 Prozent aus. Der Konzern-Umsatz der Kalifornier war zugleich um 1,7 Prozent gesunken.
Die starken Zahlen resultieren "im Wesentlichen" aus der starken Entwicklung in den "etablierten Märkten", erklärte SAP-Finanzchef Luka Mucic. In den Schwellenländern bleibe wegen der "hohen Volatilität" aber weiterhin herausfordernd.
Die Softwarebranche steckt derzeit mitten im Umbau. Statt dem klassischen Verkauf von Softwarelizenzen setzen die Marktführer wie SAP, Oracle oder Microsoft immer stärker auf Mietmodelle. Das drückt zwar zunächst auf die Marge, weil die entsprechenden Einnahmen über die gesamte Vertragslaufzeit verteilt werden, die Kosten für die Entwicklung und die Einrichtung aber sofort anfallen. Langfristig soll das Modell jedoch für stetigere Umsatzströme sorgen.
SAP kriegt diesen Umbau bislang gut hin. Analysten zeigten sich in ersten Stellungnahmen denn auch zufrieden. Die Zahlen seien insgesamt "positiv", sagte etwa Michael Briest von UBS. Auch sein Kollege Alex Tout von der Deutschen Bank sieht sich in seiner positiven Einschätzung zur Aktie bestätigt. Das Geschäftsmodell von SAP erweise sich als belastbar.
Auf Seite 2: Unsere Einschätzung zur Aktie
Weitere Links:
- JP Morgan hebt den Daumen für SAP-Aktie
- SAP-Aktie größter Dax-Gewinner - Oracle-Rivale mit rasantem Cloud-Wachstum
- Realtimekurs SAP-Aktie
Aktien in diesem Artikel
Deutsche Bank AG | 11,79 | -1,70% |
|
Microsoft Corp. | 77,11 | 2,66% |
|
Oracle Corp. | 37,65 | 0,13% |
|
SAP SE | 89,87 | 0,82% |
|
Nachrichten zu Microsoft Corp.
HANNOVER: Microsoft zeigt vernetzte Mausefalle und 'Aschenputtel'-Maschine (dpa-AFX) | 25.04.18 |
Datenschutz-Negativpreis 'Big Brother Award' geht an Microsoft (dpa-AFX) | 20.04.18 |
Hannover Messe: Microsoft mahnt bei Digitalisierung Tempo an (dpa-AFX) | 18.04.18 |
ROUNDUP: Microsoft will mit Umbau stärker aus dem Windows-Schatten (dpa-AFX) | 30.03.18 |
Microsoft richtet Strategie mehr auf Cloud-Geschäft aus (Reuters) | 30.03.18 |
Microsoft-Aktie: Software-Riese spaltet sich auf (Börse Online) | 30.03.18 |
ANALYSE: Morgan Stanley traut Microsoft eine Billion US-Dollar Börsenwert zu (dpa-AFX) | 26.03.18 |
ANALYSE-FLASH: Morgan Stanley hebt Microsoft-Ziel auf 130 Dollar - 'Overweight' (dpa-AFX) | 26.03.18 |
mehr |
Aktienempfehlungen zu Microsoft Corp.
24.04.18 | Microsoft Outperform | Credit Suisse Group | |
23.04.18 | Microsoft Outperform | RBC Capital Markets | |
20.04.18 | Microsoft buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
12.04.18 | Microsoft Outperform | Credit Suisse Group | |
26.03.18 | Microsoft overweight | Morgan Stanley | |
mehr Aktienempfehlungen |