Reiselust trifft Preismacht: Europas Fluggesellschaften erleben einen Nachfrageboom – und nutzen die Situation, um Margen zu steigern und Marktanteile auszubauen. Wer die neuen Gewinner der Branche sind und warum Anleger jetzt genauer hinschauen sollten.

Trotz Konjunktursorgen zieht es Millionen Europäer in den Urlaub. Flughäfen melden steigende Passagierzahlen, die Ticketpreise klettern – und vor allem Premiumsitze sind so gefragt wie nie. Gleichzeitig sinken die Kerosinpreise, und die Kapazitätsengpässe am Flugzeugmarkt begrenzen das Angebot – was den Airlines zusätzlich in die Karten spielt. Analysten sprechen von einem „perfekten Umfeld“ für die Branche: hohe Nachfrage, stabile Erlöse, klare Perspektiven.

Air France-KLM: Neue Impulse durch Beteiligung

Der französisch-niederländische Luftfahrtkonzern verzeichnet stabile Beiträge aus dem Passagier- und Frachtgeschäft. Zusätzliche Fantasie liefert die geplante Mehrheitsbeteiligung am skandinavischen Anbieter SAS – ein Schritt, der das Streckennetz erweitert und die strategische Position im europäischen Markt stärkt.

Branche im Aufbruch – gezielte Auswahl gefragt

Auch andere europäische Airlines profitieren vom aktuellen Marktumfeld. Welche Titel operativ überzeugen – und bei welchen sich jetzt besonders genaues Hinsehen lohnen könnte, zeigt €uro am Sonntag in der aktuellen Ausgabe.

Jetzt lesen

Gut informiert ins Wochenende – mit €uro am Sonntag

Lesen Sie die aktuelle Ausgabe von €uro am Sonntag am besten direkt im Aktions-Abo: Sie erhalten 3 digitale Ausgaben für nur 9,90 Euro – und sind so stets bestens über die Finanzmärkte informiert. Fundiert recherchierte Analysen, hintergründige Berichte und präzise Einschätzungen helfen Ihnen, das aktuelle Geschehen in der Finanzwelt und der Finanzpolitik zu verstehen und gewinnbringend zu nutzen – pünktlich zum Wochenende.

Probeabo testen