Neue Wege schlägt der Kölner Vermögensverwalter
Portfolio Concept ein.
Sie kombinieren Alpha Blend Global
Income Fonds eine flexible Anleihestrategie
mit einem Multi-Manager-Währungsansatz.
Das Management des Rentenportfolio liegt
bei LGT CP, die dabei auf das Szenario basierte
Konzept der LGT Strategy Funds setzen.
"Das breite Angebot an Alpha-Quellen im gesamten
Anleihenmarktes erlaubt es attraktive
risiko-adjustierte Renditen über den gesamten
Marktzyklus hinweg zu erzielen",
sagt Mark Rall, Leiter Fixed Income der LGT
Capital Partners.
Das Rentenportfolio hat ein sehr breites Anlageuniversum,
um zur jeweiligen Marktphase taktisch passend investieren
zu können. Im LGT-Fonds investiert Rall neben Staatsanleihen auch in
Unternehmensanleihen, Hochzinsanleihen, Emerging-Markets- und
Wandelanleihen. Zum Schutz des Portfolios vor einem Zinsanstieg, können
Derivate eingesetzt werden, um die Duration des Portfolios zu steuern,
die sogar bis zu 1,5 Jahre negativ sein kann. Zusätzlich partizipiert
der Fonds an einem Multi-Manager Währungs Alpha. Die Basis dazu
liefern 38 unterschiedliche Währungsstrategien von denen die sieben
vielversprechendsten Manager berücksichtigt werden.
Seit 2007 hat
die Währungsstrategie "Alpha Blend Global Currency" jedes Jahr eine
positive Performance abgeliefert. Die Jahresergebnisse schwankten dabei
zwischen 1,7 und 16 Prozent. Man sieht also, dass Währungsstrategien
Diversifikation und auch stabile Renditen bieten. Portfolio Concept
kombiniert beide Strategien so, dass das Fondsvermögen möglichst
effizient eingesetzt wird - der Fonds also bis zu 200 Prozent investiert
ist. Laut Titus C. Schlösser wird dies über einen so genannten "Unfunded
Swap" möglich. "In dem heutigen Niedrigzinsumfeld müssen Investoren
über die Grenzen traditioneller Strategien gehen, um angemessene
Erträge zu erzielen" sagt Fondsmanager Schlösser.
Das Konzept ist sehr interessant. Zudem spricht das Volumen von deutlich über
50 Millionen Euro dafür, dass das Konzept bei Anlegern ankommt.
jk