Die neuen 13F Filings sind veröffentlicht worden und offenbaren unter anderem, in welche Aktien jetzt Ray Dalios Hedgefonds Bridgewater investiert hat. Das sind die neuen Käufe und Verkäufe.
Zwar ist Ray Dalio selbst nicht mehr an Bord des Bridgewater-Hedgefonds, doch sein Investmentansatz hat eines der erfolgreichsten Investmentvehikel der Wall Street nachhaltig geprägt. Die neuen 13F Filings legen nun offen, wie das Management die Kundengelder investiert hat.
Bei diesen Aktien hat Ray Dalios Hedgefonds jetzt zugeschlagen
So kaufte Bridgewater im abgelaufenen Quartal neue Positionen in ARM Holdings (ISIN: US0420682058), Intuit (ISIN: US4612021034) und EQT Corp. (ISIN: US26884L1098). Gleichzeitig trennte sich der von Ray Dalio gegründete Hedgefonds vollständig von seinen Beteiligungen an den chinesischen Technologiekonzernen Alibaba (ISIN: US01609W1027), PDD Holdings (ISIN: KYG711452221), Baidu (ISIN: US0567521085) und JD.com (ISIN: US47215P1066).
Deutlich aufgestockt wurden die Engagements in Nvidia (ISIN: US67066G1040), Microsoft (ISIN: US5949181045), Alphabet (Klasse A) (ISIN: US02079K3059) und Meta Platforms (ISIN: US30303M1027). Dagegen verringerte Bridgewater seine Anteile am SPDR S&P 500 ETF (ISIN: US78462F1030), an Constellation Energy (ISIN: US21037T1097) sowie an Apple (ISIN: US0378331005).
Sie wollen investieren wie Ray Dalio und andere Milliadäre?
Dann werfen Sie jetzt einen Blick auf den BÖRSE ONLINE Best of Billionairs Index
Das sind jetzt die Top-Positionen von Ray Dalios Hedgefonds
Bridgewater zeigt sich dementsprechend also eher skeptisch gegenüber China und verkauft Anteile auf ganzer Linie. Optimistischer scheint das Management derweil für Tech-Konzerne wie Nvidia & Co. zu sein, obwohl diese an der Börse bereits sehr stark gelaufen sind.
Die Top-Positionen des Fonds in Einzelaktien sind nun Nvidia, Microsoft, Meta und Salesforce.
Übrigens rät Ray Dalio aktuell auch zum Investment in Gold und Bitcoin. Was dahintersteckt, erfahren Sie in diesem Beitrag: Ray Dalio sieht Mega-Gefahr für den Aktienmarkt – zu diesen Investments rät der Milliardär jetzt
Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinba-rung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von dem Emittenten Vergütungen.