Brandgefahr bedeutet Renditechance: Feuerwehrausrüster profitieren von Klimawandel, Urbanisierung und wachsendem Sicherheitsbedürfnis – und bieten Anlegern jetzt besonders heiße Investmentmöglichkeiten. Wer die spannendsten Player sind und worauf es zu achten gilt.

Brände kennen keine Pause mehr: Ob in den Wäldern Kanadas, den Vororten von Marseille oder den Metropolen Asiens – überall lodern Flammen, ausgelöst durch den Klimawandel, Trockenheit und die zunehmende Verdichtung der Städte. Die Zahl und Intensität der Feuer nimmt weltweit zu, und Experten erwarten, dass sich dieser Trend in den kommenden Jahrzehnten noch verstärken wird. Gleichzeitig wachsen die Städte rasant, was die Anforderungen an den Brandschutz und die Ausstattung der Feuerwehren deutlich erhöht. Nicht nur öffentliche Hand und Kommunen, auch Unternehmen investieren immer stärker in moderne Brandschutztechnik, um ihre Standorte und Lieferketten zu schützen.

Für die Hersteller von Feuerwehrausrüstung bedeutet das goldene Zeiten: Ihre Produkte sind gefragter denn je, und der Markt wächst Jahr für Jahr kräftig. Ob Löschfahrzeuge, Hightech-Leitstände oder smarte Brandmeldesysteme – überall wird aufgerüstet, modernisiert und digitalisiert. Allein in Europa investieren die Staaten jedes Jahr Milliarden in neue Ausrüstung, Fahrzeuge und Schutzsysteme.

Rosenbauer: Europas Flammenbekämpfer Nummer Eins

Ein Unternehmen, das von diesem Trend besonders profitiert, ist die österreichische Rosenbauer AG. Das Traditionshaus liefert vom Löschfahrzeug über Sprinkleranlagen bis hin zu Schutzkleidung praktisch alles, was Feuerwehren im Einsatz benötigen. Im vergangenen Jahr konnte Rosenbauer den Umsatz um satte 22 Prozent auf 1,3 Milliarden Euro steigern, der Gewinn sprang sogar um beeindruckende 73 Prozent nach oben. Die Auftragsbücher sind prall gefüllt, und die Aktie bleibt trotz der starken Entwicklung moderat bewertet – ein heißer Tipp für langfristig denkende Investoren.

Flammende Zukunft – und noch mehr spannende Ausrüster

Doch Rosenbauer ist nur ein Beispiel für die Dynamik dieser Branche. Weltweit gibt es eine Reihe weiterer innovativer Ausrüster, die das Löschen und Retten immer effizienter, smarter und sicherer machen. Welche Unternehmen dabei besonders hervorstechen und wie Anleger vom Boom der Feuerwehrausrüster profitieren können, lesen Sie in der neuen Ausgabe von Euro am Sonntag.

Jetzt lesen

Gut informiert ins Wochenende – mit €uro am Sonntag

Lesen Sie die aktuelle Ausgabe von €uro am Sonntag am besten direkt im Aktions-Abo: Sie erhalten 3 digitale Ausgaben für nur 9,90 Euro – und sind so stets bestens über die Finanzmärkte informiert. Fundiert recherchierte Analysen, hintergründige Berichte und präzise Einschätzungen helfen Ihnen, das aktuelle Geschehen in der Finanzwelt und der Finanzpolitik zu verstehen und gewinnbringend zu nutzen – pünktlich zum Wochenende.

Jetzt testen