Die Rallye dieser DAX-Aktie nimmt historische Züge an. Seit Jahren war der bekannte Titel nicht mehr so gut unterwegs. Stützen die Quartalszahlen jetzt den Aufschwung?
Anleger müssen schon etwas zurückdenken, um bei der Eon-Aktie ähnlich hohe Kurse zu finden wie jetzt. Das Papier reagierte am Mittwochmorgen positiv auf die Quartalszahlen und den bestätigten Ausblick und kletterten auf der Handelsplattform Tradegate um drei Prozent über den Xetra-Schluss auf 15,145 Euro. Damit bewegt sich der Titel wieder im Umfeld des jüngsten Hochs seit fast dreizehn Jahren bei 15,785 Euro. Ungefähr seit Anfang des Jahres steigt die Eon-Aktie schon steil an und verzeichnete in den letzten drei Monaten ein Plus von fast 30 Prozent.
Darum fallen die Eon-Zahlen so gut aus
Vor allem höhere Investitionen und kälteres Wetter haben dem Energieversorger Eon zu einem Ergebnissprung im ersten Quartal verholfen. Der bereinigte operative Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) stieg zum Jahresstart im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 18 Prozent auf 3,2 Milliarden Euro, wie Eon am Mittwoch in Essen mitteilte. "Wir haben eine gute Basis für ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2025 gelegt", sagte Finanzchefin Nadia Jakobi laut Mitteilung. Die Jahresprognose bestätigte sie ebenso wie die Ziele für 2028.
Eon steckte im ersten Quartal mit fast 1,5 Milliarden Euro rund 22 Prozent mehr etwa in den Ausbau des Stromnetzes, wie die Modernisierung und Digitalisierung der Infrastruktur sowie in neue Netzanschlüsse. Das Netzgeschäft macht den Löwenanteil der Konzernergebnisse aus und ist von regulatorischen Rahmenbedingungen abhängig. Gleichzeitig half Eon aber auch, dass es in diesem Jahr kälter war als im Vorjahr und der Bedarf an Energie entsprechend höher war.
Als bereinigter Überschuss blieben in den ersten drei Monaten 1,3 Milliarden Euro übrig, was einem Zuwachs von 22 Prozent entsprach. Der auf die Aktionäre entfallende Gewinn sank derweil um 9 Prozent auf 529 Millionen Euro, was aber auf nicht-operative Ergebniseffekte etwa aus Derivaten zurückzuführen ist.
Hier müssen Anleger bei Eon noch vorsichtig sein
Unter den Analysten kamen die Zahlen von Eon meist gut an, dennoch beließ die kanadische Bank RBC die Einstufung für Eon nur auf „Sector Perform“ mit einem Kursziel von 13,50 Euro. Der Energiekonzern habe im ersten Quartal die Erwartungen übertroffen und daraufhin die Jahresziele bestätigt, schrieb Alexander Wheeler in einer am Mittwoch vorliegenden Studie. Allerdings seien die Nettoschulden geringfügig höher als im Durchschnitt von den Analysten erwartet. Die Rallye muss das aber noch nicht beenden.
Enthält Material von dpa-AFX
Lesen Sie auch: Allianz: Das Zittern vor den Quartalszahlen - Aktie jetzt noch verkaufen?
Oder: Doch kein Horrorszenario? So stark steigen die Börsen jetzt! Goldman Sachs mit 180-Grad-Wende