Der vom Allzeithoch ausgehende Abwärtstrend wurde gebrochen. Unsere Position ist bereits leicht angesprungen, besitzt aber noch ein immenses Potenzial auf Sicht von gut zwei Monaten
Mit einem starken Wochenauftakt konnte der DAX seinen einmonatigen, vom Allzeithoch ausgehenden Abwärtstrend brechen. Plus 1,2 Prozent bedeuteten die stärkste Börsensitzung seit 27. Juni, als es um gut anderthalb Prozent nach oben ging.
Auf dem Weg zurück zum Top bekommt es der deutsche Blue-Chip-Index nun noch mit einer waagrechten Widerstandszone um 24.120/24.150 Punkte zu tun. Die Allzeithochs wiederum liegen bei 24.323 Zählern auf Schlusskursbasis sowie bei 24.479 Punkten auf Intraday-Basis.
Das sind die Unterstützungen
Als erster Halt dient die Kombination aus Intraday-Zone und 38-Tage-Durchschnitt um 23.840/23.870 Punkte. Zu beachten ist ferner ein nun etablierter zweiwöchiger Aufwärtstrend, der heute um 23.730 Punkte verlaufen wird. Besonders solide ist die Kombination aus Notierungslücke, gut zweimonatigen Aufwärtstrend und mittelfristig bedeutender 55-Tage-Linie um 23.350/23.500 Punkte. Sollte diese durchbrochen werden, könnte sich die die negative Saisonalität beim DAX entfalten und es wären wohl weitere Unterstützungen gefragt. Die Rede wäre dann vom Zweimonatstief 23.050 Zähler und von der Notierungslücke 22.607/22.764 Zähler.
Weiter ein Kauf!
Einen ersten kleinen Buchgewinn von sieben Prozent hat der vor Wochenfrist empfohlene DAX-Inline-Optionsschein DH4MKD eingefahren. Der Schein ist angesichts von 76 Prozent Zusatzpotenzial weiter kaufenswert.
Damit die Position diese Pro-Anno-Rendite von deutlich mehr als 1000 Prozent einfährt, muss der DAX bis zum 19. September zwischen 22.600 und 26.300 Punkten bleiben. Die auf den Basiswert bezogenen Stoppkurse verbleiben zunächst bei 22.945 und 25.775 Zählern.

Name | DAX-Inliner |
---|---|
WKN | DH4MKD |
Aktueller Kurs | 5,69 € |
Erste Empfehlung bei | 5,32 € |
Schwellen | 22.600/26.300 Punkte |
Laufzeit | 19.09.25 |