Der bis ins Vorjahr zurück reichende Tageschart zeigt, dass der DAX wieder an das Ausbruchsniveau vom Sommer um 12.850/12.900 zurück gefallen ist, bevor die jüngste Verkaufswelle stoppte. Dass sich Marktteilnehmer an diesen Extrem- beziehungsweise Wendezonen orientieren ist eine häufig zu beobachtende Entwicklung. Schwerer vorauszusagen ist, ob die nun zu beobachtende Pause der Abwärtsbewegung nachhaltig ist. Denn auch ein weiter anhaltender Abwärtsdruck bis unter die 12.500er-Marke ist mittelfristig möglich. Dort bildet der 200-Tage-Durchschnittskurs des Marktes (violett) eine weitere, bereits bewährte Bodenbildungszone.

Auf Seite 2: Einen ersten Anhaltspunkt bietet der feiner aufgelöste Chart der Vortage: Hier zeigt sich, dass ein kurzfristiger Richtungswechsel zurück nach unten vor allem dann wieder wahrscheinlich wird, wenn der Index auf ehemalige Wendepunkte trifft.







Einen ersten Anhaltspunkt bietet der feiner aufgelöste Chart der Vortage: Hier zeigt sich, dass ein kurzfristiger Richtungswechsel zurück nach unten vor allem dann wieder wahrscheinlich wird, wenn der Index auf ehemalige Wendepunkte trifft. Vor allem, wenn diese zugleich noch mit seinem Monatsdurchschnitt (grün) zusammen treffen. Ende Oktober war eine vergleichbare Entwicklung zu beobachten, die damals aber positiv war, da ein Umschwung zurück nach oben ausgelöst wurde (grüner Kreis). Nun droht der gegenteilige Effekt (roter Kreis). Zwischen rund 13.130 und 13.250 steigt jetzt die Gefahr, dass der Markt erneut nach Süden abdreht. Finden sich dagegen auch über dieser Zone noch Käufer, wäre dies ein erster guter Anhaltspunkt, dass die Bodenbildung stärker ist, als es sich momentan noch ersehen lässt. Dann wird der nächste Wendebereich jenseits der 13.400er-Marke zum Kursziel.

Auf Seite 3: Empfehlung der Redaktion





Finden sich auch über 13.250 Punkten noch Käufer, wäre dies ein erster guter Anhaltspunkt, dass die Bodenbildung stärker ist, als es sich momentan noch ersehen lässt. Dann wird der nächste Wendebereich jenseits der 13.400er-Marke zum Kursziel. Sonst drohen weitere Verluste in Richtung 12.500.

Unterstützungen und Widerstände



Chartmarken Niveau Typ Stärke
Widerstand 2 13.405 horizontal schwach
Widerstand 1 13.130/13.250 diverse Chartmarken schwach
Unterstützung 1 12.840/12.900 horizontal mittel
Unterstützung 1 12.450/12.500 200-Tage-Linie mittel


Trading-Ideen



Trading-Ideen
Spekulation auf steigende Kurse
Basiswert DAX
Produktvorstellung Turbo Bull
WKN HW43W3
Emittent UniCredit
Laufzeit 29.03.2018
Basispreis 11.650
Knock-Out-Schwelle 11.650
Hebel 10,3
Kurs in EUR 13,14
Spekulationauf fallende Kurse
Basiswert DAX
Produktvorstellung Turbo Bear
WKN HW43ZP
Emittent UniCredit
Laufzeit 29.03.2018
Basispreis 14.125
Knock-Out-Schwelle 14.125
Hebel 10,5
Kurs in EUR 12,11