von Andreas Büchler




Chart 1 - DAX im Intraday-Chart







Bereits an der von mehreren Wendepunkten und dem Monatsdurchschnittspreis bestimmten Zone um 10.860/10.890 Punkten stieg die kurzfristige Nachfrage wieder stark genug an, um den Index zu stabilisieren. Doch die Freude darüber bleibt vorerst nur Moderat, solange der gegenteilige Effekt knapp oberhalb des aktuellen Kursniveaus zu beobachten ist: Denn oberhalb der 200-Tage-Linie bei 11.075 Zählern lässt die Kaufbereitschaft schlagartig wieder nach, wodurch der Markt bereits seit Monatsbeginn ausgebremst wird. Erst wenn die bisherigen Hochpunkte überschritten werden, und der DAX an diesen Tagen auch in der Nähe seiner jeweiligen Tageshochs schließt, wäre dies ein klares Indiz für eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung.

Dann lägen das nächste kurzfristige Kursziel bei aktuell 11.260 Punkten am oberen Rand unseres (steigenden) Prognose-Korridors im Ein-Stunden-Chart sowie bei rund 11.450 Zählern - dort ist in den vergangenen 12 Monaten eine auffällige Häufung von Umsätzen zustande gekommen, was das Preis-Volumen-Gebirge am rechten Rand des Tagescharts zeigt. Je stärker der jeweilige "Berg", desto ist zum entsprechenden Kurs im vergangenen Jahr gehandelt worden. Oft bremsen Marktbewegungen an diesen hoch frequentierten Preisniveaus wieder ab.

Fällt der DAX stattdessen jedoch deutlicher unter die gestrigen Tiefs zurück, sehen wir ihn eher bei 10.500/10.600 als bei 11.450. Momentan ist das noch das geringfügig wahrscheinlichere Szenario, wobei Anleger einen Ausbruch über/unter eine der beschriebenen Schwellenwerte abwarten sollten, bevor sie sich entsprechend positionieren.



Chart 2 - Tageschart mit Abstand zur 21-Tage-Linie





Der Tageschart liefert einen länger zurück reichenden Blick auf den Kursverlauf des Deutschen Aktienindex. Hier werden Kursmarken erkennbar, an denen es in den vergangenen Monaten und Jahren zu mehreren Wendepunkten gekommen ist (mittelfristige Unterstützungen und Widerstände). Sie sind oft stärker als die nur vorüber gehend wirksamen Chartniveaus im Fünf-Minuten- oder Ein-Stunden-Chart auf der ersten Seite der Analyse.



Chart 3 - Wochen- oder Monatschart





Für langfristig denkende Anleger sind Wochen- oder Monatscharts am wichtigsten. Sie blendet die Tagesschwankungen des Marktes aus und zeigen die Tendenz aus einer übergeordneten Perspektive. Kommt es hier zu einem Trendwechsel oder einem Verkaufssignal, hat dies oft nachhaltige Auswirkungen.



Chart 4 - DAX-Spezialchart

Tradesignal Online. Tradesignal® ist eine eingetragene Marke der Tradesignal GmbH. Nicht autorisierte Nutzung oder Missbrauch ist ausdrücklich verboten.





Unterstützungen und Widerstände









Trading-Idee kurzfristig (steigend)
Basiswert DAX
Produktvorstellung Turbo Bull
WKN CW4R8Y
Emittent Citi
Laufzeit 3/18/16
Basispreis 9,300
Knock-Out-Schwelle 9,300
Hebel 6.7
Kurs in Euro 16.33
Trading-Idee kurzfristig (fallend)
Basiswert DAX
Produktvorstellung Turbo Bear
WKN HU1A35
Emittent HypoVereinsbank
Laufzeit 3/31/16
Basispreis 12,000
Knock-Out-Schwelle 12,000
Hebel 10.2
Kurs in Euro 10.67
Trading-Idee langfristig (steigend)
Basiswert DAX
Produktvorstellung Turbo Optionsschein Long
WKN UT1EBR
Emittent UBS
Laufzeit 3/30/16
Basispreis 8,000
Knock-Out-Schwelle 8,000
Hebel 3.7
Kurs in Euro 29.33
Trading-Idee langfristig (fallend)
Basiswert DAX
Produktvorstellung Turbo Short
WKN DG5SGH
Emittent DZ Bank
Laufzeit 6/24/16
Basispreis 13,550
Knock-Out-Schwelle 13,550
Hebel 4.2
Kurs in Euro 26.17




Andreas Büchler ist Herausgeber des Magazins und Vorstand der Qarat AG, einer auf Quantitative Analyse und Algorithmic Trading spezialisierten Forschungsgesellschaft für Börsenhandelssysteme.

www.index-radar.de