Seit dem Rekordhoch von Ende Juni waren Tagesgewinne von mehr als ein Prozent beim DAX selten: Lediglich zwei Mal schaffte der Markt ähnlich kräftige Zuwächse wie am Dienstag, in beiden Fällen (3. und 12. Juli) kam es nicht zu Anschlusskäufen. Zur Wochenmitte wird sich zeigen, ob der gestrige Anstieg nachhaltiger ist oder nicht. Die Verunsicherung nach zwei negativen Monaten in Folge ist jedenfalls recht groß. Eingestiegen sind besonders spekulative Anleger, die auf eine schnelle Gegenbewegung wetten und schnell wieder aussteigen, wenn die Kurse erneut unter Druck kommen sollten.
Auf Seite 2: Schlüsselmarke im Fokus
Beim Blick auf die Oberseite konzentriert sich das Marktgeschehen auf die am Dienstag knapp verfehlte Barriere bei 12.320. Bereits in der vergangenen Woche scheiterte der DAX mehrfach an der Marke, die einen klassischen Rollentausch von einer Unterstützung zum Widerstand erfahren hat. Erst wenn auch darüber die Nachfrageseite das Zepter auf Schlusskursbasis in der Hand hält, wäre mit einem Angriff auf den Monatsdurchschnitt (hellblau) bei 12.390 zu rechnen. Hier zeigt der Fünf-Minuten-Chart auch mehrere Wendepunkte, die nun erneut Verkäufer auf den Plan rufen könnten. Darüber verläuft bei 12.450 der seit dem Rekordhoch bestehende Abwärtstrend als zusätzliche Herausforderung.
Erweist sich der gestrige Impuls hingegen nur als Strohfeuer, rückt zügig die schwache Haltemarke bei 12.210 in den Vordergrund. Wichtiger wird aber erst das Marktverhalten am Umkehrpunkt der vergangenen Tage bei knapp 12.100.
Auf Seite 3: Empfehlung der Redaktion
Für den DAX könnte somit der Ausflug Richtung Norden bereits wieder vorbei sein, die mittelfristige Trendeinschätzung bleibt unverändert negativ. Solange der Abwärtskanal nicht durchbrochen wird, sind neue Tiefs nur eine Frage der Zeit. Erholungen bieten sich weiterhin zum Einstieg auf der Short-Seite an.
Unterstützungen und Widerstände
Chartmarken | Niveau | Typ | Stärke |
---|---|---|---|
Widerstand 2 | 12.440 | Abwärtstrend | schwach |
Widerstand 1 | 12.310/12.320 | horizontal | mittel |
Unterstützung 1 | 11.850/11.920 | horizontal | mittel |
Unterstützung 2 | 11.855 | 200-Tage-Linie | mittel |
Trading-Ideen
Trading-Ideen | |
---|---|
Spekulation auf steigende Kurse | |
Basiswert | DAX |
Produktvorstellung | Turbo Bull |
WKN | HU8XKF |
Emittent | UniCredit |
Laufzeit | 29.09.2017 |
Basispreis | 11.075 |
Knock-Out-Schwelle | 11.075 |
Hebel | 10,3 |
Kurs in EUR | 11,90 |
Spekulationauf fallende Kurse | |
Basiswert | DAX |
Produktvorstellung | Turbo Bear |
WKN | HU8XQE |
Emittent | UniCredit |
Laufzeit | 29.09.2017 |
Basispreis | 13.325 |
Knock-Out-Schwelle | 13.325 |
Hebel | 11,3 |
Kurs in EUR | 10,90 |
Franz-Georg Wenner ist Chefredakteur des börsentäglichen Anlegermagazins "Index-Radar". Der Spezialist für Technische Analyse ist regelmäßiger Gast beim Deutschen Anlegerfernsehen (DAF), Gastautor bei n-tv.
www.index-radar.de