Schiere Größe ist gut, doch bei der Suche nach den lukrativsten Geschäften der Welt sollten Anleger aber auch auf den Gewinn pro Kopf achten. Sechs Top-Aktien der wahren Gewinnriesen.
Börse ist oft ein komplexes Spiel. Die Flut an Wirtschaftsdaten, Zinsentscheidungen, geopolitischen Spannungen und Unternehmenszahlen kann selbst erfahrene Anleger ins Grübeln bringen. Doch manchmal liegt der Schlüssel zum Erfolg in einer verblüffend einfachen Erkenntnis: Größe und Effizienz sind oft die besten Wegweiser für Rendite.
Tatsächlich gibt es Unternehmen, deren bloße Produktivität beeindruckt: nicht durch lautstarkes Marketing oder spekulative Visionen, sondern durch messbaren Erfolg: Gewinn pro Mitarbeiter. Diese Kennzahl offenbart, wie wirtschaftlich ein Unternehmen wirklich arbeitet. Und sie führt zu Firmen, die Anlegern über Jahre hinweg stabile und oftmals überdurchschnittliche Renditen beschert haben. Auch wenn diese nicht täglich in den Schlagzeilen stehen.
In Zeiten wachsender Gesundheitsdebatten und regulatorischer Beschränkungen scheinen Tabakkonzerne auf den ersten Blick wie Auslaufmodelle. Doch der US-Gigant Altria beweist eindrucksvoll das Gegenteil. Mit einer kompromisslosen Fokussierung auf Effizienz und Markenstärke gehört das Unternehmen zu den profitabelsten Aktien der Welt.
Trotz rückläufigem Absatz behauptet Altria mit seiner Vorzeigemarke Marlboro einen Marktanteil von über 40 Prozent in den USA. Möglich machen das hochautomatisierte Produktionsprozesse, Preissetzungsmacht und eine treue Kundschaft. Das Ergebnis: Jeder der rund 6200 Mitarbeiter erwirtschaftete im Jahr 2024 unglaubliche 1,8 Millionen Dollar Gewinn. Ein Wert, der selbst Ölkonzerne wie Saudi Aramco in den Schatten stellt.
Zwar wächst das Unternehmen nur moderat, doch für langfristige Anleger bietet Altria etwas Seltenes: Verlässlichkeit. Die operative Marge von 56 Prozent spricht Bände, und mit einer Dividendenrendite von rund sieben Prozent zählt Altria zu den ausschüttungsstärksten Werten am Markt. Seit Jahrzehnten wird die Dividende regelmäßig erhöht – eine Konstante, die viele Investoren zu schätzen wissen.

Der stille Gewinner im KI-Boom
Die Welt spricht von Nvidia, aber einer der spannendsten Profiteure des KI-Booms steht etwas abseits des Rampenlichts: Arista Networks. Der Netzwerkausrüster aus Kalifornien versorgt Rechenzentren großer Hyperscaler wie Microsoft und Meta mit innovativen Switches, Routern und Softwarelösungen.
2024 glänzte Arista mit einer Bruttomarge von 65 Prozent und einem Gewinn pro Mitarbeiter, der im Tech-Sektor zur Spitze zählt. Die Aktie schwankte zuletzt stärker, doch genau das kann für mutige Investoren die ideale Einstiegschance sein.
Welche vier Unternehmen neben Altria und Arista Networks ebenfalls wahre Gewinnriesen sind und Anleger im Blick haben sollten, lesen Sie in der neuesten Ausgabe von €uro – Das Magazin für Wirtschaft und Geld. Erhalten Sie exklusive Einblicke und Analysen zu den besten Investmentmöglichkeiten, Steuertipps und Versicherungstrends. Sichern Sie sich jetzt 3 digitale Ausgaben im Probeabo für nur 17,50 Euro statt 26,70 Euro.
Ein unschlagbares Angebot, das Ihnen wertvolle Expertenmeinungen direkt aus der €uro-Redaktion liefert.