Vor eineinhalb Jahren wagte der Rüstungskonzern Renk Group den Börsengang und hat sich seither mehr als vervierfacht. Am Mittwochmorgen hat das Unternehmen mit seinen Halbjahreszahlen positiv überrascht. Startet die Aktie nun einen Angriff auf ihr Rekordhoch?
Renk hat sich auf Antriebstechnik und Steuerungssysteme für Militärfahrzeuge spezialisiert und verzeichnete aufgrund der wachsenden geopolitischen Spannungen im ersten Halbjahr 2025 einen profitablen Wachstumskurs. Mit dem Auftragseingang ging es um 46,8 Prozent auf 921 Mio. Euro nach oben und der Umsatz legte um 21,5 Prozent auf 620 Mio. Euro zu. Das bereinigte EBIT verbesserte sich überproportional um 29,4 Prozent auf 89 Mio. Euro, bei einer leicht erhöhten EBIT-Marge von 14,4 Prozent. Besonders dynamisch entwickelte sich das Segment Vehicle Mobility Solutions: Auftragseingang +65,9 Prozent auf 681 Mio. Euro, Umsatz +32 Prozent auf 389 Mio. Euro, EBIT +45,3 Prozent auf 67 Mio. Euro – und dies alles bei einer Marge von 17,1 Prozent. Der Gesamtauftragsbestand erreichte mit 5,9 Mrd. Euro ein Rekordniveau und weist ein Book-to-Bill-Ratio von 1,5x aus. Das heißt: Es kommen mehr Aufträge rein, als abgearbeitet werden (-> der Auftragsbestand wächst).
Aktie von Renk mit starkem Rebound
Vor diesem Hintergrund bekräftigte der Vorstand die Ziele für das Gesamtjahr, einen Umsatz von über 1,3 Mrd. Euro sowie ein bereinigtes EBIT zwischen 210 und 235 Mio. Euro zu erzielen. Dieser Ausblick basiert auf der starken operativen Leistung und dem hohen Auftragsbestand – zusätzliches Potenzial könnte sich aus erwarteten Verteidigungsbeschaffungen ergeben, wurde jedoch bislang nicht eingepreist. Mit striktem Kostenmanagement will Renk seine Gewinnmargen weiter verbessern.
An der Börse hatten die Investoren offensichtlich mit einem wesentlich schlechteren Zahlenwerk gerechnet, schließlich rutschte der Rüstungswert von seinem im Juli markierten Hoch bei über 75 Euro zeitweise unter 60 Euro ab.
Analysten sind mehrheitlich optimistisch gestimmt
Unter den auf TradingView.com veröffentlichten Analystenmeinungen der vergangenen drei Monate überwiegt derzeit der Optimismus – als Gesamturteil steht das Pendel derzeit auf „Kauf“. Achtmal wird Renk als „Starker Kauf“ eingestuft, während einmal zum „Halten“ der Aktie geraten wird. Jeweils zwei Analysehäuser sehen den Titel hingegen als „Verkauf“ bzw. „Starken Verkauf“. Auf Basis von 12 Prognosen zum Zwölfmonatsziel der Aktie reicht das Spektrum von 52 bis 90 Euro und führt zu ein Durchschnittswert von 73,06 Euro (aktuell: 63,86 Euro +4,8 Prozent).
Aus charttechnischer Sicht kann man der Aktie von Renk dank der besser als erwarteten Halbjahreszahlen einen starken Rebound attestieren, der eine Talfahrt in Richtung der bei 52 Euro verlaufenden Unterstützungszone verhindert hat. Dank der intakten Aufwärtstendenz der 200-Tage-Linie sieht das Marktsentiment grundsätzlich positiv aus. Wichtig wäre nun, dass der Titel die Unterstützungszone zwischen 64 und 68 zurückerobert. Bei anhaltend positiver Branchenstimmung bzw. Geschäftsentwicklung stünden dann die Chancen auf einen Angriff in Richtung Rekordhoch (85,96 Euro) nicht schlecht.
Lesen Sie auch:
Goldman Sachs: Diese 25 stabilen Aktien sollten Sie jetzt kaufen
Oder:
Rüstungsrakete startet: NATO-Zulassung, Milliardenmarkt, Kursziel 70 € – Europas heißeste Aktie 2025