Nach Jahren der Flaute sendet Chinas Aktienmarkt wieder starke Signale: Historisch günstige Bewertungen, staatliche Förderprogramme und rasanter Fortschritt in Zukunftstechnologien machen Investments in China so attraktiv wie selten zuvor. Jetzt bietet sich Anlegern die Chance, vom Comeback des Drachen zu profitieren.
Der chinesische Aktienmarkt feiert ein beeindruckendes Comeback. Nach langer Schwächephase hat der Shanghai Composite Index ein 10-Jahres-Hoch erreicht – ein klares Zeichen für das wiederkehrende Vertrauen internationaler Investoren. Möglich wurde dies durch gezielte wirtschaftspolitische Maßnahmen: Die chinesische Zentralbank lockerte die Geldpolitik, die Regierung steuerte umfangreiche Hilfsprogramme bei und stabilisierte so den Markt.
Ein entscheidender Pluspunkt: Chinas Aktien sind aktuell historisch günstig bewertet. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt bei nur 11 – im Vergleich zu 22 in den USA. Laut Morningstar werden chinesische Aktien mit einem Abschlag von rund 31 Prozent auf den fairen Wert gehandelt. Das eröffnet enormes Aufholpotenzial.
Technologie als Wachstumsmotor
China hat sich in den Schlüsseltechnologien der Zukunft eine Spitzenposition erarbeitet – ob Künstliche Intelligenz, Halbleiter oder E-Mobilität. Chinesische Autobauer verkauften allein 2024 mehr als zwölf Millionen Elektrofahrzeuge, Branchenführer BYD steuerte vier Millionen bei. In der Solarindustrie kontrolliert China rund 90 Prozent der globalen Lieferkette, und bei 5G sowie KI- und Chiptechnologien werden chinesische Unternehmen zunehmend unabhängig vom Westen.
Diese technologische Dynamik, gepaart mit staatlicher Förderung und günstiger Bewertung, macht Chinas Markt aktuell besonders attraktiv.
In China investieren – mit dem neuen Börsenbrief
Wer von dieser Entwicklung profitieren möchte, kann sich jetzt Unterstützung vom Experten holen: Michael Diertl, DER AKTIONÄR-Redakteur und China-Kenner, hat die entscheidenden Trends früh erkannt und mit gezielten Empfehlungen wie Baidu und Meitu beeindruckende Erfolge erzielt – Kursgewinne von 162 Prozent und mehr innerhalb weniger Monate sprechen für sich.
Jetzt startet Diertl seinen neuen Börsenbrief „China Stock Report“, der sich genau auf solche High-Potential-Aktien konzentriert. Das Beste: Die erste Ausgabe gibt es völlig kostenfrei und unverbindlich – kein Abo, keine Verpflichtung. Wer neugierig geworden ist, kann sich unter www.chinastockreport.de die exklusive Erstausgabe, die am 13.10. erscheinen wird, sichern.
Jetzt kostenfreie Erstausgabe sichern
Chinas Aktienmarkt bietet eine seltene Mischung aus günstigen Bewertungen, staatlichem Rückenwind und technologischer Stärke. Wer jetzt einsteigt, sichert sich die Chance auf überdurchschnittliche Renditen und profitiert vom Comeback des Drachen. Worauf also warten? Ihre Eintrittskarte nach Fernost liegt bereit!
