Mit Rekordzahlen im Rücken erklärt IBKR-Gründer Peterffy: Die Rallye ist nicht vorbei – sie könnte weitere zwei bis drei Jahre andauern. Der Retail treibt sie.

Die Märkte laufen wieder einmal weiter als man denkt – da simst die Erkenntnis auch dieser v-förmigen Erholung seit April, die in verblüffender Weise dem Erholung in Corona-Pandemie fünf Jahre zuvor gleicht. Geht es nach Thomas Peterffy, Gründer und Chairman von Interactive Brokers, hat die Aufwärtsbewegung trotz der enormen Gewinne der vergangenen Monate weiter Potenzial. 

„Ich sehe keine dunklen Wolken am Horizont. Diese Rallye kann noch zwei bis drei Jahre weitergehen“, erklärte Peterffy gestern nach Verkündung der Quartalszahlen des Brokerhauses gegenüber CNBC.

Der Aufstieg des „Sophisticated Retail“

Für Peterffy ist klar, wer derzeit den Takt vorgibt: Es sind nicht die großen Fonds oder Pensionskassen, sondern eine neue Generation erfahrener Privatanleger, die sich über Plattformen wie IBKR strategisch positioniert. „Fast täglich sehen wir Netto-Käufe auf der Plattform – das ist ein starkes Signal.“ 

Die institutionellen Investoren hingegen hätten sich durch gegenseitige Warnungen vor Trumps Handelspolitik selbst paralysiert – und damit eine Rallye verpasst, die nun nachgezogen werden müsse. Dieser Nachholbedarf sei ein weiterer Treiber für die Märkte. Das institutionelle Kapital steht bereit – die Retail-Welle hat es vorgemacht.

Zusätzlichen Rückenwind für die US-Börsen sieht Peterffy in der Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus.  Die Deregulierung, Steuererleichterungen und die Abschaffung von Investitionsbarrieren schaffen aus seiner Sicht ein „extrem günstiges Umfeld für Aktien“. Das politische Klima in Washington sei – im Gegensatz zu früheren Zyklen – nicht das Risiko, sondern ein wesentlicher Teil der Investmentstory 2025.

Krypto und Prognosemärkte im Aufwind

Auch beim Krypto-Geschäft sieht Interactive Brokers enormes Potenzial. Die regulatorischen Fortschritte – insbesondere das neue Stablecoin-Gesetz – schüfen endlich den Rahmen, um breitere Akzeptanz und höhere Handelsvolumina zu ermöglichen. Das Unternehmen rechnet daher mit zunehmendem Interesse an Digital Assets.

Ein spannendes neues Feld sind die sogenannten „Prediction Markets“, also Wettmärkte auf Ereignisse. Besonders gefragt sei derzeit die New Yorker Bürgermeisterwahl – ein Thema, das Trader über „Ja/Nein“-Kontrakte intensiv handeln. „Das Interesse ist enorm“, sagt Peterffy.

Interative Brokers mit Rekordzahlen und Rekordkursen

Interactive Brokers profitiert in mehrfacher Hinsicht von der aktuellen Börsenlage: technologisch führend, mit günstigen Gebühren, breitem Produktangebot und einem globalen Kundenstamm.  So hat das Brokerhaus aus Greenwich, Connecticut, im zweiten Quartal 2025 so starke Zahlen vorgelegt wie noch nie in seiner Geschichte.

Nach dem 4:1-Aktiensplit meldete das Unternehmen einen Gewinn je Aktie von 0,51 Dollar. Der Quartalsumsatz kletterte auf 1,48 Milliarden US-Dollar – ebenfalls ein Rekord. Und: Zum ersten Mal in der Firmengeschichte überschritt der Quartalsgewinn die Milliardenmarke. Die Zahl der Kundenkonten stieg im Jahresvergleich um 32 Prozent, das Kundenvermögen um 34 Prozent. Auch das Handelsvolumen zog kräftig an: Die „Daily Average Revenue Trades“ legten um 49 Prozent zu.

Für Interactive Brokers-Aktionäre und Gründer Peterffy sind es aktuell die besten aller Zeiten. Die jüngsten Rekordzahlen könnten dabei nur der Anfang gewesen sein – wenn Peterffy recht behält, würde das US-Finanzdienstleistungsunternehmen zu einem der großen Profiteure einer Fortsetzung der Rallye bis ins Jahr 2028 zählen. Allein die Performance der letzte Jahre ist rasant: Auf 5-Jahressicht konnte die Aktie von Interactive Brokers um 400 Prozent zulegen und heute erstmals die Börsenbewertung von 100 Milliarden Dollar knacken.

Lesen Sie dazu auch: Kapitalflut voraus: Löst ein Zufluss von 500 Milliarden Dollar in US-Aktien die Megarallye aus?

Übrigens: Erfolgreich investieren mit den Börsenlegenden – Anleger haben dazu die Chance, mit Warren Buffet & Co erfolgreich an den Weltmärkten zu profitieren.  BÖRSE ONLINE hat einen Index entwickelt, der die Top-5-Positionen aus den Portfolios der Börsenlegenden Warren Buffett, Bill Gates, Bill Ackman und Ken Fisher vereint – Best of Billionaires Index.

Interactive Brokers (WKN: A0MQY6)

Hinweis auf Interessenkonflikte: 
Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von dem Emittenten Vergütungen.