Großbritannien startet mit einem historischen Investitionspaket in die Zukunft. Milliarden fließen in Infrastruktur, Handel und Innovation – ein Umfeld, das neue Chancen für Anleger eröffnet. Warum der britische Aktienmarkt aktuell besonders spannend ist und welche Impulse für die kommenden Jahre zu erwarten sind
Großbritannien sorgt derzeit international für Schlagzeilen. Mit einem Investitionspaket in Höhe von 150 Milliarden US-Dollar, das Premierminister Keir Starmer gemeinsam mit US-Präsident Donald Trump auf den Weg gebracht hat, will das Land seine Wirtschaft kräftig ankurbeln. Geplant sind unter anderem milliardenschwere Infrastrukturprojekte, eine forcierte Energiewende und die Stärkung internationaler Handelsbeziehungen. Bis zu 15.000 neue Jobs sollen in den kommenden Jahren entstehen.
Die Ankündigung könnte zu einem Wendepunkt für die britische Wirtschaft werden: Zwar hat das Land derzeit mit schwachem Wachstum, hoher Inflation und steigenden Staatsschulden zu kämpfen, doch das ehrgeizige Reform- und Investitionsprogramm signalisiert Aufbruchsstimmung. Schon jetzt profitiert die Londoner Börse: Das Kurs-Gewinn-Verhältnis im Leitindex FTSE 100 liegt weiterhin unter dem Niveau anderer europäischer Märkte – ein klarer Hinweis auf Bewertungsreserven. Für Anleger bieten sich damit neue Einstiegschancen.
Besonders interessant erscheint die Aktie des Luxuskonzerns Burberry. Unter dem neuen Chef Joshua Schulman hat das Unternehmen die Strategie Burberry Forward vorgestellt, die Marke neu positioniert und die Weichen für profitables Wachstum gestellt. Erste Quartalszahlen deuten bereits auf eine Stabilisierung hin. Mit Einsparungen von jährlich 100 Millionen Pfund und einer stärkeren Fokussierung auf Kernprodukte wie Oberbekleidung und Schals hat Burberry das Vertrauen von Investoren zurückgewonnen. Die Trendwende scheint eingeleitet – Anleger können vom Comeback einer Weltmarke profitieren.

Vom Sanierungsfall zum Wachstumswert
Auch die Kier Group, eines der führenden britischen Bauunternehmen, gilt als aussichtsreicher Kandidat. Nach harten Restrukturierungen ist das Unternehmen wieder auf Wachstumskurs. Umsatz und Gewinne steigen kontinuierlich, die Nettoschulden wurden deutlich abgebaut, und der Auftragsbestand erreichte zuletzt mit 11 Milliarden Pfund ein Rekordniveau. Zudem fließen aus dem britischen Staatshaushalt Milliarden in Infrastruktur, Verkehr und Wohnungsbau – Bereiche, in denen Kier Group bestens positioniert ist. Wiederaufgenommene und steigende Dividendenzahlungen unterstreichen die Stärke des Unternehmens.
Wenn Sie wissen wollen, welche drei Aktien und welcher ETF neben Burberry und Kier Group jetzt ebenfalls ein Kauf für chancenorientierte Anleger sind, dann lesen Sie die aktuelle Ausgabe von BÖRSE ONLINE. Außerdem: 10 preiswerte Deutschland-Aktien mit hohem Kurspotenzial.
Sichern Sie sich die Ausgabe am besten direkt im Aktionsabo: 3 Ausgaben für nur 9,90 € statt 20,40 €. Sie profitieren von exklusiven Aktientipps sowie fundierten Branchenanalysen und sparen dabei über 50 Prozent!