Diese drei Aktien haben laut einer aktuellen Analysteneinschätzung hohes Potenzial, insbesondere für langfristige Anleger, und könnten dementsprechend jetzt einen Blick wert sein. Ist es Zeit, hier mögliche Kaufchancen zu nutzen?
Wer langfristig Aktien mit einer Buy & Hold Strategie hält, der hat die besten Chancen, an der Börse Gewinne zu erzielen. Doch die Herausforderung ist es dafür, die richtigen Papiere auszuwählen. Dazu hat das Analystenhaus Hargreaves Lansdown nun eine Studie veröffentlicht.
Analysten sehen massive Chancen bei diesen Aktien
Konkret hat darin Derren Nathan, Leiter der Aktienanalyse, drei spannende Werte identifiziert, die jetzt für langfristige Anleger interessant sein könnten:
Kaufchance: Intuitive Surgical
Analyst Nathan empfiehlt die Aktie von Intuitive Surgical aufgrund ihres klaren technologischen Vorsprungs in der robotergestützten Chirurgie. Das Unternehmen bietet mit seiner innovativen Plattform messbare Vorteile für Patienten und Kliniken und konnte in den letzten zehn Jahren ein durchschnittliches Umsatzwachstum von 14,6 % erzielen. Trotz hoher Bewertung sieht Nathan in künftigen Produkteinführungen erhebliches Potenzial, die Markterwartungen zu übertreffen und langfristig hohe Renditen zu generieren.
Auf der Suche nach spannenden Aktien für Buy & Hold?
Dann werfen Sie jetzt einen Blick auf den BÖRSE ONLINE Aktien für die Ewigkeit Index
Kaufchance: Oracle
Die Aktie von Oracle wird von Analyst Nathan als attraktive Investition eingestuft, da das Unternehmen sich erfolgreich als führender Cloud-Anbieter neben Tech-Giganten wie Amazon und Microsoft positioniert hat. Besonders hebt er den kürzlich geschlossenen 30-Milliarden-Dollar-Deal mit OpenAI hervor, der den Umsatzrückstand auf 138 Milliarden Dollar anwachsen ließ. Oracle profitiert laut Nathan vor allem von seiner Fähigkeit, leistungsstarke Datenbanken nahtlos mit flexiblen Cloud-Diensten zu verbinden.
Kaufchance: Caterpillar
Nathan sieht in Caterpillar eine überzeugende Kaufchance für langfristige Anleger – trotz kurzfristiger Belastungen durch schwache Bautätigkeit. Der Analyst verweist auf die starke Marktstellung des Unternehmens im Bereich schwerer Maschinen sowie auf die wachsende Nachfrage nach Bergbauausrüstung im Zuge der Energiewende. Zudem dürfte Caterpillar vom globalen KI-Trend profitieren, da Rechenzentrumsbau und Stromerzeugung den Absatz zusätzlich antreiben.
Lesen Sie auch:
Haben Aktien & Börse noch massiv Luft nach oben? Das sagen Analysten jetzt
Oder:
Daimler Truck plant nach Absatzeinbruch in Q2 den Kauf eigener Aktien
Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinba-rung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von dem Emittenten Vergütungen.