Die deutsche Autoindustrie steht unter Druck – doch der Wandel bringt auch Chancen. Während einige Hersteller kämpfen, setzt BMW mit der „Neuen Klasse“ neue Maßstäbe.
Die deutsche Automobilindustrie steht an einem historischen Wendepunkt. Selten war der Druck auf die großen Hersteller so groß wie heute: Handelskonflikte, Preiskämpfe in China und der rasante Umstieg auf Elektromobilität stellen die Traditionskonzerne vor enorme Herausforderungen. Die jüngsten Zahlen sind ernüchternd: Gewinnrückgänge, Margen unter Druck und Unsicherheit, wie sich die Branche im internationalen Wettbewerb behaupten kann.
Doch die IAA in München hat gezeigt: Aufgeben ist keine Option. Die deutschen Autobauer präsentieren sich kämpferisch und setzen mit Modelloffensiven und milliardenschweren Investitionen Zeichen für die Zukunft. Einige Hersteller müssen zwar ihre Strategie anpassen und sogar Luxus- und Elektropläne zurückfahren, dennoch bleibt die Innovationskraft ungebrochen. Der Preiskrieg in China zwingt alle zum Umdenken, ebenso wie die Diskussion um Zölle und politische Unsicherheiten auf dem US-Markt.
BMW sticht im Moment besonders hervor: Mit der „Neuen Klasse“ und dem neuen iX3 setzt der Münchner Konzern auf eine Plattform, die Maßstäbe bei Software, Reichweite und Kosten setzt. Die operative Gewinnmarge bleibt stabil, und der Elektro-Anteil am Absatz ist mit 18 Prozent branchenweit führend.
Während andere Hersteller ihre Prognosen nach unten korrigieren, zeigt BMW, wie man mit klarem Kurs und Innovationsgeist auch in schwierigen Zeiten erfolgreich bleibt. Doch die Konkurrenz schläft nicht – und die Herausforderungen für die gesamte Branche sind enorm.
Wer wissen will, wie sich Mercedes, VW, Porsche & Co. in diesem Umfeld behaupten, welche Strategien Erfolg versprechen und vor allem welche Aktien jetzt besonders spannend sind, findet die komplette Analyse in der neuen Ausgabe von €uro.
Lesen Sie die aktuelle Ausgabe im Probeabo und verpassen Sie keine wertvollen Einschätzungen der €uro-Redaktion zu Anlage-, Steuer- und Versicherungsthemen. Sichern Sie sich jetzt 3 digitale Ausgaben für nur 17,50 Euro statt 26,70 Euro – ein exklusives Angebot zu einem unschlagbaren Preis!