Im Derivate-Depot wurde der dicke Gewinn mit dem Bayer-Capped-Call mitgenommen und stattdessen ein Schein auf Meta Platforms erworben. Bis Dezember ist bei dickem Puffer ein Gewinn von 27 Prozent drin.

Der seit gut zwei Monaten im Derivatedepot liegende Bayer-Capped-Call notiert inzwischen etwa gut Drittel im Plus und hat sein Maximalpotenzial damit bis auf zwei Prozent ausgeschöpft. Die Position wurde daher zu 2,46 Euro verkauft und als Nachfolger wurden zu 2,68 Euro 1050 Stück des Meta-Platforms-Capped-Call VK5MMN geordert. 

Prozentual zweistelliger Puffer, 27-Prozent-Potenzial

Notiert der Mag-7-Titel am 19. Dezember bei mindestens 640,00 US-Dollar, dann steigt die Position um 27 Prozent auf einen Gegenwert von 4,00 Dollar. Da die Basis des Scheins bei 600,00 Dollar angesiedelt ist, würde die Position im Minus enden, wenn die Aktie am Bewertungstag bei weniger als 631 Dollar notiert.

Zum Cap besteht ein prozentual zweistelliger Puffer! Eine erste gute waagrechte Unterstützungszone zeigt sich bereits um 665/680 Dollar. Der steigende 200-Tage-Durchschnitt bewegt sich derzeit noch um 617 Dollar. Die Position erhält einen ersten Stoppkurs bei 1,75 Euro.


Kauflimit für Aroundtown-Discount-Zertifikate

Nach dem jüngsten DAX-Allzeithoch wird bei der tendenziellen Short-Position der Stopp angepasst. Die Schwelle des DAX-Capped-Put-Plus PL3GVL liegt bei 25.200 Punkten und müsste noch bis Mitte September unangetastet bleiben. Dann lockt vom aktuellen Niveau aus ein Gewinn von an die 140 Prozent. Der neue Stopp bei 13,00 Euro sollte das Allerschlimmste verhindern.

Zum Schluss noch ein Hinweis: In der Printausgabe wurde für heute der Einstieg in Aroundtown-Discount-Zertifikate angekündigt, aber eine falsche Wertpapierkennnummer genannt. Diese lautet FA5Z1G und das Kauflimit für 1100 Stück liegt bei 2,60 Euro.


Chart Meta Platforms
Chart Meta Platforms
Name Meta-Platforms-Capped-Call
WKN VK5MMN
Kaufkurs 2,68 €
Basis/Cap 600,00/640,00 $
Laufzeit 19.12.25
Stoppkurs 1,75 €