WKN: 903869 ISIN: JP3305950002 CORONA CORP
Das Angebot reicht vom Radfahren über Yoga bis hin zum Dance Cardio. Dass der Konzern nicht erst seit Corona auf der Überholspur ist, zeigt ein Blick in die Historie. So haben sich die Fitnessabos seit dem ersten Quartal 2018 verzehnfacht, die Workouts sogar verdreißigfacht. Das macht sich auch in der Bilanz bemerkbar: Der Umsatz legte binnen der vergangenen sechs Jahre im Durchschnitt um 100 Prozent pro Jahr zu.
Das neueste Manöver, der Kauf des Mitbewerbers Precor, dürfte das Wachstum in Schwung halten. Zum einen profitiert Peloton von den hohen Produktionskapazitäten von Precor. So kann die große Nachfrage schneller bedient werden. Zum anderen besitzt der Neuerwerb eine Vielzahl von Patenten, die sich auf verschiedene Produkte wie Ellipsentrainer verteilen. Auch wenn es sich bei Peloton derzeit um einen Stay-at-Home-Trade handelt, dürfte die Aktie in einer Post-Corona-Ära ebenfalls angesagt bleiben.
Unsere Empfehlung: Kaufen.
Nachrichten zu CORONA CORP
SAP stellt Vorstand in Corona-Krise neu auf (Börse Online) | 16:22 |
Peloton-Aktie: Strampelnd zum Kurserfolg (Börse Online Heft) | 06:52 |
Steuerzahler aufgepasst! Abgabe der Steuererklärung 2019 voraussichtlich später möglich (Börse Online) | 06:50 |
Newsticker Corona: Großbritannien verhängt wegen Brasilien-Variante Einreiseverbote (Börse Online) | 14.01.21 |
Deutscher Staat im Corona-Jahr erstmals seit 2011 in den Miesen (Börse Online) | 14.01.21 |
Newsticker Corona: WHO - Zweites Jahr der Pandemie könnte noch härter werden (Börse Online) | 13.01.21 |
Zuversicht für die Krone: Warum Norwegens Devise zum Euro aufwerten dürfte (Börse Online) | 13.01.21 |
Newsticker Corona: Luftfahrt-Verband - Corona-Test bei Ankunft reicht für sicheres Reisen (Börse Online) | 12.01.21 |
mehr |