Nach dem jüngsten Rücksetzer startet Siemens Energy mit starken Gewinnen in die neue Woche. Denn Jefferies hob das Kursziel radikal an und empfiehlt die Aktie nun erstmals zum Kauf.

Die Aktie von Siemens Energy legt nach dem deutlichen Rücksetzer am Freitag einen furiosen Wochenstart hin und führt mit kräftigen Gewinnen den DAX an. Für Rückenwind sorgt eine spektakuläre Analystenstudie: Die Investmentbank Jefferies, die lange eher auf der skeptischen Seite stand, hat ihre Einstufung etwas überraschend von „Hold“ auf „Buy“ angehoben – und das auch noch ungewöhnlich stark. Bisher lag das Kursziel von Analyst Lucas Ferhani bei 55 Euro. Jetzt hob er um das Zweieinhalbfache auf 134 Euro an. 

Siemens Energy (WKN: ENER6Y)

Analyst: Investoren unterschätzen Margenpotenzial

Ferhani lobt insbesondere das breit gefächerte Produktangebot von Siemens Energy, das zentrale Herausforderungen der globalen Energiebranche adressiere. Die Nachfrage nach Lösungen zur Netzmodernisierung und zum Ausbau erneuerbarer Energien dürfte nach seiner Meinung weltweit weiter zunehmen. Besonders in Europa und den USA stehen Netzbetreiber und Versorger unter immensem Zeitdruck, ihre Infrastrukturen zu modernisieren. Siemens Energy komme dabei seine hohe Preissetzungsmacht zugute, die sich in Zukunft positiv auf die Margen auswirken dürfte. Laut Ferhani unterschätzten viele Investoren nach wie vor das Margenpotenzial des Konzerns.

Seit mehr als einem Jahr auf der BÖRSE-ONLINE-Empfehlungsliste

Das neue Kursziel bedeutet aus aktueller Sicht noch einmal rund 25 Prozent Luft nach oben. Damit bestätigt Ferhani die laufende Kaufempfehlung der BÖRSE-ONLINE-Redaktion. Mehr dazu finden Sie im aktuellen Heft, Ausgabe 45, auf Seite 58.

Hier die BÖRSE ONLINE-Ausgabe 45/2025 als E-Paper kaufen

Die deutliche Kehrtwende von Ferehani, der bislang als einer der größten Bären im Lager von Siemens Energy galt, sorgt am Markt für Aufsehen. Anleger werten sein Votum als starken Vertrauensbeweis für die Zukunft des Energietechnikkonzerns. Die Aktie profitiert spürbar und steigt bis zum frühen Nachmittag um 5,6 Prozent. 


mit Material von dpa-afx